28.02.2014 Aufrufe

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.12 UNTERBESCHÄFTIGUNG<br />

<strong>ANBA</strong> Nr. 9/<strong>2013</strong><br />

Berichtsmonat: August <strong>2013</strong><br />

Ostdeutschland<br />

vorläufig<br />

Bestand<br />

endgültig<br />

Verän<strong>der</strong>ung gegenüber Vorjahresmonat<br />

Komponenten <strong>der</strong> Unterbeschäftigung<br />

August<br />

<strong>2013</strong><br />

Juli<br />

<strong>2013</strong><br />

Juni<br />

<strong>2013</strong><br />

Mai<br />

<strong>2013</strong><br />

August<br />

Mai<br />

absolut in % absolut in %<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

<strong>Arbeit</strong>slose 838.771 837.704 835.979 869.246 -30.429 -3,5 -21.891 -2,5<br />

+ Personen, die im weiteren Sinne arbeitslos sind 91.969 92.883 93.198 91.787 14.075 18,1 13.947 17,9<br />

dav.: Aktivierung und berufliche Einglie<strong>der</strong>ung 39.945 41.611 42.642 41.734 7.846 24,4 9.222 28,4<br />

Vorruhestandsähnliche Regelung (§ 53a Abs. 2 SGB II) 52.024 51.272 50.556 50.053 6.229 13,6 4.725 10,4<br />

= <strong>Arbeit</strong>slosigkeit im weiteren Sinne 930.740 930.587 929.177 961.033 -16.354 -1,7 -7.944 -0,8<br />

+ Personen, die nahe am <strong>Arbeit</strong>slosenstatus sind 198.816 204.492 207.956 202.366 -18.067 -8,3 -16.719 -7,6<br />

dar.: Berufliche Weiterbildung inkl. För<strong>der</strong>ung behin<strong>der</strong>ter<br />

Menschen 46.148 48.277 51.608 52.227 2.716 6,3 4.607 9,7<br />

<strong>Arbeit</strong>sgelegenheiten 67.554 66.114 63.617 59.435 -9.418 -12,2 -5.235 -8,1<br />

Fremdför<strong>der</strong>ung 26.095 26.479 29.357 29.251 -409 -1,5 -2.348 -7,4<br />

Beschäftigungsphase Bürgerarbeit 16.837 16.900 16.946 16.974 -869 -4,9 -61 -0,4<br />

<strong>Arbeit</strong>sbeschaffungsmaßnahmen - - - - -3 -100,0 -24 -100,0<br />

För<strong>der</strong>ung von <strong>Arbeit</strong>sverhältnissen 3.907 3.755 3.568 3.337 3.541 .x 3.289 .x<br />

Beschäftigungszuschuss 1.334 1.361 1.402 1.449 -599 -31,0 -806 -35,7<br />

Vorruhestandsähnliche Regelungen<br />

§ 428 SGB III / § 65 Abs. 4. SGB II / § 252 Abs. 8 SGB VI 16.091 17.027 17.887 18.807 -11.629 -42,0 -12.670 -40,3<br />

kurzfristige <strong>Arbeit</strong>sunfähigkeit 20.850 24.579 23.571 20.886 -1.397 -6,3 -3.471 -14,3<br />

= Unterbeschäftigung im engeren Sinne 1.129.556 1.135.079 1.137.133 1.163.399 -34.421 -3,0 -24.663 -2,1<br />

+ Personen, die fern vom <strong>Arbeit</strong>slosenstatus sind, in<br />

Maßnahmen, die gesamtwirtschaftlich entlasten 20.852 20.855 21.000 21.003 -7.691 -26,9 -15.928 -43,1<br />

dar.: Gründungszuschuss 5.402 5.273 5.234 5.182 -6.582 -54,9 -14.991 -74,3<br />

Einstiegsgeld-Variante: Selbstständigkeit 2.080 2.212 2.324 2.394 -944 -31,2 -790 -24,8<br />

Altersteilzeit 13.370 13.370 13.442 13.427 -165 -1,2 -147 -1,1<br />

nachr.: Kurzarbeiter (Beschäftigtenäquivalent) ... ... 10.943 7.398 x x 2.130 40,4<br />

= Unterbeschäftigung (einschl. Kurzarbeit) ... ... 1.169.076 1.191.800 x x -38.461 -3,1<br />

= Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) 1.150.408 1.155.934 1.158.133 1.184.402 -42.112 -3,5 -40.591 -3,3<br />

vorläufig<br />

endgültig<br />

Unterbeschäftigungsquote<br />

(ohne Kurzarbeit)<br />

August<br />

<strong>2013</strong><br />

Juli<br />

<strong>2013</strong><br />

Juni<br />

<strong>2013</strong><br />

Mai<br />

<strong>2013</strong><br />

April<br />

<strong>2013</strong><br />

März<br />

<strong>2013</strong><br />

Februar<br />

<strong>2013</strong><br />

Januar<br />

<strong>2013</strong><br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Unterbeschäftigungsquote 13,3 13,3 13,4 13,7 14,2 14,5 14,7 14,6<br />

vorläufig<br />

endgültig<br />

Anteile <strong>der</strong> <strong>Arbeit</strong>slosigkeit an <strong>der</strong><br />

Unterbeschäftigung<br />

August<br />

<strong>2013</strong><br />

Juli<br />

<strong>2013</strong><br />

Juni<br />

<strong>2013</strong><br />

Mai<br />

<strong>2013</strong><br />

April<br />

<strong>2013</strong><br />

März<br />

<strong>2013</strong><br />

Februar<br />

<strong>2013</strong><br />

Januar<br />

<strong>2013</strong><br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Anteil an <strong>der</strong> Unterbeschäftigung insgesamt x x 71,5 72,9 74 73,7 74,3 75,0<br />

Anteil an <strong>der</strong> Unterbeschäftigung ohne Kurzarbeit 72,9 72,5 72,2 73,4 74,6 75,5 76,2 76,7<br />

Erstellungsdatum: August <strong>2013</strong> © <strong>Statistik</strong> <strong>der</strong> <strong>Bundesagentur</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

Quelle: <strong>Statistik</strong> <strong>der</strong> <strong>Bundesagentur</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

Die erhobenen Daten unterliegen grundsätzlich <strong>der</strong> Geheimhaltung nach §16 BStatG. Eine Übermittlung von Einzelangaben ist daher ausgeschlossen. Aus diesem Grund werden bei<br />

den Ihnen zur Verfügung gestellten Daten auch Zahlenwerte kleiner 3 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen Zahlenwert kleiner 3 geschlossen werden kann, anonymisiert<br />

o<strong>der</strong> zu Gruppen zusammengefasst.<br />

Datenrevisionen können zu Abweichungen gegenüber Auswertungen mit früherem Erstellungsdatum führen. Methodische Hinweise zur Unterbeschäftigung finden Sie im Internet<br />

unter: http://statistik.arbeitsagentur.de/nn_280842/Statischer-Content/Grundlagen/Methodische-Hinweise/AST-MethHinweise/<strong>Arbeit</strong>slosigkeit-und-Unterbeschaeftigung.html<br />

9/57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!