30.10.2012 Aufrufe

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Licht aus, Spot an…<br />

eim Hessentag in Oberursel<br />

zeigte die Big Band der<br />

<strong>Bundeswehr</strong> wieder einmal,<br />

dass sie zu Recht eins der<br />

beliebtesten Showorchester<br />

Europas ist. In dem zweistündigen<br />

Konzert wurde den<br />

1.500 Zuschauern ein Programm<br />

vom Feinsten mit<br />

stimmungsvollen Kompositionen<br />

aus Musik, Bühnenlicht<br />

und Showeffekten geboten.<br />

Bandleader Christoph Lieder<br />

und das Orchester mit 24<br />

Musikern heizten dem Publikum<br />

im Hessen-Palace so<br />

richtig ein. Ob Michael Jackson-Medley,<br />

Schlagzeug-<br />

Duett oder die Sängerin Bwalya<br />

– für jeden Geschmack<br />

war das Richtige dabei. Egal<br />

ob jung oder alt, die Zuschauer<br />

hielt es oftmals nicht<br />

mehr auf den Sitzen.<br />

Nicht nur die kompletten<br />

Einnahmen des Konzerts<br />

waren für soziale Projekte der<br />

Region bestimmt, sogar auf<br />

ein Dankgeschenk der Landesregierung<br />

hatte die Band<br />

verzichtet. Kultusministerin<br />

Dorothea Henzler überreichte<br />

stattdessen dem Verein<br />

zur Betreuung ausländischer<br />

Kinder und Jugendlicher<br />

eine Spende in Höhe<br />

von ‡ 500,–. Gerd Latz von<br />

der LH Dienstbekleidungs<br />

GmbH nutzte die Gelegenheit,<br />

um Frau Beate Jung, der<br />

Schirmherrin der »Aktion<br />

Sorgenkinder in <strong>Bundeswehr</strong>familien<br />

des BwSW«,<br />

einen Scheck in Höhe von<br />

‡ 4.000,– zu überreichen. Das<br />

Geld ist der Spendenerlös aus<br />

dem Verkauf der <strong>Bundeswehr</strong>-Bären<br />

im ersten Quartal<br />

2011.<br />

N. B. ■<br />

Warum wir das BwSW unterstützen<br />

ir, die Kameradschaft der Ehemaligen<br />

Fla 2 unterstützen das BwSW,<br />

weil es auf sozialem Gebiet zum Wohl<br />

der Angehörigen der <strong>Bundeswehr</strong> und<br />

deren Familienangehörigen tätig ist.<br />

Dabei werden Personen, die infolge<br />

ihres körperlichen, geistigen oder seelischen<br />

Zustandes oder aus wirtschaftlichen<br />

Gründen der Hilfe bedürfen,<br />

unterstützt. Der Verein ist selbstlos<br />

tätig. Es werden vorrangig Aufgaben der<br />

Verdienstmedaille<br />

für Josefa Platzer<br />

<strong>Bundeswehr</strong>angehörige liegen<br />

ihr am Herzen.<br />

ine Ehrung der besonderen<br />

Art durfte Frau Josefa<br />

Platzer erfahren. Für ihr mehr<br />

als zwölf-jähriges ehrenamtliches<br />

Engagement im FamilienbetreuungszentrumLahnstein<br />

hat ihr jetzt Bundespräsident<br />

Christian Wulff die<br />

Verdienstmedaille des Verdienstordens<br />

der Bundesrepublik<br />

Deutschland verliehen.<br />

Der Stellvertreter des<br />

Generalinspekteurs und<br />

Inspekteur der Streitkräftebasis,<br />

Vizeadmiral Wolfram<br />

Kühn, überreichte Frau Platzer<br />

bei einer Feierstunde in<br />

Bonn im Namen des Bundespräsidenten<br />

die Auszeichnung.<br />

»Sie haben sich unter<br />

Hintenanstellen persönlicher<br />

Belange in außergewöhnlicher<br />

Weise für die Angehörigen<br />

von Soldaten ehrenamtlich<br />

engagiert und einen bürgerschaftlichen<br />

Einsatz be-<br />

gesundheitlichen, sozialen und kulturellen<br />

Betreuung wahrgenommen und<br />

die dem Dienstherrn obliegende Fürsorge<br />

ergänzt. Hilfsbedürftige und kinderreiche<br />

Familien werden besonders<br />

gefördert. Besonders unterstützt es auch<br />

Familien, die von Auslandseinsätzen<br />

ihrer Väter und Mütter betroffen sind.<br />

Einen großen Rahmen nimmt die Freizeitgestaltung<br />

für alle Mitglieder ein. Ob<br />

Kinder- und Jugendfreizeiten, Reisen<br />

BwSW-Report<br />

wiesen, der für das Gemeinwohl<br />

unseres Landes unerlässlich<br />

ist“, lobte Kühn. Dies<br />

galt insbesondere für ihren<br />

Dienst bei der Aktion „Leihen<br />

Sie uns Ihr Ohr«.<br />

»Ich bin seit mehr als 30<br />

Jahren mit einem Soldaten<br />

verheiratet. Es ist für mich<br />

selbstverständlich, anderen<br />

Familienangehörigen mit<br />

meiner Erfahrung zur Seite zu<br />

stehen«, war hingegen die<br />

bescheidene Sichtweise von<br />

Frau Platzer.<br />

Das BwSW gratuliert zu<br />

der Auszeichnung recht herzlich,<br />

sind doch auch viele<br />

Spendenaktionen für die Sorgenkinder<br />

in <strong>Bundeswehr</strong>familien<br />

auf ihre Initiative<br />

zurück zu führen.<br />

N. B. ■<br />

v.l.n.r.: Admiral Kühn, Josefa Platzer und ihr Dienststellenleiter<br />

Oberstabsfeldwebel Klaus Schmidt<br />

für junge Leute, Behindertenfreizeiten,<br />

Mutter- oder Vater- Kind-Freizeiten,<br />

Gruppenreisen, Seniorenreisen 55+<br />

oder Familienfreundliche Reiseangebote,<br />

sind sozial ausgewogene Angebote.<br />

Wir haben unsere 220 Mitglieder<br />

zählende Mannschaft über die Aktivitäten<br />

Ihres Hauses in einem Bericht<br />

umfassend informiert, ebenso haben wir<br />

Ihren Banner auf unsere Internetseite:<br />

www.fla2.de, gestellt, um auch Nichtmitglieder<br />

der Kameradschaft auf das<br />

BwSW aufmerksam zu machen.<br />

J. O. ■<br />

03|2011 <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!