08.03.2014 Aufrufe

II. Informationen zu Ruanda - beim Ministerium des Innern,für Sport ...

II. Informationen zu Ruanda - beim Ministerium des Innern,für Sport ...

II. Informationen zu Ruanda - beim Ministerium des Innern,für Sport ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Innenpolitik<br />

Die innenpolitische Agenda wird nach wie vor von folgenden Themen dominiert: der<br />

Prozess nationaler Einheit und Versöhnung, die nationale Armutsbekämpfungsstrategie<br />

sowie die Reintegration von aus der DR Kongo <strong>zu</strong>rückgekehrten Angehörigen<br />

von Hutu-Milizen. Dies gilt auch für das Bemühen, sich unabhängiger von externer<br />

Unterstüt<strong>zu</strong>ng <strong>zu</strong> machen.<br />

Die neue Verfassung wurde am 26. Mai 2003 durch ein Referendum (Wahlbeteiligung<br />

89,9 Prozent) mit 93 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Sie ist seit dem 4. Juni<br />

2003 in Kraft. Kennzeichen sind das Prinzip der Gewaltenteilung, ein Zwei-<br />

Kammerparlament in einem semi-präsidialen Regierungssystem, Menschen- und<br />

Bürgerrechte sowie ein mit Kontrollmechanismen versehener Parteienpluralismus<br />

einschließlich eines Spektrums von Institutionen, die geeignet sind, den Prozess der<br />

nationalen Einheit und Versöhnung <strong>zu</strong> fördern (Ombudsmann, Versöhnungskommission,<br />

Kommission <strong>zu</strong>m Kampf gegen den Genozid). Die Personalentscheidungen <strong>des</strong><br />

Präsidenten orientierten sich noch stärker als bisher auf Transformation und Armutsbekämpfung.<br />

Am 14. September 2010 wurde die Regierung von Präsident Kagame<br />

im Amt bestätigt. Im Mai und im Dezember 2011 wurde die Regierung <strong>zu</strong>m wiederholten<br />

Mal umgebildet.<br />

Bei den Präsidentschafts- und Parlamentswahlen waren teilweise Unregelmäßigkeiten<br />

fest<strong>zu</strong>stellen. Die Wahlbeobachtermission der Europäischen Union merkte<br />

aber an, dass sie zwar nicht alle Kriterien freier und fairer Wahlen erfüllten, gleichwohl<br />

aber einen wichtigen Schritt <strong>zu</strong>r Demokratisierung <strong>Ruanda</strong>s dargestellt hätten.<br />

Auch die Präsidentschaftswahlen im August 2010 wurden von EU-<br />

Wahlbeobachtern als wichtiger Schritt im Demokratisierungsprozess gewertet, wobei<br />

jedoch auch deutliche Defizite bei der Transparenz <strong>des</strong> Wahlverfahrens konstatiert<br />

wurden. Die Wahl selbst verlief friedlich und ungestört, allerdings wurde eine in unserem<br />

Sinne echte inhaltliche Oppositionspartei vermisst, da alle <strong>zu</strong>r Wahl <strong>zu</strong>gelassenen<br />

Parteien in die bisherige Regierungsarbeit mit eingebunden waren. Der Ausgang<br />

der Wahl hat die bestehenden Machtverhältnisse bestätigt. Die im Februar/ März<br />

2011 auf allen unteren Verwaltungsebenen durchgeführten Lokalwahlen verliefen<br />

insgesamt friedlich, wobei allerdings die regierenden Parteien die Kandidatenauswahl<br />

im Vorfeld stark beeinflusst hatten und der Auswahlprozess nicht transparent<br />

verlief.<br />

Wichtiges gesellschaftliches Thema bleibt das Dezentralisierungsprogramm der<br />

Regierung. Neben den genannten Kommunal- und Bürgermeisterwahlen soll die Bevölkerung<br />

durch Kompetenzverlagerung und horizontalen Finanzausgleich auf untere<br />

Ebenen in den politischen Entscheidungsprozess eingebunden werden. Weiterer Bestandteil<br />

<strong>des</strong> Dezentralisierungsprozesses ist die zahlenmäßige Verringerung der<br />

nachgeordneten Verwaltungsebenen (seit Januar 2006 nur noch 4 statt 11 Provinzen<br />

neben der Hauptstadtprovinz Kigali sowie 30 statt 106 Distrikte); auch die 2005 in<br />

Kraft getretene Landreform ist in diesem Zusammenhang <strong>zu</strong> erwähnen, durch die es<br />

erstmalig in <strong>Ruanda</strong> individuell belastbares, verbrieftes Recht auf Grundbesitz gibt.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!