08.03.2014 Aufrufe

II. Informationen zu Ruanda - beim Ministerium des Innern,für Sport ...

II. Informationen zu Ruanda - beim Ministerium des Innern,für Sport ...

II. Informationen zu Ruanda - beim Ministerium des Innern,für Sport ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Ruanda</strong> realisiert werden. So konnte einen Zisterne gebaut, Bücher und <strong>Sport</strong>geräte<br />

gekauft und ein Computerraum eingerichtet werden. Auch wurde im Jahr 2010 die<br />

erfolgreiche Schulpartnerschaft von Frankenthal in einem Erdkundebuch vorgestellt.<br />

Der Schulleiter Abbé Muvunyi Innocent war im Rahmen <strong>des</strong> Begegnungsprogramms<br />

Teil einer Schulleiterdelegation, die im September 2011 Rheinland-Pfalz und ihre<br />

Partnerschulen besucht hat. Bei seinem Aufenthalt in Frankental konnte er eine<br />

Spende von 8.000 Euro entgegennehmen. Mit der Spende soll an der Partnerschule<br />

ein Physiksaal eingerichtet werden.<br />

Schulpartnerschaft<br />

zwischen dem Megina-Gymnasium Mayen und dem Collège de<br />

Karambi<br />

(Sektor Bweramana, Distrikt Ruhango, Südprovinz)<br />

Seit dem Jahr 2006 pflegt das Megina-Gymnasium in Mayen eine Schulpartnerschaft<br />

mit dem Collège de Karambi. Diese Schulpartnerschaft wird seit ihrer Gründung von<br />

der "<strong>Ruanda</strong>-AG" an der Schule in enger Zusammenarbeit mit dem lokalen Verein<br />

"Connect e.V. -Hilfe für <strong>Ruanda</strong>" geführt. Mithilfe dieser Kooperation auf lokaler Ebene<br />

und regelmäßigen Spendenaktionen konnten die allgemeinen Lern- und Lehrbedingungen<br />

an der ruandischen Partnerschule positiv beeinflusst werden, wie beispielsweise<br />

durch Renovierungsarbeiten und eine Verbesserung der Wasserversorgung.<br />

Da für die rheinland-pfälzische Seite die Kommunikation zwischen den Schülern und<br />

Lehrern beider Partnerländer zeitweise unbefriedigend verlief, hat sich das Gymnasium<br />

etwas Besonderes ausgedacht: Die <strong>Ruanda</strong>-AG hat ein <strong>Ruanda</strong>-Spiel konzipiert,<br />

das Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Altersstufen auf eine Entdeckungsreise<br />

schickt, um das Partnerland näher kennen<strong>zu</strong>lernen. Auf spielerischer<br />

Weise werden die weiten Kilometerstrecken überwunden, um Land und Leute kennen<strong>zu</strong>lernen.<br />

Die zeitweise schleppende Kommunikation zwischen den Partnerschulen<br />

konnte damit deutlich verbessert werden.<br />

70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!