30.10.2012 Aufrufe

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktion Sorgenkinder in <strong>Bundeswehr</strong>familien des BwSW<br />

Altgold ist die sicherste Anlage und<br />

findet immer mehr Anerkennung für unsere Sorgenkinder<br />

Ein seit einigen Jahren geplanter Besuch mit Übergabe einer Urkunde in<br />

der Zahnarztpraxis Dr. Göller in Ingolstadt wurde am 16. Mai verwirklicht<br />

– natürlich gab es auch wieder eine größere Spende Zahngold. Siehe<br />

nebenstehendes Foto.<br />

ie Sammelleidenschaft wird immer<br />

größer, denn Gold in der Tasche<br />

herum zu tragen ist Verschwendung.<br />

Machen Sie auch mit, wie viele andere es<br />

auch schon getan haben und dies für die<br />

»Aktion Sorgenkinder in <strong>Bundeswehr</strong>familien<br />

des BwSW«.<br />

Von Anfang März bis zum 1. Juli 2011<br />

sind neu dazu gekommen: Hptm. a.D.<br />

Gerhard Peitsch und Bolko Kerber aus<br />

Köln, Christiane Velling aus Kleineichen/Rösrath,<br />

Hartwig Stürmann aus<br />

Hannover, Hubert Blabl aus Mülheim-Kärlich,<br />

Dirk Hannig aus Ahrweiler,<br />

Arnold Schoemakers aus Munster,<br />

Oberst a.D. Horst J. Mostert aus Bad<br />

Neuenahr-Ahrweiler, Christel Tewes aus<br />

Essen, Rolf-Dieter Härms aus Rheinbach,<br />

Dr. Ing. Wolfgang Slytermann von<br />

Langeweyde aus Swisttal-Buschhoven,<br />

die Regionalstelle des AMK aus München,<br />

Frau Zaibert mit einer Sammlung<br />

von Patienten der Zahnarztgruppe Köln<br />

Wahn, sowie eine Sammlung aus der<br />

Zahnstation Köln mit den Spendern<br />

Helmut Schmitz, Michael Schwarze,<br />

Jörg Friedrichs, Jochen Geisen, Herr<br />

Fröhlich und einigen ohne Namensnennung.<br />

Den Abschluss für die Ausgabe<br />

3/11 unserer Zeitung machten einige<br />

Patienten der Zahnstation von der<br />

Hardthöhe in Bonn.<br />

Allen eifrigen Spendern herzlichen<br />

Dank im Namen unserer Sorgenkinder.<br />

Das Team der Zahnarztpraxis Dr. Göller<br />

Machen Sie bitte weiter so und senden<br />

Sie Ihre Spenden in einem verstärkten<br />

Briefumschlag an meine im Plakat<br />

(siehe Seite 31) stehende Anschrift.<br />

Alle weiteren Informationen erhalten<br />

Sie wie immer unter<br />

Telefon: 0221/384281 oder über<br />

E-Mail mennemann@netcologne.de<br />

W. M. ■<br />

03|2011 <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!