08.03.2014 Aufrufe

II. Informationen zu Ruanda - beim Ministerium des Innern,für Sport ...

II. Informationen zu Ruanda - beim Ministerium des Innern,für Sport ...

II. Informationen zu Ruanda - beim Ministerium des Innern,für Sport ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Geschichte<br />

<strong>Ruanda</strong> blieb für lange Zeit von der „weißen Zivilisation“ unberührt. Erst am Ende<br />

<strong>des</strong> 19. Jahrhunderts gelangten die ersten europäischen Forscher und Entdecker bis<br />

ins Innerste Zentralafrikas. Diese Forscher trafen in <strong>Ruanda</strong> auf ein gut organisiertes<br />

Königreich mit sehr differenzierten militärischen, sozialen und agrarischen Strukturen.<br />

1884/85 wurde <strong>Ruanda</strong> auf der Kongo-Konferenz in Berlin dem deutschen Einflussbereich<br />

<strong>zu</strong>gewiesen. Vier Jahre später errichtete Deutschland seinen ersten Militärposten<br />

auf ruandischem Gebiet. Mit dem ruandischen König wurde ein Schutzvertrag<br />

ausgehandelt, der von ihm nur die Anerkennung der Oberhoheit <strong>des</strong> deutschen Kaisers<br />

verlangte, ohne dass die inneren Strukturen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong> angetastet wurden.<br />

1908 richtete der kaiserliche Resident, Arzt, Ethnologe und Schriftsteller Richard<br />

Kandt die Residentur <strong>Ruanda</strong> in Kigali ein. Die Präsenz <strong>des</strong> Deutschen Reiches<br />

blieb relativ bescheiden, 1914 lebten nur ca. zehn deutsche Beamte und Offiziere in<br />

<strong>Ruanda</strong>. Nach dem 1. Weltkrieg wurde <strong>Ruanda</strong> Belgien als Mandatsgebiet <strong>zu</strong>gesprochen.<br />

Die Belgier entzogen dem ruandischen König schrittweise seine Macht und veranlassten<br />

ihn <strong>zu</strong> drastischen Reformen. Kennzeichnend für die belgische Kolonialherrschaft<br />

in <strong>Ruanda</strong> war die deutliche Bevor<strong>zu</strong>gung der Tutsi vor den Hutu. Vor allem<br />

den Tutsi wurde Zugang <strong>zu</strong> Bildung und <strong>zu</strong> höheren Verwaltungspositionen gewährt.<br />

Ende der 1950er Jahre wuchsen die Forderungen der Hutu-Bevölkerungsmehrheit<br />

nach Befreiung aus wirtschaftlichen und sozialen Zwängen. 1960 wurden die ersten<br />

freien Wahlen in <strong>Ruanda</strong> abgehalten und am 1. Juli 1962 erlangte <strong>Ruanda</strong> seine Unabhängigkeit<br />

und wurde Republik.<br />

In den folgenden Jahren kam es immer wieder <strong>zu</strong> blutigen Auseinanderset<strong>zu</strong>ngen<br />

zwischen den Bevölkerungsgruppen der Hutu und Tutsi. Im Juli 1973 putschte der<br />

damalige Verteidigungsminister, Generalmajor Juvenal Habyarimana, der als moderater<br />

Hutu galt, und übernahm die Macht. Er gründete die Einheitspartei MRND (Nationale<br />

Revolutionäre Bewegung für die Entwicklung), der alle Ruander von Geburt<br />

an angehören sollten. Alle anderen Parteien wurden verboten und eine politische<br />

Betätigung außerhalb dieser Partei untersagt. Eine neue Präsidialverfassung gab<br />

dem Präsidenten fast unbeschränkte Macht, so dass das jeweils auf fünf Jahre gewählte<br />

Parlament in den Hintergrund trat.<br />

Bis Mitte der 1980er Jahre erlebte <strong>Ruanda</strong> einen bescheidenen wirtschaftlichen Aufschwung.<br />

<strong>Ruanda</strong> galt als entwicklungspolitisches Land mit einer undemokratischen,<br />

aber eben auch stabilen Regierung, einer funktionierenden Verwaltung und einer motivierten<br />

Bevölkerung. Die ethnischen Spannungen schienen überwunden.<br />

Die ländliche Bevölkerung <strong>Ruanda</strong>s hatte jedoch nur wenig Anteil am wirtschaftlichen<br />

Aufschwung, denn durch das rasche Wachstum der Bevölkerung nahm aufgrund der<br />

sehr begrenzten landwirtschaftlichen Nutzfläche die verfügbare Betriebsgröße pro<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!