30.10.2012 Aufrufe

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Behindertenfreizeit Ü30<br />

om 06.05. – 08.05.2011<br />

fand im Haus Wiesenthal<br />

in Oberwiesenthal zusammen<br />

mit dem <strong>Bereich</strong> Ost die Betreuerschulung<br />

für Freizeiten<br />

für behinderten Menschen<br />

statt. Im allgemeinen Teil, u.a.<br />

Erste Hilfe, Recht, Aufsichtspflicht<br />

etc., wurden alle<br />

Betreuer der <strong>Bereich</strong>e West<br />

und Ost zusammen geschult.<br />

Im zweiten Teil des Schulungswochenendes<br />

trennten<br />

sich dann die beiden <strong>Bereich</strong>e<br />

und der <strong>Bereich</strong> West stellte<br />

den einzelnen Betreuern die<br />

diesjährigen Teilnehmer der<br />

Freizeit für behinderte Menschen<br />

über 30 Jahre im Einzelnen<br />

vor. Danach wurden<br />

die Teilnehmer den Betreuern<br />

individuell nach ihren Fähigkeiten<br />

zugeteilt. Bevor die<br />

Betreuer am Sonntag wieder<br />

die Heimreise antreten durften,<br />

stand noch die Belehrung<br />

des Infektionsschutzgesetzes,<br />

die Vorstellung des Tagesprogramms<br />

der 14-tägigen Freizeit<br />

im Mai/Juni 2011 sowie<br />

ein Erfahrungsbericht mit Bildern<br />

aus der ersten Freizeit<br />

aus 2010 auf dem Programm.<br />

Die Schulung im Haus Wiesenthal,<br />

wo die Ü30-Freizeit<br />

anschließend auch stattfand,<br />

war für alle Beteiligten ein<br />

großer Vorteil, da man so<br />

schon im Vorfeld das Haus<br />

kennenlernen konnte und<br />

den Teilnehmern je nach<br />

Schwere der Behinderung ein<br />

Zimmer zuteilen konnte. An<br />

dieser Stelle sei auch noch<br />

einmal ein besonderer Dank<br />

<strong>Bereich</strong> West<br />

an den <strong>Bereich</strong> Ost für die<br />

gute Vorbereitung und<br />

Durchführung der Schulung<br />

erlaubt.<br />

R. U. ■<br />

Musikalische Panoramaschifffahrt 2011 auf der Rheinprinzessin<br />

m 10.06.2011 legte die Rheinprinzessin<br />

vom Brassertufer in Bonn<br />

Richtung Koblenz ab. Bei gutem Wetter<br />

konnte der <strong>Bereich</strong>svorsitzende, Hptm<br />

a.D. Sander, zum ersten Mal für den<br />

<strong>Bereich</strong> West 280 Gäste auf der Rheinprinzessin<br />

begrüßen, darunter den Präsidenten<br />

des Bundesamtes für Wehrverwaltung,<br />

Präsident Leckel, den Verleger<br />

unserer Vereinzeitschrift, Herrn Peter<br />

Esser, unseren Bundesvorsitzenden Peter<br />

Niepenberg, den Ehrenvorsitzenden<br />

Karl Joachim Hoffmann und den Vorsitzenden<br />

Heinz-Peter Schmitz vom<br />

Festausschuss BMVg, und den Geschäftsführer<br />

der Förderungsgesellschaft<br />

des BwSW, Herrn StHptm a.D.<br />

Harald Grebenstein.<br />

Familie Vogel samt Personal hatte<br />

das Schiff wieder wunderschön hergerichtet<br />

und sorgte mit Essen und Trin-<br />

ken für das leibliche Wohl der Gäste an<br />

Bord. In gewohnter Weise sorgte die<br />

Band Los Ultimos mit Live-Musik für<br />

eine kurzweilige Schifffahrt und eine<br />

stets volle Tanzfläche während der fünfstündigen<br />

Schifffahrt. In diesem Jahr<br />

konnte der <strong>Bereich</strong>sgeschäftsführer,<br />

KptLt Urner, in Zusammenarbeit mit<br />

Frau Kober die Bon(n) Roses als Showact<br />

engagieren. Die Bon(n) Roses sind<br />

eine Tanzgruppe, die den irischen<br />

Tanzstil in all seinen vielfältigen Ausdrucksformen<br />

darstellt. Gegründet<br />

wurde die Tanzgruppe 2004 und hat<br />

seitdem etliche Deutsche Meisterschaften<br />

errungen. Allein in 2011 wurden<br />

acht erste Plätze erzielt. Auch während<br />

der Schifffahrt begeisterten die jungen<br />

Tänzerinnen das Publikum mit zwei<br />

Tänzen à ca. 15 Minuten und wurden<br />

mit Beifall überhäuft. Zwischen den<br />

Showacts und der Live-Musik gab es<br />

die traditionelle Tombola mit vielen<br />

Preisen, u.a. wieder mit einem Urlaubsgutschein<br />

des BwSW, einer Reise in die<br />

Residenz am Kurpark in Bad Langensalza,<br />

Weinpräsenten vom Weingut<br />

Klosterhof in Brauneberg etc.<br />

Leider war die Schifffahrt wieder<br />

einmal viel zu schnell vorbei und so<br />

bekamen einige Gäste gar nicht mit, als<br />

das Schiff am »Langen Eugen« schon<br />

anlegte. Am Ende der Veranstaltung<br />

bedankte sich der <strong>Bereich</strong>svorsitzende<br />

bei allen Sponsoren, Gästen und Akteuren<br />

und wünschte allen Anwesenden<br />

eine gute Heimreise mit der Hoffnung<br />

auf ein Wiedersehen in 2012. Im nächsten<br />

Jahr sticht die Rheinprinzessin mit<br />

Familie Vogel und dem <strong>Bereich</strong> West<br />

des BwSW am Freitag, den 15.06.2012<br />

nach alter Tradition wieder in See. Ihre<br />

Anmeldungen nimmt die <strong>Bereich</strong>sgeschäftsführung<br />

gerne ab Januar 2012<br />

entgegen.<br />

Besuchen Sie mit Freunden und<br />

Bekannten diese schöne Rheinschifffahrt,<br />

und, falls Ihnen die Tour dieses<br />

Jahr gefallen hat, machen Sie auch bitte<br />

Werbung im Bekanntenkreis für uns.<br />

R. U. ■<br />

03|2011 <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!