28.02.2014 Aufrufe

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bei <strong>der</strong> Prüfung, ob die Zeiträume von zwei Monaten o<strong>der</strong> 50 <strong>Arbeit</strong>stagen überschritten werden, sind die<br />

Zeiten mehrerer aufeinan<strong>der</strong>folgen<strong>der</strong> kurzfristiger Beschäftigungen zusammenzurechnen, unabhängig<br />

davon, ob sie geringfügig entlohnt o<strong>der</strong> mehr als geringfügig entlohnt sind. Dies gilt auch dann, wenn die<br />

einzelnen Beschäftigungen bei verschiedenen <strong>Arbeit</strong>gebern ausgeübt werden.<br />

Eine kurzfristige Beschäftigung erfüllt dann nicht mehr die Voraussetzungen einer geringfügigen Beschäftigung,<br />

wenn die Beschäftigung berufsmäßig ausgeübt wird und ihr <strong>Arbeit</strong>sentgelt 450,- 1 im Monat<br />

übersteigt.<br />

(Stand 06/<strong>2013</strong>)<br />

Getrennte Trägerschaft<br />

(gAw) – gültig<br />

bis 31.12.2011<br />

Die Träger mit getrennter Aufgabenwahrnehmung (gAw) wurden ab Januar 2012 in zugelassene kommunale<br />

Träger (zkT) o<strong>der</strong> gemeinsame Einrichtungen (gE) überführt. In <strong>der</strong> gAw nahmen die Leistungsträger<br />

nach § 6 Abs. 1 SGB II (Agentur <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong> und kommunaler Träger) ihre jeweiligen Aufgaben in eigener<br />

Zuständigkeit wahr.<br />

Hilfebedürftigkeit<br />

von Personen nach<br />

dem SGB II<br />

Hilfebedürftig ist nach § 9 SGB II, wer seinen Lebensunterhalt nicht o<strong>der</strong> nicht ausreichend aus dem zu<br />

berücksichtigenden Einkommen o<strong>der</strong> Vermögen sichern kann und die erfor<strong>der</strong>liche Hilfe nicht von an<strong>der</strong>en,<br />

insbeson<strong>der</strong>e von Angehörigen o<strong>der</strong> von Trägern an<strong>der</strong>er Sozialleistungen erhält.<br />

Jobcenter<br />

Jobcenter sind lokale Behörden im Gebiet eines Kreises o<strong>der</strong> einer kreisfreien Stadt in Deutschland, die<br />

Leistungsberechtigte nach dem SGB II betreuen. Mit Jobcenter wird sowohl <strong>der</strong> zugelassene kommunale<br />

Träger (zkT) nach § 6a SGB II als auch die gemeinsame Einrichtung (gE) nach § 44b SGB II bezeichnet.<br />

Aufgaben <strong>der</strong> Jobcenter sind, Leistungen nach dem SGB II zu gewähren und durch das Prinzip des För<strong>der</strong>ns<br />

und For<strong>der</strong>ns den betroffenen Personen die Möglichkeit zu eröffnen, ihren Lebensunterhalt künftig<br />

aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten zu können.<br />

Leistungen <strong>für</strong><br />

Unterkunft und<br />

Heizung (LfU)<br />

Alle im Rahmen <strong>der</strong> Gewährung von Leistungen zum Lebensunterhalt zu erbringenden Leistungen <strong>für</strong> die<br />

Unterkunft und Heizung <strong>der</strong> Bedarfsgemeinschaft (§ 22 SGB II). Differenziert werden kann zwischen den<br />

laufenden Kosten <strong>für</strong> Unterkunft und Heizung sowie den einmaligen Kosten <strong>für</strong> Instandhaltung und Reparatur<br />

bei selbstgenutztem Wohneigentum, Wohnungsbeschaffung und die Übernahme von Mietschulden<br />

(§ 22 Abs. 2, 6 und 8).<br />

Leistungen zur<br />

Sicherung des<br />

Lebensunterhalts<br />

(LSL)<br />

Summe aller im Rahmen <strong>der</strong> Gewährung von Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts zu erbringenden<br />

Leistungen unabhängig von <strong>der</strong> Leistungsart (Alg II o<strong>der</strong> Sozialgeld) einschließlich LfU. Die Leistungen<br />

sind bedürftigkeitsabhängig.<br />

Maßnahmeart<br />

Die Maßnahmeart gibt Auskunft darüber, mit welchen arbeitsmarktpolitischen Instrumenten die Teilnehmer<br />

an Maßnahmen geför<strong>der</strong>t wurden. Die för<strong>der</strong>statistikübergreifende „FST-Maßnahmeart“ ist in die<br />

4 Hierarchieebenen<br />

• Maßnahmeart-Kategorie<br />

• Maßnahmeart-Gruppe<br />

• Maßnahmeart<br />

• Maßnahmeunterart<br />

geglie<strong>der</strong>t, wobei die Maßnahmeart-Kategorie folgenden Aufbau hat:<br />

• Chancen auf dem 1. <strong>Arbeit</strong>smarkt verbessern<br />

• För<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Berufsausbildung<br />

• Beschäftigung begleitende Maßnahmen<br />

• Beschäftigung schaffende Maßnahmen<br />

• Freie För<strong>der</strong>ung<br />

• sonstige För<strong>der</strong>ung<br />

Weiterführende Informationen:<br />

• Der detaillierte Aufbau <strong>der</strong> weiteren Hierarchieebenen (Maßnahmeart-Gruppe, Maßnahmeart, Maßnahmeunterart)<br />

9/212

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!