30.10.2012 Aufrufe

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bereich</strong>sgeschäftsführer<br />

Rolf Urner<br />

<strong>Bereich</strong>svorsitzender<br />

Uwe Sander<br />

<strong>Bereich</strong>e/Regionalstellen<br />

<strong>Bereich</strong> West<br />

Willkommen im BwSW<br />

Herr Christoph Schnurr, Mitglied des Deutschen Bundestages, konnte als neues Mitglied gewonnen werden<br />

MdB Christoph Schnurr besuchte am 01.06.2011 das<br />

Spezialpionierbataillon 464 in Speyer. Im Rahmen<br />

einer Gesprächsrunde mit Vertretern des Bataillons<br />

konnte unser Regionalstellenleiter, Stabsfeldwebel Mario<br />

Holzmayr, MdB Schnurr das BwSW näher bringen. Nach dem<br />

Gespräch war MdB Schnurr von den Aufgaben des BwSW<br />

überzeugt und unterschrieb spontan die Beitrittserklärung.<br />

Vielen Dank für die tolle Überzeugungsarbeit unseres Regionalstellenleiters,<br />

StFw Holzmayr, und alles Gute für die<br />

Zukunft wünschen wir unserem neuen Mitglied MdB Schnurr.<br />

Zur Person: Herr Schnurr wurde 1984 in Frankfurt am<br />

Main geboren und ist seit 2009 Bundestagsabgeordneter der<br />

FDP. Seither sitzt er auch als ordentliches Mitglied im Verteidigungsausschuss<br />

und als Obmann im Unterausschuss Abrüstung,<br />

Rüstungskontrolle und Nichtverbreitung.<br />

R. U. ■ v.l.n.r.: StFw Holzmayr mit MdB Christoph Schnurr<br />

Sommerfest BAWV<br />

ünktlich am 30. Juni 2011, zum Sommerfest<br />

des Bundesamtes für Wehrverwaltung,<br />

kehrte der Sommer mit<br />

gutem Wetter für einen Tag zurück.<br />

Bereits zum achten Mal trafen sich die<br />

Beschäftigten des BAWV, um losgelöst<br />

von beruflichen Zwängen einen Plausch<br />

unter Kollegen halten zu können.<br />

Viele ehemalige Kolleginnen und<br />

Kollegen und sehr viele Beschäftigte in<br />

Elternzeit mit ihren Kindern waren<br />

gekommen, um den Nachmittag für<br />

Gespräche zu nutzen und um ihr Glück<br />

beim Münzschätzwettbewerb zu versu-<br />

chen. Gut besucht wurde auch der Stand<br />

des <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong>s mit Herrn<br />

Werner Pannenbecker und Herrn Heinz<br />

Kinnigkeit. Dort konnte man sich über<br />

die Angebote des <strong>Sozialwerk</strong>es informieren<br />

und auch »Bären der LHD « kaufen.<br />

Die Regionalstellenleiterin des BAWV<br />

und gleichzeitig Gleichstellungsbeauftragte,<br />

Marion Gerber, organisiert mit<br />

ihrem Helferteam seit acht Jahren das<br />

Sommerfest. Sie ist dem Wettergott,<br />

allen Helferinnen und Helfern und allen<br />

die sie unterstützten, für das gute Gelingen<br />

des diesjährigen Sommerfestes sehr<br />

dankbar.<br />

Der Erlös aus einem Münzschätzwettbewerb<br />

und den Getränkeeinnahmen<br />

wird, wie auch in den vergangenen<br />

Jahren, der »Aktion Sorgenkinder in<br />

<strong>Bundeswehr</strong>familien des BwSW» gespendet.<br />

Zum Redaktionsschluss lag leider<br />

noch keine genaue Summe der Spendehöhe<br />

vor. Wir werden sie in der nächsten<br />

Ausgabe informieren.<br />

M. G. ■<br />

■ <strong>Bereich</strong> West<br />

<strong>Bereich</strong>sgeschäftsführung West<br />

Wilhelm-Raabe-Straße 46<br />

40470 Düsseldorf<br />

Telefon (0211) 959-2394 bis -2399,<br />

-2508, -2515<br />

Telefax (0211) 908-3534<br />

BwFsp 90-3221-88<br />

E-Mail BwSW<strong>Bereich</strong>West@bundeswehr.org<br />

03|2011 <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!