28.02.2014 Aufrufe

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestand an Teilnehmern in ausgewählten arbeitsmarktpolitischen<br />

Instrumenten – zeitliche Entwicklung im Rechtskreis SGB III<br />

Übersicht IV/5<br />

405<br />

Berichtsmonat: Mai <strong>2013</strong><br />

Deutschland<br />

<strong>ANBA</strong> Nr. 9/<strong>2013</strong><br />

Instrumente<br />

<strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>smarktpolitik in <strong>der</strong> Systematik ab April 2012<br />

Aktivierung und berufliche Einglie<strong>der</strong>ung<br />

darunter<br />

Bestand an Teilnehmern<br />

<strong>2013</strong> Verän<strong>der</strong>ung<br />

Mai <strong>2013</strong> zu<br />

Mai 2012<br />

Mai 2012 zu<br />

Mai 2011<br />

Mai April März Februar<br />

absolut in % absolut in %<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

25.259 26.250 26.954 23.742 - 279 -1,1 - 12.374 -32,6<br />

Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Einglie<strong>der</strong>ung 24.849 25.807 26.544 23.299 - 300 -1,2 - 12.398 -33,0<br />

dar. bei einem <strong>Arbeit</strong>geber 5.058 5.543 6.009 4.999 140 2,8 - 545 -10,0<br />

Probebeschäftigung behin<strong>der</strong>ter Menschen 410 443 410 443 21 5,4 24 6,6<br />

Berufswahl und Berufsausbildung 7)<br />

182.712 184.074 183.398 183.110 - 17.678 -8,8 - 37.618 -15,8<br />

darunter<br />

Berufseinstiegsbegleitung 5) 40.431 39.480 38.513 37.221 7.427 22,5 - 1.379 -4,0<br />

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 47.779 49.803 50.668 51.346 - 5.469 -10,3 - 11.726 -18,0<br />

Einstiegsqualifizierung 9.977 10.433 10.818 9.999 - 2.476 -19,9 - 3.150 -20,2<br />

Ausbildungsbegleitende Hilfen 43.856 43.325 41.850 41.021 1.064 2,5 - 507 -1,2<br />

Außerbetriebliche Berufsausbildung 27.035 27.256 27.478 28.387 - 6.247 -18,8 - 6.727 -16,8<br />

Zuschüsse z. Ausbildungsvergütung behin<strong>der</strong>ter u. schwerbehin<strong>der</strong>ter Menschen 7.027 7.063 7.127 7.326 - 363 -4,9 - 386 -5,0<br />

Zuschuss <strong>für</strong> Schwerbehin<strong>der</strong>te im Anschluss an Aus- u. Weiterbildung 83 87 89 98 - 35 -29,7 11 10,3<br />

Ausbildungsbonus (Restabwicklung) 6.524 6.626 6.854 7.711 - 11.536 -63,9 - 13.746 -43,2<br />

Berufliche Weiterbildung<br />

88.868 87.715 85.973 82.908 12.209 15,9 - 29.488 -27,8<br />

darunter<br />

berufliche Weiterbildung 76.430 75.300 73.695 70.662 11.487 17,7 - 27.460 -29,7<br />

allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung Reha 4.956 4.877 4.833 4.735 438 9,7 - 765 -14,5<br />

<strong>Arbeit</strong>sentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter 7.020 6.986 7.032 7.071 522 8,0 - 906 -12,2<br />

ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 462 552 413 440 - 238 -34,0 - 357 -33,8<br />

Aufnahme einer Erwerbstätigkeit<br />

53.745 51.854 52.194 54.825 - 90.287 -62,7 - 60.642 -29,6<br />

darunter<br />

För<strong>der</strong>ung abhängiger Beschäftigung 37.426 36.175 35.865 36.626 - 22.862 -37,9 - 14.962 -19,9<br />

Einglie<strong>der</strong>ungszuschuss 26.081 23.819 22.376 21.938 - 5.371 -17,1 - 9.505 -23,2<br />

Einglie<strong>der</strong>ungszuschuss <strong>für</strong> beson<strong>der</strong>s betroffene Schwerbehin<strong>der</strong>te 5.567 5.579 5.647 5.743 - 1.234 -18,1 - 1.173 -14,7<br />

Entgeltsicherung <strong>für</strong> Ältere (Restabwicklung) 5.723 6.684 7.611 8.565 - 12.768 -69,0 - 4.028 -17,9<br />

Einglie<strong>der</strong>ungsgutschein (Restabwicklung) 55 93 231 380 - 3.489 -98,4 - 252 -6,6<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbstständigkeit 16.319 15.679 16.329 18.199 - 67.425 -80,5 - 45.680 -35,3<br />

Gründungszuschuss 16.319 15.679 16.329 18.199 - 67.425 -80,5 - 45.680 -35,3<br />

beson<strong>der</strong>e Maßnahmen zur Teilhabe behin<strong>der</strong>ter Menschen 6)<br />

68.374 68.645 68.790 69.388 - 2.691 -3,8 - 3.190 -4,3<br />

darunter<br />

beson<strong>der</strong>e Maßnahmen zur Weiterbildung 4.844 4.663 4.442 4.359 104 2,2 - 315 -6,2<br />

Eignungsabklärung/Berufsfindung 993 940 947 816 105 11,8 - 150 -14,5<br />

beson<strong>der</strong>e Maßnahmen zur Ausbildungsför<strong>der</strong>ung 35.120 35.388 35.575 36.265 - 2.232 -6,0 - 2.397 -6,0<br />

Einzelfallför<strong>der</strong>ung 889 889 892 874 18 2,1 86 11,0<br />

individuelle rehaspezifische Maßnahmen 23.590 23.738 23.816 23.928 - 585 -2,4 - 723 -2,9<br />

unterstützte Beschäftigung 2.938 3.027 3.118 3.146 - 101 -3,3 309 11,3<br />

Beschäftigung schaffende Maßnahmen - - - - - 217 -100,0 - 579 -72,7<br />

Freie För<strong>der</strong>ung / Sonstige För<strong>der</strong>ung<br />

1.019 1.113 1.153 1.210 783 x - 799 -77,2<br />

darunter<br />

Europäischer Globalisierungsfonds 1.002 1.095 1.153 1.210 811 x - 617 -76,4<br />

Summe <strong>der</strong> Instrumente mit Einmalleistungen 2) 419.977 419.651 418.462 415.183 - 98.160 -18,9 - 144.690 -21,8<br />

Die regionale Zuordnung <strong>der</strong> Teilnehmer erfolgt nach dem Wohnortprinzip; <strong>der</strong> Deutschland-Wert umfasst auch die ausländischen Wohnorte.<br />

5)<br />

Aus technischen Gründen werden nicht alle Teilnahmen erfasst. Es ist von einer Untererfassung <strong>der</strong> Teilnahmen auszugehen.<br />

6)<br />

Zum gesamten Umfang <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Teilhabe behin<strong>der</strong>ter Menschen am <strong>Arbeit</strong>sleben sind Erläuterungen in den methodischen Hinweisen enthalten.<br />

7)<br />

Ohne Ergebnisse zu Teilnahmen an Berufsorientierungsmaßnahmen nach § 48 SGB III, da dazu ab April 2012 statistische Daten nicht mehr vorliegen.<br />

9/176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!