28.02.2014 Aufrufe

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ANBA</strong> Nr. 9/<strong>2013</strong> 8.2 AUSGEWÄHLTE ARBEITSMARKTPOLITISCHE INSTRUMENTE –<br />

FÜR PERSONEN IM RECHTSKREIS SGB III<br />

Berichtsmonat: August <strong>2013</strong><br />

Deutschland<br />

Bestand<br />

Zugang<br />

Instrumente <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>smarktpolitik<br />

in <strong>der</strong> Systematik ab 04/2012<br />

August Juli<br />

<strong>2013</strong> <strong>2013</strong><br />

(vorläufig (vorläufig<br />

und hochgerechnet)<br />

und hochgerechnet)<br />

Mai<br />

<strong>2013</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

(Sp. 1)<br />

gegenüber<br />

Vorjahresmonat<br />

in %<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

(Sp. 2)<br />

gegenüber<br />

Vorjahresmonat<br />

in %<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

(Sp. 3)<br />

gegenüber<br />

Vorjahresmonat<br />

in %<br />

August<br />

<strong>2013</strong><br />

(vorläufig<br />

und hochgerechnet)<br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

(Sp. 7)<br />

gegenüber<br />

Vorjahresmonat<br />

in %<br />

seit Jahresbeginn<br />

<strong>2013</strong><br />

Verän<strong>der</strong>ung<br />

(Sp. 9)<br />

gegenüber<br />

Vorjahreszeitraum<br />

in %<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Aktivierung und berufliche Einglie<strong>der</strong>ung, darunter.............. 23.121 24.487 25.259 14,8 12,7 -1,1 81.572 -5,6 633.798 -14,0<br />

Vermittlungsbudget 1) ........................................ x x x x x x 43.852 -20,3 359.959 -25,5<br />

Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Einglie<strong>der</strong>ung ........... 22.869 24.169 24.849 16,8 13,3 -1,2 37.599 22,7 272.415 12,6<br />

dar. bei einem <strong>Arbeit</strong>geber 1) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4.044 5.026 5.058 -4,4 11,6 2,8 16.999 7,7 135.058 9,0<br />

Vermittlung in soz.-verspfl. Beschäftigung (eingelöste AVGS,<br />

bewilligt 1. Rate) 1) ........................................ x x x x x x 504 -75,7 9.445 157,2<br />

Probebeschäftigung behin<strong>der</strong>ter Menschen 1) ...................... 252 318 410 -54,5 -20,1 5,4 104 -71,4 1.344 -22,8<br />

<strong>Arbeit</strong>shilfen <strong>für</strong> behin<strong>der</strong>te Menschen 1) ......................... x x x x x x 17 0,0 80 -2,4<br />

Berufswahl und Berufsausbildung 7) , darunter .................. 117.843 154.948 182.712 -11,6 -7,2 -8,8 8.147 -29,0 64.238 -6,6<br />

Berufseinstiegsbegleitung 1) 5) .................................... 36.689 40.202 40.431 19,1 22,7 22,5 64 -92,7 11.774 20,9<br />

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen ......................... 15.003 32.258 47.779 -12,6 -10,0 -10,3 2.515 -30,8 22.116 -9,1<br />

Einstiegsqualifizierung. ....................................... 4.807 9.354 9.977 -17,6 -15,5 -19,9 1.314 -23,2 5.540 -18,5<br />

Ausbildungsbegleitende Hilfen 1) ................................ 32.645 39.158 43.856 -8,8 3,1 2,5 3.373 16,3 21.358 -3,7<br />

Außerbetriebliche Berufsausbildung 1) ............................ 19.307 21.735 27.035 -21,2 -18,4 -18,8 410 -61,4 2.651 -25,3<br />

Zuschüsse z. Ausbildungsvergütung behin<strong>der</strong>ter u. schwerbehin<strong>der</strong>ter<br />

Menschen 1) ................................................ 5.776 6.155 7.027 -13,4 -1,2 -4,9 460 -63,7 711 -56,3<br />

Zuschuss <strong>für</strong> Schwerbehin<strong>der</strong>te im Anschluss an Aus- u. Weiterbildung 1) .. 89 92 83 -31,0 -32,8 -29,7 11 -54,2 88 -31,8<br />

Ausbildungsbonus (Restabwicklung) 1) 3.527 5.994 6.524 -71,7 -63,2 -63,9 - x - -100,0<br />

Berufliche Weiterbildung, darunter ............................. 78.679 82.437 88.868 21,9 22,8 15,9 14.566 31,9 114.264 37,7<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> beruflichen Weiterbildung .......................... 67.616 70.981 76.430 24,5 25,4 17,7 13.452 37,1 106.971 45,8<br />

allgemeine Maßnahmen zur Weiterbildung Reha..................... 4.130 4.274 4.956 -1,1 4,0 9,7 443 -25,4 2.643 -8,3<br />

<strong>Arbeit</strong>sentgeltzuschuss zur beruflichen Weiterbildung Beschäftigter ..... 6.704 6.878 7.020 15,6 15,7 8,0 523 9,4 2.767 -17,2<br />

ESF-Qualifizierung während Kurzarbeit 1) ........................... 229 304 462 -17,6 -36,3 -34,0 148 -8,1 1.883 -44,9<br />

Aufnahme einer Erwerbstätigkeit, darunter...................... 58.325 56.051 53.745 -41,5 -51,5 -62,7 10.107 44,0 69.429 13,3<br />

För<strong>der</strong>ung abhängiger Beschäftigung........................... 38.899 38.129 37.426 -24,8 -29,8 -37,9 6.997 22,5 52.133 12,5<br />

