24.03.2014 Aufrufe

PDF Katalog - Koller Auktionen

PDF Katalog - Koller Auktionen

PDF Katalog - Koller Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Möbel & Antiquitäten | Möbel, Uhren, Tapisserien, Bronzen<br />

1263 (1 Paar)<br />

1263*<br />

1 PAAR GROSSE APPLIKEN „A L’AMOUR“, Empire/Restauration,<br />

Paris um 1815/25.<br />

Vergoldete und brünierte Bronze. Wandplatte in Form einer Volutenstütze<br />

mit reichen Palmetten und stehendem Putto, in den Händen je 2<br />

geschweifte Lichtarme mit zylindrischen Tüllen und runden Tropftellern<br />

tragend. H 48 cm.<br />

CHF 5 000.- / 7 000.-<br />

(€ 4 170.- / 5 830.-)<br />

1264*<br />

GROSSE KAMINPENDULE „A L’ARC DE TRIOMPHE“,<br />

Consulat/Empire, das Zifferblatt sign. DE VERBERIE & COMP.E. A<br />

PARIS (Jean Simon Deverberie, gest. 1824), Paris um 1800/05.<br />

Matt- und glanzvergoldete Bronze. Portalartiges Uhrgehäuse mit gestuftem<br />

Kranz, auf rechteckigem Sockel mit grossen Tatzenfüssen. In fein<br />

reliefierter Lünette gefasstes Emailzifferblatt mit römischen Stunden- und<br />

arabischen Minutenzahlen. 3 feine Zeiger. Pariser Werk mit 1/2-Stundenschlag<br />

auf Glocke. Reiche vergoldete Beschläge in Form von Putto-Relief,<br />

Löwenkopf, Frauen, Palmetten, Erntesymbolen, Lanzett- und Akanthusfries.<br />

Etwas zu revidieren. 46x20x66 cm.<br />

Provenienz: Aus einer europäischen Privatsammlung.<br />

Mit Gutachten von J.D. Augarde, Paris 2012.<br />

Als Inspiration und Vorlage für diese Pendule diente die Porte Saint-Denis<br />

in Paris, die 1672 vom Architekten F. Blondel entworfen worden war; die<br />

Reliefs schuf der Bildhauer M. Anguier im Auftrag von König Louis XIV,<br />

der seine Siege am Rhein und in der France Comté mit einem Triumphbogen<br />

verewigen wollte. J.S. Deverberie übernahm die architektonische<br />

Opulenz des Tores mit den „denticules“, dem Fries mit den Amorfiguren,<br />

den Pilastern in Pyramidenform und den Sockelreliefs als Gehäuseform<br />

für die Pendule. Den Dekor der Pilaster gestaltete er, ganz im Geschmack<br />

jener Zeit, mit feinen Frauenfiguren. Der über dem Zifferblatt plazierte<br />

Löwenkopf mit Lorbeerzweigen ist wohl als diskrete Anspielung auf Na -<br />

po léon Bonaparte zu verstehen. Dadurch unterscheidet sich die hier angebotene<br />

Pendule stark von klassischen Portalpendulen der Jahre um 1800.<br />

Deverberies Entwurfszeichnung - in einem „Receuil“, das ausschliesslich<br />

Projekte des Ateliers Deverberie enthält - befindet sich heute im Institut<br />

Nationale de l’Histoire de l’Art in Paris und wurde publiziert in: C. Vignon,<br />

Deverberie & Cie: Drawings, Models and Works in Bronze, in:<br />

Cleveland Studies in the History of Art 8 (2004); S. 24.<br />

Der Typus unserer Pendule ist ausserordentlich selten, bisher kennt man<br />

nur ein weiteres Modell dieser Art - es steht im königlichen Palast von<br />

Amsterdam (Inventarnr. KP 3825). Sie ist ebenfalls signiert von Deverberie<br />

und wurde von König Ludwig I. von Holland (1806-1810) und Bruder<br />

von Napoléon für den Königspalast erworben. Das Amsterdamer<br />

Exemplar besitzt ein Gehäuse in „Verde Antico“, versilberte Pilaster und<br />

schwarz patinierte Tatzenfüsse. Diese Ausführungsart und die Tatsache,<br />

dass die Amsterdamer wie auch die hier angebotene Pendule von Deverberie<br />

gefertigt wurden, weisen auf seinen immensen Ideenreichtum hin.<br />

CHF 18 000.- / 28 000.-<br />

(€ 15 000.- / 23 330.-)<br />

| 178

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!