30.10.2012 Aufrufe

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vorstandsvorsitzender<br />

der Stiftung<br />

<strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong><br />

Wolfgang Nowak<br />

Wechsel im Vorstand der<br />

Stiftung <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong><br />

Mit Ablauf des 30. Juni 2011<br />

sind zwei »Institutionen« aus<br />

dem Vorstand der Stiftung<br />

<strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong> ausgeschieden.<br />

Ministerialrat a. D. Bernd Henkel hat<br />

den Vorstandsvorsitz der Stiftung <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong><br />

an Abteilungspräsident<br />

Wolfgang Nowak, Leiter der Abteilung<br />

Personalabrechnung bei der Wehrbereichsverwaltung<br />

West in Düsseldorf,<br />

abgegeben. Wolfgang Nowak ist seit<br />

1979 Mitglied im BwSW und seit Juli<br />

letzten Jahres stellvertretender <strong>Bereich</strong>svorsitzender<br />

West.<br />

Mit Bernd Henkel scheidet auch<br />

Abteilungsdirektor Winfried Helmes,<br />

Abteilungsleiter Stiftungs- und Vereinsmanagement<br />

der Sparkasse KölnBonn<br />

und in dieser Funktion »geborenes« Mitglied<br />

im Vorstand der Stiftung <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong>,<br />

wegen seines Eintritts<br />

in den Ruhestand aus.<br />

Am 08.11.2007 haben der damalige<br />

Bundesvorsitzende Siegfried Stief und<br />

sein Stellvertreter Peter Niepenberg die<br />

Stiftung <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong> mit einem<br />

Vermögensgrundstock von<br />

50.000,– Euro errichtet und Bernd Henkel<br />

zum ersten Vorsitzenden des Vorstands<br />

dieser Stiftung bestimmt. In verdienstvoller<br />

und unermüdlicher ehrenamtlicher<br />

Arbeit hat Bernd Henkel seit<br />

dieser Zeit nicht nur den Aufbau dieser<br />

Stiftung vorangetrieben sondern darüber<br />

hinaus eine »Stiftungsfamilie« geschaffen,<br />

deren finanzielles Volumen mittlerweile<br />

über 1,2 Millionen Euro beträgt.<br />

Damit hat er durch sein Wirken maßgeblich<br />

dazu beigetragen, dass das soziale<br />

Engagement des BwSW dauerhaft auf<br />

eine breitere finanzielle Basis gestellt<br />

werden kann. Für seine Verdienste, die<br />

sich Bernd Henkel im jahrzehntelangen<br />

Engagement für das BwSW insgesamt<br />

und in den letzten Jahren zusätzlich für<br />

die Stiftungen erworben hat, hat ihn –<br />

der bereits 2007 mit der Verdienstnadel<br />

in Gold ausgezeichnet wurde – die 17.<br />

Bundesversammlung des BwSW am<br />

28.10.2010 zum Ehrenmitglied ernannt.<br />

Auch nach seinem Ausscheiden aus dem<br />

Vorstand der Stiftung <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong><br />

bleibt er der Stiftungsfamilie<br />

weiterhin aktiv verbunden: Als Vorstandsvorsitzender<br />

der Treuhandstiftungen<br />

Torsten-Gauger-Stiftung, Elfie-<br />

Wörner-Stiftung und Mehl'sche Stiftung.<br />

Winfried Helmes gehörte dem Vorstand<br />

der Stiftung ebenfalls von Anbeginn<br />

der Stiftung an. Mit seiner hohen<br />

Fachkompetenz in Fragen des Stiftungsund<br />

Vereinsmanagements hat er einen<br />

wertvollen Beitrag zum Erfolg der Stiftungsarbeit<br />

geleistet. Insbesondere bei<br />

der Gründung der Stiftung aber auch im<br />

Verlauf seiner hochengagierten Mitarbeit<br />

im Vorstand der Stiftung hat Winfried<br />

Helmes verdienstvoll mitgewirkt.<br />

Für dieses Engagement ist er durch den<br />

Bundesvorstand des BwSW am 02.<br />

Februar 2011 mit der Ehrenmedaille in<br />

Bronze ausgezeichnet worden. Seine<br />

Nachfolge tritt Horst-Walter Görgen an,<br />

der seit mehr als 17 Jahren als Mitarbeiter<br />

der Sparkasse KölnBonn tätig ist. Als<br />

zertifizierter Stiftungsberater und<br />

-manager mit langjährigen Erfahrungen<br />

in der Vermögensberatung großer institutioneller<br />

Kunden ist er der ideale<br />

Nachfolger für Winfried Helmes im Vorstand<br />

der Stiftung <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong>.<br />

W. N. ■<br />

Stiftungen<br />

Der 2. Stiftertag der rechtsfähigen Dachstiftung<br />

<strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong> mit ihren vier<br />

Treuhandstiftungen findet im Hotel Lindenhof<br />

des BwSW in Brauneberg/Mosel statt.<br />

Wir laden dazu alle »Stifterinnen und Stifter«<br />

herzlich ein. Das sind diejenigen, die unser Stiftungsziel,<br />

die Arbeit des BwSW zum Wohle der<br />

Angehörigen der <strong>Bundeswehr</strong> finanziell nachhaltig<br />

zu sichern, bereits unterstützen. Aber<br />

auch »Stifterinnen und Stifter in spe«, also diejenigen,<br />

die uns eine der folgenden Unterstützungen<br />

zukommen lassen oder zusagen wollen:<br />

• Zustiftung (möglich ab 5.000 Euro)<br />

• Stiftungsfonds (möglich ab 50.000 Euro,<br />

Anstiftung ab 5.000 Euro)<br />

• Eigene Stiftung (möglich ab 100.000 Euro,<br />

Anstiftung ab 50.000 Euro)<br />

• Finanzielle/materielle Zuwendungsverpflichtung<br />

durch Testament oder Erbvertrag<br />

in einer der o.a. Arten und Werte.<br />

Das Stiftertreffen beginnt um 11:30 Uhr und<br />

endet am nächsten Tag nach dem Frühstück.<br />

Anwesend sind auch die Mitglieder des<br />

Stiftungsrates der Stiftung <strong>Bundeswehr</strong>-<br />

<strong>Sozialwerk</strong> und die Vorstände aller vier<br />

Treuhandstiftungen.<br />

Wir möchten<br />

• uns Ihnen vorstellen,<br />

aber auch Sie näher kennen lernen,<br />

• Ihre Motive für Ihr anerkennenswertes<br />

Engagement erfahren,<br />

• Ihnen die aus den Stiftungserträgen<br />

geleisteten Hilfen vorstellen und damit<br />

zugleich Rechenschaft ablegen,<br />

• uns mit Ihnen darüber austauschen, wie die<br />

Stiftungsarbeit in Zukunft gestaltet werden<br />

sollte und wie der Kreis der Stifter erweitert<br />

werden könnte.<br />

Möchten Sie mit einer Begleitperson am 2. Stiftertag<br />

teilnehmen? Dann melden Sie sich bitte<br />

an. Wir freuen uns auf Sie!<br />

Bei individueller An- und Abreise auf eigene<br />

Kosten sorgen wir – als kleines äußeres Zeichen<br />

unseres Dankes – für Unterkunft und Verpflegung<br />

am Stiftertag. Wer privat früher anreisen<br />

und/oder später abreisen und so den Stiftertag<br />

mit einem kleinen Urlaub an der Mosel verbinden<br />

möchte, sollte diesen Wunsch gleich mit<br />

anmelden.<br />

03|2011 <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!