30.10.2012 Aufrufe

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktion Sorgenkinder in <strong>Bundeswehr</strong>familien des BwSW<br />

¤ 600,–<br />

Erlös des Weihnachtsmarkts<br />

as FüUstgBtl 291 in Sigmaringen<br />

veranstaltete<br />

im Dezember 2010 seinen traditionellen<br />

Weihnachtsmarkt<br />

in der Graf-Stauffenberg-Kaserne.<br />

Der Erlös ging je zur<br />

Hälfte an eine soziale Einrichtung<br />

in der Garnisonsstadt<br />

und an die Behindertenfreizeit<br />

des <strong>Bereich</strong>es <strong>Süd</strong>.<br />

Der Stellvertreter des Kompaniechefs<br />

der 3./FüUstgBtl 291,<br />

¤ 450,–<br />

Für den guten Zweck<br />

m 22.04.2011 feierte Herr<br />

Willibald Fuß aus Porz<br />

seinen 80. Geburtstag. Seine<br />

Gäste – Freunde, Bekannte,<br />

Verwandte, Stammtisch- und<br />

Kegelclubmitglieder – bat er<br />

um eine Spende für die »Aktion<br />

Sorgenkinder in <strong>Bundeswehr</strong>familien<br />

des BwSW«. So<br />

kamen an diesem Tag ‡ 395,–<br />

für den guten Zweck zusammen.<br />

Herr Fuß stockte den<br />

Betrag auf ‡ 450,– auf und<br />

überreichte diese Summe am<br />

19. Mai 2011 beim Besuch<br />

des <strong>Bereich</strong>sgeschäftsführers<br />

West, Kapitänleutnant Urner.<br />

KptLt Urner bedankte sich<br />

bei einer Tasse Kaffee bei dem<br />

Ehepaar Fuß für die Einladung<br />

und die Spende. Bei den<br />

Oberleutnant Ronny Schindler,<br />

und der Kompaniefeldwebel<br />

Hauptfeldwebel Markus<br />

Röwer übergaben dem Regionalstellenleiter<br />

Sigmaringen,<br />

Hauptmann Udo Fardun,<br />

einen Spendenscheck in<br />

Höhe von ‡ 600,–. Die Teilnehmer<br />

der Behindertenfreizeiten<br />

sagen herzlichen<br />

Dank!<br />

U. F. ■<br />

Gesprächen erzählte Frau<br />

Isolde Fuß, wie sie auf die<br />

Idee, für unsere Sorgenkinder<br />

zu spenden, kam. Das Ehepaar<br />

besuchte den Weihnachts-<br />

und Osterbasar in<br />

Köln-Wahn und erfuhr dort<br />

von der »Aktion Sorgenkinder<br />

in <strong>Bundeswehr</strong>familien<br />

des BwSW«. Auch in der Vergangenheit<br />

spendete das Ehepaar<br />

Fuß regelmäßig an verschiedene<br />

Organisationen.<br />

Wir danken dem Ehepaar<br />

Fuß im Namen unserer Sorgenkinder<br />

und wünschen beiden<br />

für die Zukunft alles Gute<br />

und viel Glück und vor allem<br />

Gesundheit.<br />

R. U. ■<br />

¤ 500,–<br />

Spende Infrastrukturstab Nord<br />

ie vier Infrastrukturstäbe<br />

der <strong>Bundeswehr</strong>, führten<br />

Anfang Mai 2011 eine<br />

gemeinsame militärische Ausbildungswoche<br />

auf dem<br />

TrÜbPl Munster durch. Ziel<br />

der Weiterbildung sollte es<br />

sein, die individuellen Grundfertigkeiten<br />

nachzuweisen<br />

und sich in politischen und<br />

militärischen Themen weiterzubilden.<br />

In abendlichen,<br />

kameradschaftlichen Veranstaltungen,<br />

die die Ausbildungswoche<br />

begleiteten, wurde<br />

auch an die Kameraden im<br />

Einsatz gedacht. Während<br />

der abendlichen Veranstaltungen<br />

wurde eine Summe<br />

von ‡ 500,– gesammelt, die<br />

nach Beendigung der Ausbildungswoche<br />

dem BwSW ausgehändigt<br />

wurde.<br />

■<br />

vl. OStFw Bertram, Oberst Langhammer, Hptm Lübke<br />

und OStFw Sievers<br />

¤ 367,80<br />

Open Ship in Kiel<br />

ur Kieler Woche erwartet<br />

die Deutsche Marine jedes<br />

Jahr viele Internationale<br />

Schiffe und Marinesoldaten.<br />

In diesem Jahr kamen 20<br />

Schiffe aus elf Ländern.<br />

Neben dem Flaggschiff der<br />

Kieler Woche, der Fregatte<br />

Schleswig-Holstein, und dem<br />

Traditionssegelschiff Gorch<br />

Fock wurden unter anderem<br />

die Fregatte Commandant<br />

I’Herminier aus Frankreich,<br />

die Minsk aus Russland,<br />

sowie die Absolon aus Dänemark<br />

erwartet. Damit die<br />

Öffentlichkeit die Schiffe<br />

besichtigen konnte, lud die<br />

Marine am 18./19. Juni zum<br />

Open Ship ein. Trotz heftiger<br />

Regenschauer ließen es sich<br />

täglich fast 4500 Besucher<br />

nicht nehmen, die Schiffe zu<br />

besichtigen.<br />

Auch das BwSW war mit<br />

einem Informationsstand vertreten.<br />

Es wurden viele persönliche<br />

Gespräche mit Mitgliedern<br />

und Interessierten<br />

geführt. Das Standpersonal<br />

ließ sich durch das Wetter<br />

seine gute Laune nicht verregnen.<br />

Die Teddybären wurden<br />

diesmal zwar als »Waschbären«<br />

verkauft, die Lose etwas<br />

klamm, aber zusammen mit<br />

dem Inhalt aus dem Spendenschwein<br />

ergab sich zum<br />

Abschluss der Veranstaltung<br />

eine Summer von ‡ 367,80.<br />

S. Sch. ■<br />

03|2011 <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!