30.10.2012 Aufrufe

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktion Sorgenkinder in <strong>Bundeswehr</strong>familien des BwSW<br />

Partner im Netzwerk<br />

der Hilfe<br />

as BwSW ist bei der Erfüllung seiner<br />

satzungsgemäßen Aufgaben auf die<br />

Unterstützung Vieler in der <strong>Bundeswehr</strong><br />

angewiesen. Das können Vorgesetzte<br />

oder Mitarbeiter, soziale Institutionen<br />

oder Hilfswerke sein, die auf Notstände<br />

oder schwierige Lebenssituationen ihrer<br />

Kollegen/innen, Kameraden/innen aufmerksam<br />

machen. Mit dem Sozialdienst<br />

der <strong>Bundeswehr</strong> arbeiten wir eng zusammen.<br />

Der Sozialdienst bietet mit seinen<br />

qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

Beratung und Hilfe bei Problemen<br />

im dienstlichen Alltag, bei persönlichen,<br />

psychosozialen und wirtschaftlichen<br />

Schwierigkeiten, bei Konflikten im<br />

privaten <strong>Bereich</strong>, bei Krankheit und<br />

betreuen besonders Angehörige von Soldatinnen<br />

und Soldaten im Einsatz.<br />

Immer dann, wenn die gesetzlichen Mittel<br />

ausgeschöpft sind, kann Dank der<br />

Initiative und des Engagements der Mitarbeiter<br />

des Sozialdienstes das BwSW<br />

wertvolle Unterstützung leisten. Nachfolgend<br />

einige aktuelle Beispiele einer<br />

erfolgreichen Zusammenarbeit:<br />

Wirtschaftliche Not<br />

Auf Initiative des Sozialdienstes beim<br />

BwDLZ Bogen nahm der Sozialberater,<br />

Herr Magerl, einen Scheck in Höhe von<br />

‡ 1.500,- entgegen für ein Mitglied, das<br />

Herr Magerl und OStFw Zöhler<br />

unverschuldet in wirtschaftliche Not<br />

geraten ist und sich nur sehr schwer aus<br />

dieser Situation befreien kann.<br />

Hochwasserschäden<br />

Ein Scheck über ‡ 3.000,– wurde im<br />

Beisein der Sozialarbeiterin des BwDLZ<br />

Mittenwald, Frau Daniela Neumann, an<br />

Herrn Schulz vom 6./GebJgBtl 233 aus<br />

Mittenwald übergeben. Dessen Haus<br />

wurde am 07.08.2010 durch starkes<br />

Hochwasser in der Oberlausitz im Dreiländereck<br />

sehr stark beschädigt. Er ist<br />

verheiratet und hat einen Sohn von eineinhalb<br />

Jahren. Die Familie konnte die<br />

finanziellen Mittel nicht alleine aufbringen,<br />

um ihre Wohnung wieder einigermaßen<br />

bewohnbar zu machen.<br />

Präventivkur<br />

Auf Initiative des Regionalstellenleiters<br />

Hammelburg, Hptm Heinrich, und der<br />

Sozialarbeiterin, Dipl. SozPäd Frau<br />

Scheiner, des BwDLZ Hammelburg<br />

übergab Frau Wanot der Familie Otter<br />

einen 2-wöchigen Reisegutschein in ein<br />

Haus des BwSW. Die kleine Tochter feierte<br />

gerade ihren 6. Geburtstag und<br />

freute ich mit der Familie. Der Gutschein<br />

soll dazu beitragen, eine Präventivkur<br />

zu ersetzen, die aufgrund der<br />

plötzlichen schweren Erkrankung der<br />

Ehefrau nicht innerhalb von 6 Monaten<br />

nach dem Einsatz angetreten werden<br />

konnte.<br />

v.l. OStFw Christoph Zöhler, OFw Ralf<br />

Schulz, AI’in Daniela Neumann Familie Otter zieht es in den Norden<br />

03|2011 <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!