28.02.2014 Aufrufe

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

ANBA September 2013 - Statistik der Bundesagentur für Arbeit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.3 ECKWERTE DES ARBEITSMARKTES<br />

<strong>ANBA</strong> Nr. 9/<strong>2013</strong><br />

Berichtsmonat: August <strong>2013</strong><br />

Ostdeutschland<br />

Merkmal<br />

<strong>2013</strong> Verän<strong>der</strong>ung gegenüber Vorjahresmonat<br />

(<strong>Arbeit</strong>slosenquote Vorjahreswerte)<br />

August Juli Juni Mai<br />

August Juli Juni<br />

absolut in % i n % i n %<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Erwerbstätigkeit<br />

ERWERBSTÄTIGE (Monatsdurchschnitt; Inland) 1) . . . . . . .<br />

SOZ.-VERS.PFL. BESCHÄFTIGTE (Bestand, geschätzt) … … 5.504.600 5.501.700 … … … 0,8<br />

ARBEITSLOSIGKEIT re g i str i e r t n ach § 16 S G B I I I<br />

- Bestand 838.771 837.704 835.979 869.246 -30.429 -3,5 -3,7 -3,1<br />

26,8 % Rechtskreis SGB III 224.768 224.681 221.644 236.883 -4.037 -1,8 -0,1 3,4<br />

73,2 % Rechtskreis SGB II 614.003 613.023 614.335 632.363 -26.392 -4,1 -5,0 -5,3<br />

dar.: 53,4 % Männer 447.722 451.234 456.624 479.691 -13.559 -2,9 -2,9 -2,2<br />

46,6 % Frauen 391.049 386.470 379.355 389.555 -16.870 -4,1 -4,7 -4,2<br />

9,3 % 15 bis unter 25 Jahre 77.957 75.604 69.070 71.917 -10.780 -12,1 -9,8 -9,0<br />

1,7 % dar.: 15 bis unter 20 Jahre 13.893 12.370 10.370 10.512 -1.841 -11,7 -6,0 -3,7<br />

34,6 % 50 Jahre und älter 2) 290.469 291.454 295.826 307.267 -(120) (0,0) -(0,6) (0,3)<br />

21,1 % dar.: 55 Jahre und älter 2) 177.205 177.462 179.855 186.023 (4.291) (2,5) (2,0) (2,9)<br />

8,7 % Auslän<strong>der</strong> 72.816 72.271 70.761 71.934 2.091 3,0 2,7 2,4<br />

91,2 % Deutsche 765.022 764.453 764.297 795.772 -32.552 -4,1 -4,3 -3,6<br />

5,3 % schwerbehin<strong>der</strong>te Menschen 44.248 43.731 43.601 44.727 -1.114 -2,5 -3,7 -3,2<br />

ARBEITSLOSENQUOTEN bezogen auf<br />

- alle zivilen Erwerbspersonen insgesamt 9,9 9,9 9,9 10,3 10,3 - 10,3 10,3<br />

Männer 10,0 10,1 10,2 10,7 10,4 - 10,5 10,5<br />

Frauen 9,8 9,7 9,5 9,8 10,2 - 10,2 9,9<br />

15 bis unter 25 Jahre 10,5 10,2 9,3 9,7 11,2 - 10,6 9,6<br />

15 bis unter 20 Jahre 10,3 9,2 7,7 7,8 11,2 - 9,4 7,7<br />

50 bis unter 65 Jahre 10,7 10,8 10,9 11,3 11,2 - 11,3 11,3<br />

55 bis unter 65 Jahre 11,4 11,4 11,6 12,0 11,7 - 11,7 11,8<br />

Auslän<strong>der</strong> 21,0 20,9 20,4 20,8 21,9 - 21,8 21,4<br />

Deutsche 9,4 9,4 9,4 9,8 9,9 - 9,9 9,8<br />

- abhängige zivile Erwerbspersonen insgesamt 11,1 11,1 11,1 11,5 11,5 - 11,6 11,5<br />

UNTERBESCHÄFTIGUNG 3)<br />

<strong>Arbeit</strong>slosigkeit im weiteren Sinne 930.740 930.587 929.177 961.033 -16.354 -1,7 -1,8 -1,3<br />

Unterbeschäftigung im engeren Sinne 1.129.556 1.135.079 1.137.133 1.163.399 -34.421 -3,0 -2,7 -2,4<br />

Unterbeschäftigung ohne Kurzarbeit 1.150.408 1.155.934 1.158.133 1.184.402 -42.112 -3,5 -3,5 -3,5<br />

Unterbeschäftigungsquote (ohne Kurzarbeit) 13,3 13,3 13,4 13,7 x x x x<br />

LEISTUNGSEMPFÄNGER 4)<br />

- <strong>Arbeit</strong>slosengeld bei <strong>Arbeit</strong>slosigkeit 208.214 210.452 207.683 218.821 1.515 0,7 2,4 4,5<br />

