28.04.2014 Aufrufe

download - Mohlsdorf

download - Mohlsdorf

download - Mohlsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von den gültigen Stimmen entfielen auf<br />

CDU 2 167 41.088 % 6 Sitze<br />

SPD 569 10.789 % 1 Sitz<br />

Freie Wähler 2 063 39.116 % 6 Sitze<br />

Wählergemeinschaft Gottesgrün 387 7.339 % 1 Sitz<br />

Nicht vergebene Stimmen 88 1.668 %<br />

Als Gemeinderatsmitglieder wurden gewählt:<br />

CDU<br />

1. Christa Vogel (1112 Stimmen)<br />

2. Adolf Landberg (159 Stimmen)<br />

3. Peter Weggässer (140 Stimmen)<br />

4. Mathias Hohmuth (136 Stimmen)<br />

5. Christian Rupprecht (122 Stimmen)<br />

6. Gottfried Wühr (150 Stimmen)<br />

Freie Wähler<br />

1. Gerwin Bölke (1088 Stimmen)<br />

2. Steffi Leske ( 260 Stimmen)<br />

3. Bernhard Blase (196 Stimmen)<br />

4. Claus Schrinner (155 Stimmen)<br />

5. Wolfgang Werner (127 Stimmen)<br />

6. Klaus Feustel (70 Stimmen)<br />

SPD<br />

1. Lothar Rohs (297 Stimmen)<br />

Wählergemeinschaft Gottesgrün<br />

1. Georg Schubert (207 Stimmen)<br />

Entsprechend dem Thüringer Kommunalwahlgesetz bzw. der Thüringer<br />

Kommunalordnung rückten für den als Bürgermeister gewählten G. Bölke Jens<br />

Lüttchen ( 60 Stimmen ) und für die Leiterin des Reudnitzer Kindergartens Steffi<br />

Leske, die aufgrund dieser Angestelltentätigkeit ihr Mandat nicht ausüben darf,<br />

Ulrich Heydel (544 Stimmen ) in den Gemeinderat nach.<br />

Die Verwaltungs- und Gebietsreform betraf nicht nur die Gemeinden sondern auch<br />

die Strukturen des gesamten Landes Thüringen. Sie war in vielen Landesteilen<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!