03.02.2014 Aufrufe

Download ( PDF | 4649 KB ) - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Download ( PDF | 4649 KB ) - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Download ( PDF | 4649 KB ) - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

G l o b a l i s i e r u n g<br />

Deutschland in <strong>der</strong><br />

Globalisierung:<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen für<br />

Unternehmen und Politik<br />

Jürgen R. Thumann,<br />

Präsident des Bundesverbandes <strong>der</strong> Deutschen Industrie e.V.<br />

Jürgen Thumann hob hervor, dass Globalisierung<br />

ein altes Phänomen <strong>der</strong> Weltwirtschaft<br />

sei. Für einige sei „Globalisierung“<br />

heute zum Synonym für die Spaltung <strong>der</strong> Welt<br />

in Arm und Reich geworden. „Für an<strong>der</strong>e ist<br />

Globalisierung in erster Linie ein gewaltiger<br />

Wachstumsmotor“, erklärte Thumann. „Gerade<br />

in Ostasien drängt sie die Armut immer weiter<br />

zurück.“ Auch aus deutscher Sicht gebe es Wi<strong>der</strong>sprüche.<br />

„Unser Land ist Exportweltmeister,<br />

zugleich erreichen uns Nachrichten von Massenentlassungen.“<br />

Die Globalisierung habe<br />

den Strukturwandel beschleunigt und gleichzeitig<br />

habe <strong>der</strong> Wettbewerb eine ganz neue Dimension<br />

erreicht. Der Wettbewerb zwischen<br />

Unternehmen und <strong>der</strong> Wettbewerb zwischen<br />

Standorten gehörten ganz eng zusammen. „Ihr<br />

Bindeglied war stets die Standortbindung <strong>der</strong><br />

Unternehmen. Diese Selbstverständlichkeit<br />

gibt es nicht mehr“, sagte Thumann.<br />

Der Industriepräsident unterstrich, dass sich<br />

<strong>der</strong> Zusammenhalt im Zuge <strong>der</strong> Globalisierung<br />

dramatisch zurückgebildet habe. „Und auch<br />

<strong>der</strong> Markt verän<strong>der</strong>te sich. Für die Mehrzahl <strong>der</strong><br />

Industrieunternehmen gilt längst: Der Weltmarkt<br />

ist <strong>der</strong> Heimatmarkt.“ Umsatzsteigerungen<br />

würden meist auf Auslandsmärkten er-<br />

III/2007 trend<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!