30.10.2012 Aufrufe

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

Bereich Süd - Bundeswehr-Sozialwerk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EAS regt Zusammenarbeit von Organisationen an<br />

ach Stuttgart ins Evangelische<br />

Bildungszentrum<br />

»Haus Birkach« hatte Regionalreferent<br />

Alfons Gaus von<br />

der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft<br />

für Soldatenbetreuung<br />

e.V. (EAS) die regionalen<br />

Vertreter jener Organisationen<br />

eingeladen, die unter<br />

dem Dach der Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

für Soldatenbetreuung<br />

zusammenarbeiten.<br />

Das Zusammentreffen sollte<br />

dem gegenseitigen Kennenlernen<br />

sowie der Sondierung<br />

von Möglichkeiten künftiger<br />

Zusammenarbeit dienen.<br />

Mit dem Regionalbetreuer<br />

<strong>Süd</strong>, Karl-Heinz Dangel, und<br />

dem Geschäftsführer der EAS<br />

It gschumpfa isch gnua globt<br />

Und wenn man einen Allgäuer nach<br />

dem Weg fragt, ist keine Antwort<br />

noch das Beste, was einem passieren<br />

kann.<br />

ber ganz so ungehobelt ging es dann<br />

doch nicht zu. Gedichte und Erinnerungen<br />

an die gute alte Zeit trug der Allgäuer<br />

Mundartdichter Max Adolf im<br />

Casino der Jägerkaserne in Sonthofen<br />

vor, und das aus einem ganz bestimmten<br />

Grund: Er wollte damit das BwSW<br />

unterstützen. Bereits in der Einladung<br />

machte er deutlich, dass die Eintrittsgelder<br />

direkt weitergegeben werden und so<br />

geschah es auch. Nach einem lustigen<br />

und kurzweiligen Abend übergab Max<br />

Adolf die Eintrittsgelder an den Regionalstellenleiter<br />

Sonthofen, Major Stephan<br />

Schneider. Herzlichen Dank für<br />

die tolle Darbietung und auch für die<br />

Spende von ‡ 180,– für die Jugendfreizeiten<br />

des <strong>Bereich</strong>s <strong>Süd</strong>.<br />

S. Sch. ■<br />

Baden-Württemberg, Gerd<br />

Fiess, waren zwei weitere<br />

Vertreter der EAS gekommen.<br />

Das BwSW war vertreten<br />

durch <strong>Bereich</strong>geschäftsführerin<br />

<strong>Süd</strong>, Heidi Wanot,<br />

der Deutsche <strong>Bundeswehr</strong>verband<br />

durch stv. Landesvorsitzenden<br />

Josef Rauch und<br />

den Beauftragten für den<br />

Standort Bruchsal, Matthias<br />

Schneider, der Volksbund<br />

Deutsche Kriegsgräberfürsorge<br />

e.V. durch Landesgeschäftsführer<br />

Dr. Martin<br />

Lunitz.<br />

Reihum stellten die Vertreter<br />

Aufgaben und Struktur<br />

ihrer Organisationen vor, wobei<br />

sich bereits Berührungs-<br />

punkte ergaben, die eine<br />

Kooperation, Unterstützung<br />

oder Nutzung je eigener Einrichtungen<br />

durch die andere<br />

Organisation sinnvoll erscheinen<br />

ließen.<br />

Beispielsweise die Mitglieder<br />

des BwSW mit einzubeziehen<br />

bei Vorträgen, die vom<br />

Volksbund seinen Mitgliedern<br />

und Spendern angeboten<br />

werden. Möglich ist auch<br />

die Nutzung der Jugendbegegnungsstätten<br />

des Volksbundes<br />

als Unterkunft für<br />

Wochenendfreizeiten oder<br />

Seminare der Organisationen.<br />

Ein weiterer Punkt war die<br />

Verbreitung von Freizeitangeboten<br />

der einen Organisation<br />

<strong>Bereich</strong> <strong>Süd</strong><br />

unter den Mitgliedern der<br />

anderen. Die Maßnahmen<br />

zur Familienbetreuung des<br />

BwSW und der EAS wurden<br />

mit großem Interesse zur<br />

Kenntnis genommen. Ein<br />

weiteres Thema war schließlich<br />

die Unterstützung von<br />

Soldaten im Einsatz mit posttraumatischerBelastungsstörung.<br />

Am Ende des zweistündigen<br />

Informationsaustausches<br />

waren sich die Beteiligten<br />

einig, ein derartiges jährliches<br />

Zusammentreffen zur festen<br />

Einrichtung zu machen.<br />

M. L. ■<br />

Kompaniefeldwebeltagung<br />

uch in diesem Jahr fand die Kompaniefeldwebeltagung<br />

des Sanitätskommando<br />

IV aus Bogen im General-Eberth-Haus,<br />

einer Einrichtung der<br />

evangelischen Militärseelsorge, in Steingaden<br />

statt. Auf Einladung des Kommandeurs<br />

SanKdo IV, Herrn Generalarzt<br />

Dr. Schindelhauer, und Begrüßung<br />

durch den stellv. Kommandeur SanKdo<br />

IV, Herrn Oberstarzt Dr. Pecher, konnte<br />

der stellv. <strong>Bereich</strong>sgeschäftsführer <strong>Süd</strong>,<br />

OStFw Christoph Zöhler, das BwSW in<br />

all seinen Fassetten vorstellen. Ein<br />

Schwerpunkt seiner Ausführungen war<br />

die Betreuungsmöglichkeiten vor, während<br />

und nach einem Auslandseinsatz<br />

für die Soldaten und deren Familienangehörigen.<br />

Nach dem Vortrag wurden<br />

weitere Informationsveranstaltungen in<br />

den verschiedenen Standorten <strong>Süd</strong>deutschlands<br />

vereinbart und mehrere<br />

neue Mitglieder im BwSW begrüßt.<br />

Ch. Z. ■<br />

03|2011 <strong>Bundeswehr</strong>-<strong>Sozialwerk</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!