30.10.2012 Aufrufe

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FBZ Frankenberg/Sachsen<br />

Besuch des Flughafens<br />

m 16. April begrüßte der<br />

Leiter des FBZ Frankenberg/Sachsen,Oberstabsfeldwebel<br />

Axel Böttger, 75 Angehörige<br />

von Soldatinnen und<br />

Soldaten zur vierten diesjährigenBetreuungsveranstaltung<br />

im Scharnhorstsaal der<br />

Offizierschule des Heeres in<br />

Dresden. Bevor Stabsfeldwebel<br />

d.R. Lippold Angehörige<br />

über die aktuelle Lage in den<br />

Einsatzländern informierte,<br />

stellten sich Herr Müller vom<br />

Sozialdienst der <strong>Bundeswehr</strong><br />

und Militärpfarrer Windisch<br />

vor. Gesprächspartner in<br />

Afghanistan waren Oberstleutnant<br />

Geier und Frau<br />

Oberfeldwebel Schöne vom<br />

Presse- und Informationszentrum.<br />

Die Familien der beiden<br />

saßen im Publikum, hörten<br />

gespannt zu und konnten<br />

auch noch ein persönliches<br />

Gespräch mit ihnen führen.<br />

Über die Aufgaben und<br />

Unterstützungsmöglichkeiten<br />

des BwSW informierte Oberstabsfeldwebel<br />

a.D. Walter<br />

Hüneke in seinem Vortrag.<br />

An den Fragen der Angehörigen<br />

merkte man, dass dieser<br />

Vortrag auf breites Interesse<br />

stieß. Zweiter Teil der Veranstaltung<br />

war eine Führung im<br />

Flughafen Dresden.<br />

Diese begann am »Check<br />

In«, wo jeder etwas über die<br />

Geschichte erfuhr. Als nächstes<br />

hieß es: Bitte Jacken und<br />

Gürtel ablegen, denn es ging<br />

durch die Sicherheitsschleuse.<br />

Danach ging es zur Flughafenfeuerwehr.<br />

Besonders<br />

die Feuerwehrfahrzeuge gefielen<br />

den Kleinen. Abschließend<br />

erfuhr man noch viele<br />

interessante Details vom<br />

Flughafen.<br />

D. K. (gekürzt) ■<br />

Die <strong>Bundeswehr</strong> im Einsatz<br />

FBSt Müllheim<br />

Infoveranstaltung<br />

om 08.11. bis 09.11.2011<br />

fand eine Erstveranstaltung<br />

der Familienbetreuungsstelle<br />

Müllheim statt. Eingeladen<br />

waren Soldaten, die vor<br />

ihrem Einsatz in Afghanistan<br />

stehen, mit ihren Familienangehörigen.<br />

Als Angehöriger<br />

des »Netzwerks der Hilfe«<br />

wurde auch das BwSW mit<br />

einem Informationsstand eingeladen.<br />

Nach der Begrüßung<br />

durch den Kommandeur des<br />

VersBtl DF-Brigade Müllheim,<br />

Herrn Oberstleutnant<br />

Henning Weeke, und den Leiter<br />

der Familienbetreuungsstelle,<br />

Herrn Hauptfeldwebel<br />

Dominik Wilke, wurden die<br />

Familien mit dem Gesamtumstand<br />

Auslandseinsatz vertraut<br />

gemacht.<br />

FBZ München<br />

Überflieger, Wasserratten und Rennfahrer im Skyline Park<br />

a fahre ich nicht mit, meinte Markus’<br />

Mutti mit Blick auf den SKY RIDER,<br />

eine der familientauglichen Achterbahnen<br />

in dem großen Vergnügungspark<br />

nahe der A96. Andere Angehörige hatten<br />

da weniger Berührungsängste und so<br />

kam Markus doch noch zu seinem Nervenkitzel,<br />

denn ohne Begleitung Erwachsener<br />

geht es bei einigen der<br />

Attraktionen für kleinere Kinder nicht.<br />

Und wem die familientauglichen Fahrgeschäfte<br />

zu langweilig erschienen, der<br />

holte sich Adrenalin pur im SKY SHOT,<br />

einer kleinen Metallkugel mit Platz für<br />

zwei Wagemutige, die aus dem Stand auf<br />

90 Meter Höhe katapultiert wird – allerdings<br />

bleibt dabei kaum Zeit, die schöne<br />

Aussicht zu genießen. Das SKY WHEEL,<br />

die höchste Überkopf-Achterbahn der<br />

Welt, und der SKY CIRCLE, wo man mit<br />

über 120 km/h im Kreis durch die Luft<br />

geschleudert wird, sorgten dann noch für<br />

das richtige Überflieger-Gefühl. Für die<br />

Wasserratten unter den Besuchern gab<br />

es neben einer Wildwasser-Raftingbahn<br />

auch ein großes Spaßbad mit Rutschen,<br />

und wer es nicht ganz so nass wollte,<br />

musste darauf achten, beim Wasserballonschiessen<br />

nicht zwischen die Fronten<br />

zu geraten. Es ist immer wieder erstaunlich,<br />

wie viel Spaß auch Erwachsene mit<br />

so einer Attraktion haben können.<br />

Abseits dieser Nervenkitzel kamen aber<br />

Als Vertreter des BwSW<br />

konnte der stellv. <strong>Bereich</strong>sgeschäftsführer<br />

<strong>Süd</strong>, Herr Oberstabsfeldwebel<br />

Christoph<br />

Zöhler, durch Vorträge sowie<br />

persönliche Gespräche das<br />

Angebot und die verschiedenen<br />

Möglichkeiten des<br />

BwSW darstellen. So konnten<br />

an diesen beiden Tagen 25<br />

neue Mitglieder im BwSW<br />

begrüßt werden. Allen voran<br />

der Kommandeur des VersBtl<br />

DF-Brigade, Herr Oberstleutnant<br />

Henning Weeke, der<br />

Leiter der Familienbetreuungsstelle,<br />

Herr Hauptfeldwebel<br />

Dominik Wilke, und<br />

der Leiter der Touristikinformation<br />

der Stadt Sulzburg im<br />

Markgräfler Land, Herr Thomas<br />

Fuchs.<br />

Chr. Z. ■<br />

auch die Kleinsten auf ihre Kosten:<br />

»Mama hat gar keine Fahrerlaubnis,<br />

aber hier stört das keinen und außerdem<br />

fahre ja ich«, verriet ein kleiner Steppke.<br />

Und zeigte gleich darauf in Deutschlands<br />

größtem Autoscooter, dass schon<br />

ein kleiner Rennfahrer in ihm steckt.<br />

Viel zu schnell war der Besuch am<br />

21.05.11 zu Ende. »Das war eine gelungene<br />

Veranstaltung und ein wirklich entspannender<br />

Tag für Groß und Klein«,<br />

war der einhellige Tenor.<br />

Die Mitarbeiter des FBZ München<br />

hören solche Worte natürlich gern, sind<br />

sie doch die unmittelbare Bestätigung<br />

ihrer guten Arbeit. Schön war auch, dass<br />

der Eintritt im Skyline Park durch<br />

Unterstützung des BwSW und der<br />

Katholischen Arbeitsgemeinschaft für<br />

Soldatenbetreuung e.V. für alle Gäste<br />

sehr kostengünstig gestaltet werden<br />

konnte und Kinder freien Eintritt hatten.<br />

S. R. ■<br />

03|2011 <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!