30.10.2012 Aufrufe

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

v.l.n.r.: W. Scherff, Ehrenmitglied M. Huck, P. Niepenberg<br />

Pauer, und der langjährige Vertreter von<br />

Frau Huck, OStFw a.D. Holger Dreesen,<br />

geladene Gäste. In ihren Reden betonten<br />

der Bundesvorsitzende P. Niepenberg<br />

und sein Stellvertreter W. Scherff, der als<br />

Bundesgeschäftsführer 14 Jahre eng mit<br />

Frau Huck zusammen gearbeitet hat, die<br />

großen Verdienste von Margot Huck.<br />

Das BwSW hat Margot Huck viel zu verdanken.<br />

Ihr Engagement ging weit über<br />

das Übliche hinaus. In diesem Zusammenhang<br />

ist auch ihre lange Mitgliedschaft<br />

im Haushalts- und Wirtschaftsausschuss<br />

zu nennen.<br />

Ehrenmitgliedschaft für Abteilungspräsident<br />

a.D. Detelf Manger<br />

Detlef Manger war über 17 Jahre<br />

<strong>Bereich</strong>svorsitzender des damaligen<br />

<strong>Bereich</strong>es II (Niedersachsen und Bremen)<br />

in Hannover und hat seinen<br />

<strong>Bereich</strong> mit großem Engagement und<br />

viel Herzblut geführt. Darüber hinaus<br />

war er mehr als 20 Jahre Mitglied im<br />

Bundesvorstand als Beisitzer und später<br />

als Stellvertretender Bundesvorsitzender.<br />

Die Wiedervereinigung unseres<br />

Vaterlandes gehörte zu den Sternstunden<br />

des in Görlitz geborenen Juristen. So<br />

zögerte er keine Sekunde, als er vom<br />

damaligen Bundesvorsitzenden Egon<br />

vorne: Manger, v.r.: Huck, Pauer, Scherff<br />

Storz gebeten wurde, das BwSW in den<br />

neuen Bundesländern aufzubauen. Trotz<br />

seiner schweren Kriegsverletzung sorgte<br />

Detlef Manger für die Errichtung von<br />

Ortsstellen und einer funktionierenden<br />

<strong>Bereich</strong>sgeschäftsführung. 1994 übergab<br />

er dann den damaligen <strong>Bereich</strong> VII<br />

(heute Ost) an LRDir Dieter Pilz.<br />

Mit Rücksicht auf die Gesundheit des<br />

neuen Ehrenmitglieds überreichten der<br />

Bundesvorsitzende Peter Niepenberg,<br />

sein Stellvertreter Wolfgang Scherff und<br />

die Bundesgeschäftsführerin Veronika<br />

Dahl die Urkunde am 22. Mai 2011 in<br />

der Wohnung des Ehepaars Ruth und<br />

Detlef Manger. Zur Freude von Mangers<br />

waren auch die beiden Töchter, der<br />

Schwiegersohn, Präsident a.D. Pauer,<br />

Frau Huck sowie der jetzige <strong>Bereich</strong>sgeschäftsführer,<br />

Hptm Lübke, zu der sonntäglichen<br />

Feierstunde angereist.<br />

In ihren Reden betonten P. Niepenberg<br />

und W. Scherff die außerordentlichen<br />

Verdienste von AbtPräs a.D. Detlef<br />

Manger um das BwSW, die mit der<br />

Ehrenmitgliedschaft gewürdigt wurden.<br />

Sie dankten auch Frau Ruth Manger mit<br />

einem Blumenstrauß für die stets<br />

gewährte Unterstützung.<br />

W. Sch. ■<br />

BwSW-Report<br />

Präsident a.D. H. Pauer,<br />

Bundesvorstand und Begleitung<br />

v.l.n.r.: P. Niepenberg, Bürgermeister<br />

Holger Kohls, P. Dormanns<br />

AbtPräs a.D. Manger<br />

im Kreise seiner Familie<br />

Ehepaar Manger, P. Niepenberg (r.) und Frau Dahl (l.)<br />

03|2011 <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!