30.10.2012 Aufrufe

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bereich</strong>e/Regionalstellen<br />

<strong>Bereich</strong> Ost<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

18. Mai 2011 –<br />

Grenadiere feiern Geburtstag<br />

2011 feiert die Panzergrendierbrigade 37<br />

»Freistaat Sachsen« mit mehr als 6.500<br />

<strong>Bundeswehr</strong>angehörigen ihr 20-jähriges<br />

Bestehen. Aus diesem Anlass öffnete die<br />

Erzgebirgskaserne in Marienberg mit<br />

dem Panzergrenadierbataillion 371 Marienberger<br />

Jäger ihre Tore. 3.500 Besucher<br />

kamen, um sich ein eigenes Bild<br />

vom Kasernenalltag zu verschaffen.<br />

v.l.n.r. B. Dörfel, H.-M. Prinz, K.Busch,<br />

R. Bauerschäfer<br />

StFw Rainer Bauerschäfer und Regionalstellenleiterin<br />

Birgit Dörfel zogen mit<br />

dem Glücksrad besonders viele Familien<br />

mit Kindern an den Informationsstand.<br />

Oft bildeten sich Warteschlangen, die<br />

prima für Gespräche rund um das<br />

BwSW genutzt werden konnten. Auch<br />

die Spendendose kam zum Einsatz:<br />

‡ 194,60 war der stolze Erlös des Tages.<br />

<strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong> 03|2011<br />

<strong>Bereich</strong>svorsitzende<br />

Irina Frenzel<br />

<strong>Bereich</strong>sgeschäftsführerin<br />

Kirstin Busch<br />

40-jährige Mitgliedschaft im BwSW<br />

Der ehemalige <strong>Bereich</strong>svorsitzende<br />

Ost, Leitender Regierungsdirektor<br />

a.D. Dieter-<br />

Willibald Pilz, erhielt am 13.<br />

April 2011 für seine 40 jährige<br />

Mitgliedschaft im BwSW die<br />

Ehrenurkunde aus den Händen<br />

seiner Amtsnachfolgerin,<br />

Irina Frenzel. Er war der erste<br />

<strong>Bereich</strong>svorsitzende Ost, der<br />

auf der konstituierenden<br />

<strong>Bereich</strong>sversammlung im Juni<br />

1994 gewählt wurde. Natürlich<br />

hat man sich über alte<br />

Zeiten ausgetauscht. Es war<br />

damals nicht so einfach, Mitglieder<br />

für das BwSW zu begeistern.<br />

Viele hatten Scheu davor,<br />

sich wieder neu zu »organisieren«.<br />

Bis 1994 konnten<br />

dennoch 5.300 Mitglieder ge-<br />

28. Mai 2011 – Wir sind wieder da<br />

Dieses Motto hatte der Kommandeur<br />

des Logistik-Regiments 17 »Sachsen-<br />

Anhalt«, Oberst Helmut Geyer, für<br />

den diesjährigen Tag der offenen Tür<br />

ausgegeben. Nachdem im Frühjahr<br />

alle Frauen und Männer des Regiments<br />

wohlbehalten aus dem Auslandseinsatz<br />

zurückgekehrt sind, war<br />

es ihm ein Anliegen, die Tore der<br />

Kaserne zu öffnen und gleichzeitig ein<br />

feierliches Gelöbnis abzuhalten.<br />

Die Regionalstelle Burg mit Christiane<br />

Stock-Heidensohn und Jeanette<br />

Drews hatte neben dem Informationsstand<br />

einen »Kreativtisch« aufgebaut,<br />

der die Kinder zum Basteln einlud.<br />

Tatkräftig unterstützt wurden sie<br />

durch Erika Veit und Heike Stammler,<br />

Regionalstelle Klietz. Die stolze<br />

Summe von ‡ 167,16 konnte an diesem<br />

Tag gesammelt werden.<br />

31. Mai 2011 –<br />

ZAW Betreuungsstelle, Strausberg<br />

wonnen werden. Heute sind<br />

wir, auch Dank unserer<br />

Öffentlichkeitsarbeit bei 9121<br />

angekommen. Herr Pilz wird<br />

auch weiterhin vom <strong>Bereich</strong><br />

Ost in das Geschehen einbezogen,<br />

zumal er seinen Ruhesitz<br />

ganz in die Nähe, nach<br />

Berlin, verlegt hat.<br />

I. F. ■<br />

18. Juni 2011 – Mehr als 7.000<br />

Besucher bei den Panzerpionieren<br />

Die Pionierkaserne »Am Hain« in Gera<br />

öffnete erstmals seit 2008 wieder ihre<br />

Tore und viele nutzten die Gelegenheit<br />

für einen Besuch. Gezeigt wurde unter<br />

anderem eine »dynamische Waffenschau«<br />

mit dem Brückenlegepanzer<br />

Biber und den Faltfestbrücken. Damit<br />

werden Brücken von dies- nach jenseits<br />

gebaut, ohne vorher auf die andere Seite<br />

des Ufers zu müssen.<br />

An unserem Informationsstand, vertreten<br />

durch Vorstandsmitglied StFw<br />

Holger Naumann und die <strong>Bereich</strong>sgeschäftsführung,<br />

war das Glückrad der<br />

Anziehungspunkt. Es bildeten sich<br />

immer wieder Schlangen. Eine gute<br />

Gelegenheit für uns, mit den Wartenden<br />

ins Gespräch zu kommen und sie über<br />

das BwSW zu informieren. Es kam ein<br />

Erlös von ‡ 105,20 zusammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!