Einglie<strong>der</strong>ungszuschuss. .................................... 29.678 28.464 26.081 5,7 -1,7 -17,1 6.545 27,5 48.287 19,1<br />

Einglie<strong>der</strong>ungszuschuss <strong>für</strong> bes. betroffene Schwerbehin<strong>der</strong>te...... 5.742 5.676 5.567 -12,3 -14,0 -18,1 452 -20,3 3.846 -7,3<br />

Entgeltsicherung <strong>für</strong> Ältere (Restabwicklung) 1) .................. 3.475 3.976 5.723 -76,8 -75,4 -69,0 - x - -100,0<br />

Einglie<strong>der</strong>ungsgutschein (Restabwicklung) 1) .................... 4 13 55 -99,8 -99,5 -98,4 - -100,0 - -100,0<br />

För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Selbstständigkeit ............................... 19.426 17.922 16.319 -59,5 -70,7 -80,5 3.110 138,1 17.296 15,7<br />

Gründungszuschuss. ....................................... 19.426 17.922 16.319 -59,5 -70,7 -80,5 3.110 138,1 17.296 15,7<br />

beson<strong>der</strong>e Maßnahmen zur Teilhabe behin<strong>der</strong>t. Menschen 6) , darunter . 61.724 63.577 68.374 -3,5 -2,8 -3,8 5.514 -3,7 25.896 -2,3<br />

beson<strong>der</strong>e Maßnahmen zur Weiterbildung ...................... 4.826 4.901 4.844 10,0 7,7 2,2 361 -7,9 4.015 6,0<br />

Eignungsabklärung/Berufsfindung 1) ........................... 815 883 993 0,0 9,3 11,8 783 6,5 5.905 -0,1<br />

beson<strong>der</strong>e Maßnahmen zur Ausbildungsför<strong>der</strong>ung ............... 28.501 30.777 35.120 -6,5 -4,9 -6,0 1.805 -20,4 3.272 -12,1<br />

Einzelfallför<strong>der</strong>ung 1) ....................................... 777 846 889 -11,1 -1,7 2,1 571 -6,7 3.859 -7,8<br />

individuelle rehaspezifische Maßnahmen ....................... 23.819 23.356 23.590 -2,3 -1,9 -2,4 1.523 1,1 7.310 -1,6<br />

unterstützte Beschäftigung .................................. 2.986 2.814 2.938 -0,4 -7,2 -3,3 471 121,1 1.535 4,5<br />

Beschäftigung schaffende Maßnahmen, darunter ................ - - - -100,0 -100,0 -100,0 - -100,0 - -100,0<br />

Freie För<strong>der</strong>ung/Sonstige För<strong>der</strong>ung, darunter ................. 15 16 1.019 -53,1 -60,0 x - x 29 x<br />

Europäischer Globalisierungsfonds 1) .............................. - - 1.002 x x x - x 11 x<br />

Summe <strong>der</strong> Instrumente mit Einmalleistungen 2) ................. 339.707 381.516 419.977 -11,0 -12,7 -18,9 119.906 -1,4 907.654 -7,1<br />

Einmalleistungen 2) ............................................ x x x x x x 44.914 -22,5 372.959 -25,5<br />

Summe <strong>der</strong> Instrumente ohne Einmalleistungen 2) . . . . . . . . . . . . . . . . 339.707 381.516 419.977 -11,0 -12,7 -18,9 74.992 17,8 534.695 12,3<br />

Erstellungsdatum: 22.08.13, Daten- und Gebietsstand: August <strong>2013</strong>, Datenzentrum-FST<br />

© <strong>Statistik</strong> <strong>der</strong> <strong>Bundesagentur</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

*) Aus Datenschutzgründen und Gründen <strong>der</strong> statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 o<strong>der</strong> 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen<br />

werden kann, anonymisiert.<br />

Am aktuellen Rand werden die Daten aufgrund von unterschiedlicher Untererfassung mit Erfahrungswerten hochgerechnet.<br />

Endg. statistische Ergebnisse zum Einsatz arbeitsmarktpol. Instrumente stehen erst nach einer Wartezeit von drei Monaten fest. Die reg. Zuordnung <strong>der</strong> Teilnehmer erfolgt nach<br />

dem Wohnortprinzip; <strong>der</strong> Deutschland-Wert umfasst auch die ausländischen Wohnorte.<br />

1)<br />

Die Hochrechnung am aktuellen Rand ist <strong>der</strong>zeit aufgrund fehlen<strong>der</strong> Erfahrungswerte o<strong>der</strong> technisch nicht realisierbar, darum ist <strong>der</strong> Vergleich mit Vorjahresergebnissen nur eingeschränkt<br />

möglich.<br />

2)<br />

Die Einmalleistungen umfassen: Förd. aus dem Verm.-budget, Vermittl. in sv-pfl. Beschäftigung, <strong>Arbeit</strong>shilfen <strong>für</strong> behin<strong>der</strong>te Menschen, Vermittl.-gutschein, überwiegend Einzelfallför<strong>der</strong>ung<br />

Reha.<br />

5)<br />

Aus technischen Gründen werden nicht alle Teilnahmen erfasst. Es ist von einer Untererfassung <strong>der</strong> Teilnahmen auszugehen.<br />

6)<br />

Zum gesamten Umfang <strong>der</strong> För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Teilhabe behin<strong>der</strong>ter Menschen am <strong>Arbeit</strong>sleben sind Erläuterungen in den methodischen Hinweisen enthalten.<br />

7)<br />

Ohne Ergebnisse zu Teilnahmen an Berufsorientierungsmaßnahmen nach § 48 SGB III, da dazu ab April 2012 statistische Daten nicht mehr vorliegen.<br />

9/72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!