- erwerbsfähige Leistungsberechtigte 1.411.065 1.422.504 1.429.947 1.439.469 -39.529 -2,7 -2,3 -2,1<br />

- nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte 478.241 480.049 480.591 481.923 -7.110 -1,5 -0,9 -1,0<br />

- Hilfequote erwerbsfähige Leistungsberechtigte 13,5 13,7 13,6 13,7 13,8 . 13,8 13,6<br />

GEMELDETE ARBEITSSTELLEN<br />

- Zugang im Monat 33.249 33.948 32.552 30.238 -1.102 -3,2 4,7 -3,5<br />

- Zugang seit Jahresbeginn 248.746 215.497 181.549 148.997 -27.116 -9,8 -10,8 -13,2<br />

- Bestand 5) 83.314 82.628 81.099 81.232 -2.210 -2,6 -5,0 -6,9<br />

Stellenindex <strong>der</strong> BA (BA-X) . . . . . . . .<br />

TEILNEHMER AN AUSGEWÄHLTEN MASSNAHMEN<br />

AKTIVER ARBEITSMARKTPOLITIK 3)<br />

- Bestand insgesamt 267.370 276.931 283.609 279.304 -17.409 -6,1 -5,6 -6,2<br />

dar.: Aktivierung und berufliche Einglie<strong>der</strong>ung 40.082 41.821 42.885 41.996 7.759 24,0 30,2 28,9<br />

Berufswahl und Berufsausbildung 28.385 34.870 39.274 40.190 -3.445 -10,8 -10,8 -11,0<br />

Berufliche Weiterbildung 45.045 47.184 50.342 51.169 2.782 6,6 8,8 10,1<br />

Aufnahme einer Erwerbstätigkeit 46.054 46.303 46.058 45.141 -15.088 -24,7 -28,7 -33,0<br />

beson<strong>der</strong>e Maßn. zur Teilhabe beh. Menschen 15.738 16.024 16.729 16.772 -948 -5,7 -7,1 -6,6<br />

Beschäftigung schaffende Maßnahmen 88.298 86.769 84.131 79.746 -6.749 -7,1 -4,9 -3,2<br />

Freie För<strong>der</strong>ung / Sonstige För<strong>der</strong>ung 3.768 3.960 4.190 4.290 -1.720 -31,3 -26,1 -24,5<br />

SAISONBEREINIGTE ENTWICKLUNG Aug 13 Jul 13 Jun 13 Mai 13 Apr 13 Mrz 13 Feb 13 Jan 13<br />

Verän<strong>der</strong>ung gegenüber Vormonat<br />

Erwerbstätige (Inland) 1) . . . . . . . .<br />

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 6) … … 0 2.000 7.000 -7.000 9.000 15.000<br />

<strong>Arbeit</strong>slose 6) 1.000 -6.000 -7.000 -1.000 0 0 -6.000 -9.000<br />

Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) 6) -4.000 -7.000 -6.000 -7.000 1.000 -1.000 -6.000 -1.000<br />

gemeldete <strong>Arbeit</strong>sstellen 6) 1.000 1.000 0 0 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000<br />

<strong>Arbeit</strong>slosenquote bezogen auf alle zivilen EP 6) 10,2 10,2 10,2 10,3 10,4 10,4 10,4 10,5<br />

Datenstand: August <strong>2013</strong><br />

© <strong>Statistik</strong> <strong>der</strong> <strong>Bundesagentur</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

1)<br />

Quelle: Statistisches Bundesamt<br />

2)<br />

Einschließlich <strong>Arbeit</strong>sloser über 65 Jahre gem. § 235 SGB VI (Anhebung <strong>der</strong> Regelaltersgrenze), Vorjahresvergleich eingeschränkt<br />

3)<br />

Detaillierte Daten zur Unterbeschäftigung siehe Tabellen 5.12; weitergehende Informationen im Methodenbericht „Umfassende <strong>Arbeit</strong>smarktstatistik“ im Internet unter<br />

http://statistik.arbeitsagentur.de/Navigation/<strong>Statistik</strong>/Grundlagen/Methodenberichte/Methodenberichte-Nav.html<br />

4)<br />

Endgültige Werte stehen erst nach einer Wartezeit fest. Am aktuellen Rand können die Daten aufgrund von Erfahrungswerten überwiegend hochgerechnet werden.<br />

Im Deutschlandwert ist auch die Anzahl <strong>der</strong> Leistungsempfänger enthalten, die die Alg-Leistung im Ausland beziehen.<br />

5)<br />

Den <strong>Arbeit</strong>sagenturen waren im 2. Quartal <strong>2013</strong> laut Umfrage bei Betrieben 54% des gesamten Stellenangebotes am 1. <strong>Arbeit</strong>smarkt gemeldet.<br />

6)<br />

Quelle: Datengrundlage <strong>Statistik</strong> <strong>der</strong> BA und Saisonbereinigungsverfahren durch die <strong>Statistik</strong> <strong>der</strong> <strong>Bundesagentur</strong> <strong>für</strong> <strong>Arbeit</strong><br />

9/41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!