28.02.2014 Aufrufe

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ANBA</strong> Nr. 9/<strong>2013</strong><br />

5.11 UNTERBESCHÄFTIGUNG<br />

Berichtsmonat: August <strong>2013</strong><br />

Westdeutschland<br />

vorläufig<br />

Bestand<br />

endgültig<br />

Verän<strong>der</strong>ung gegenüber Vorjahresmonat<br />

Komponenten <strong>der</strong> Unterbeschäftigung<br />

August<br />

<strong>2013</strong><br />

Juli<br />

<strong>2013</strong><br />

Juni<br />

<strong>2013</strong><br />

Mai<br />

<strong>2013</strong><br />

August<br />

Mai<br />

absolut in % absolut in %<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

<strong>Arbeit</strong>slose 2.106.937 2.076.388 2.028.684 2.067.666 71.025 3,5 103.524 5,3<br />

+ Personen, die im weiteren Sinne arbeitslos sind 212.134 217.754 224.054 221.379 25.746 13,8 31.350 16,5<br />

dav.: Aktivierung und berufliche Einglie<strong>der</strong>ung 114.341 122.593 130.043 128.975 11.402 11,1 20.616 19,0<br />

Vorruhestandsähnliche Regelung (§ 53a Abs. 2 SGB II) 97.793 95.161 94.011 92.404 14.344 17,2 10.734 13,1<br />

= <strong>Arbeit</strong>slosigkeit im weiteren Sinne 2.319.071 2.294.142 2.252.738 2.289.045 96.771 4,4 134.874 6,3<br />

+ Personen, die nahe am <strong>Arbeit</strong>slosenstatus sind 313.183 336.538 345.941 342.235 -34.810 -10,0 -43.501 -11,3<br />

dar.: Berufliche Weiterbildung inkl. För<strong>der</strong>ung behin<strong>der</strong>ter<br />

Menschen 93.939 99.753 107.479 109.306 7.705 8,9 8.710 8,7<br />

<strong>Arbeit</strong>sgelegenheiten 53.740 55.319 56.962 57.020 -14.370 -21,1 -14.351 -20,1<br />

Fremdför<strong>der</strong>ung 52.521 56.896 60.334 59.907 1.806 3,6 -965 -1,6<br />

Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 11.058 11.139 11.266 11.325 -681 -5,8 332 3,0<br />

<strong>Arbeit</strong>sbeschaffungsmaßnahmen - - - - -92 -100,0 -193 -100,0<br />

För<strong>der</strong>ung von <strong>Arbeit</strong>sverhältnissen 4.336 4.369 4.333 4.240 3.246 .x 4.017 .x<br />

Beschäftigungszuschuss 3.896 3.946 4.011 4.044 -1.140 -22,6 -1.594 -28,3<br />

Vorruhestandsähnliche Regelungen<br />

§ 428 SGB III / § 65 Abs. 4. SGB II / § 252 Abs. 8 SGB VI 38.767 41.206 43.669 46.167 -30.495 -44,0 -31.591 -40,6<br />

kurzfristige <strong>Arbeit</strong>sunfähigkeit 54.926 63.910 57.887 50.226 -789 -1,4 -7.866 -13,5<br />

= Unterbeschäftigung im engeren Sinne 2.632.254 2.630.680 2.598.679 2.631.280 61.961 2,4 91.373 3,6<br />

+ Personen, die fern vom <strong>Arbeit</strong>slosenstatus sind, in<br />

Maßnahmen, die gesamtwirtschaftlich entlasten 85.216 83.966 84.171 84.380 -25.907 -23,3 -53.140 -38,6<br />

dar.: Gründungszuschuss 14.021 12.647 11.854 11.136 -21.974 -61,0 -52.431 -82,5<br />

Einstiegsgeld-Variante: Selbstständigkeit 1.737 1.861 1.927 1.944 -863 -33,2 -865 -30,8<br />

Altersteilzeit 69.458 69.458 70.390 71.300 -3.070 -4,2 156 0,2<br />

nachr.: Kurzarbeiter (Beschäftigtenäquivalent) ... ... 28.958 22.426 x x 948 4,4<br />

= Unterbeschäftigung (einschl. Kurzarbeit) ... ... 2.711.808 2.738.086 x x 39.181 1,5<br />

= Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) 2.717.470 2.714.646 2.682.850 2.715.660 36.054 1,3 38.233 1,4<br />

vorläufig<br />

endgültig<br />

Unterbeschäftigungsquote<br />

(ohne Kurzarbeit)<br />

August<br />

<strong>2013</strong><br />

Juli<br />

<strong>2013</strong><br />

Juni<br />

<strong>2013</strong><br />

Mai<br />

<strong>2013</strong><br />

April<br />

<strong>2013</strong><br />

März<br />

<strong>2013</strong><br />

Februar<br />

<strong>2013</strong><br />

Januar<br />

<strong>2013</strong><br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Unterbeschäftigungsquote 7,7 7,7 7,6 7,7 8,0 8,1 8,2 8,1<br />

vorläufig<br />

endgültig<br />

Anteile <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>slosigkeit an <strong>der</strong><br />

Unterbeschäftigung<br />

August<br />

<strong>2013</strong><br />

Juli<br />

<strong>2013</strong><br />

Juni<br />

<strong>2013</strong><br />

Mai<br />

<strong>2013</strong><br />

April<br />

<strong>2013</strong><br />

März<br />

<strong>2013</strong><br />

Februar<br />

<strong>2013</strong><br />

Januar<br />

<strong>2013</strong><br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Anteil an <strong>der</strong> Unterbeschäftigung insgesamt x x 74,8 75,5 75,5 75,0 75,2 75,7<br />

Anteil an <strong>der</strong> Unterbeschäftigung ohne Kurzarbeit 77,5 76,5 75,6 76,1 76,3 76,5 77,1 77,5<br />

Erstellungsdatum: August <strong>2013</strong> © <strong>Statistik</strong> <strong>der</strong> <strong>Bundesagentur</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

Quelle: <strong>Statistik</strong> <strong>der</strong> <strong>Bundesagentur</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

Die erhobenen Daten unterliegen grundsätzlich <strong>der</strong> Geheimhaltung nach §16 BStatG. Eine Übermittlung von Einzelangaben ist daher ausgeschlossen. Aus diesem Grund werden bei<br />

den Ihnen zur Verfügung gestellten Daten auch Zahlenwerte kleiner 3 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen Zahlenwert kleiner 3 geschlossen werden kann, anonymisiert<br />

o<strong>der</strong> zu Gruppen zusammengefasst.<br />

Datenrevisionen können zu Abweichungen gegenüber Auswertungen mit früherem Erstellungsdatum führen. Methodische Hinweise zur Unterbeschäftigung finden Sie im Internet<br />

unter: http://statistik.arbeitsagentur.de/nn_280842/Statischer-Content/Grundlagen/Methodische-Hinweise/AST-MethHinweise/<strong>Arbeit</strong>slosigkeit-und-Unterbeschaeftigung.html<br />

9/56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!