03.02.2014 Aufrufe

Download ( PDF | 4649 KB ) - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Download ( PDF | 4649 KB ) - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

Download ( PDF | 4649 KB ) - Wirtschaftsrat der CDU e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Podium I<br />

50 Jahre Europäische<br />

Integration – Stillstand<br />

o<strong>der</strong> Durchbruch?<br />

Lars Bosse<br />

Lars Bosse, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied<br />

<strong>der</strong> Deutsch-Polnischen Indus -<br />

trie- und Handelskammer, betonte, dass<br />

Polen zu den größten Befürwortern <strong>der</strong> europäischen<br />

Erweiterung gehöre. Dies manifestiere<br />

sich etwa in <strong>der</strong> Unterstützung <strong>der</strong> Ukraine<br />

durch die polnische Regierung und die Aufgeschlossenheit<br />

<strong>der</strong> polnischen Bevölkerung gegenüber<br />

<strong>der</strong> Türkei. Der Weg Polens in die EU<br />

habe viel zur Verbesserung <strong>der</strong> Beziehungen zu<br />

Deutschland beigetragen, betone Bosse. „Der<br />

damalige Bundeskanzler Helmut Kohl war Polens<br />

größter und am Ende erfolgreicher Mäzen.“<br />

Seit <strong>der</strong> Vollmitgliedschaft Polens im Mai<br />

2004 steige <strong>der</strong> EU-Optimismus. Nach einer<br />

Umfrage seien 73 Prozent <strong>der</strong> Polen zufrieden<br />

mit <strong>der</strong> Mitgliedschaft, 22 Prozentpunkte mehr<br />

als noch vor drei Jahren. Der EU-Beitritt sei ein<br />

wichtiger Impuls für die Wirtschaft Polens gewesen,<br />

betonte das Vorstandsmitglied <strong>der</strong> Polnischen<br />

Industrie- und Handelskammer. „Trotz<br />

aller positiver Effekte gibt es aber auch Konfliktpunkte<br />

– <strong>der</strong> Irak-Krieg, die geplante Ostsee-Pipeline,<br />

das Raketenabwehrsystem und<br />

nicht zuletzt die Europäische Verfassung führen<br />

zu Scharmützeln, wobei diese meistens auf<br />

Regierungsebene auftreten und nicht unbedingt<br />

die Einstellung des Normalbürgers wie<strong>der</strong>geben“,<br />

sagte Bosse. So seien zum Beispiel<br />

63 Prozent <strong>der</strong> Polen für die Ratifizierung des<br />

Europavertrags. „Wie<strong>der</strong> einmal erweist sich<br />

Deutschland als <strong>der</strong> Fels in <strong>der</strong> Brandung: Trotz<br />

Spannungen in den bilateralen Beziehungen<br />

werden die Bemühungen von Bundeskanzlerin<br />

Angela Merkel von <strong>der</strong> polnischen Bevölkerung<br />

sehr hoch angesehen“, sagte Bosse.<br />

Elmar Brok MdEP sagte, es gebe gute Chancen<br />

für einen erfolgreichen Abschluss des europäischen<br />

Verfassungsprozesses. „Wir haben im letzten<br />

Jahr – insbeson<strong>der</strong>e bei den Regierungen –<br />

ein zunehmendes Bewusstsein dafür bekommen,<br />

dass wir zu einem Erfolg kommen müssen<br />

– weil die Erkenntnis vorhanden ist, dass die<br />

82 trend III/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!