28.04.2014 Aufrufe

download - Mohlsdorf

download - Mohlsdorf

download - Mohlsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nach diesem Abstimmungsergebnis konnte Frau Leske der CDU-Fraktion das neue<br />

Projekt vortragen. Freilich zeigte sich Steffi Leske danach alles andere als<br />

hoffnungsvoll. „Mein Eindruck ist, dass die CDU-Abgeordneten nicht bereit sind,<br />

unser Projekt zu unterstützen. Begründet wird dies mit der fehlenden<br />

Finanzkonzeption ...“ sagte sie.<br />

Am Tag darauf, dem 16.3.‚ sprach sich der SPD-Fraktionschef Dr. Gündel in einem<br />

Zeitungsinterview eindeutig für die Erhaltung von Landschul-Standorten aus.<br />

Am Mittwoch, dem 17. März 1993, fand dann in der Sportschule Kurt Rödel die<br />

entscheidende Sitzung des Kreistages zur Schulnetzgestaltung statt.<br />

Gleich am Anfang stand die Zukunft der Regelschule <strong>Mohlsdorf</strong> auf der<br />

Tagesordnung. In einer emotionsgeladenen Atmosphäre, in der die aus dem Raum<br />

<strong>Mohlsdorf</strong> zahlreich anwesenden Besucher mehrfach um mehr Zurückhaltung bei<br />

ihren Beifallsbekundungen für Sprecher der SPD und PDS ersucht wurden, fand<br />

eine kontroverse Diskussion statt.<br />

Mit 14 Ja- und 18 Neinstimmen sowie 4 Enthaltungen scheiterte der Antrag auf eine<br />

Weiterführung der Regelschule <strong>Mohlsdorf</strong>. Dabei votierte die CDU-Fraktion,<br />

abgesehen von drei Enthaltungen, geschlossen mit Nein.<br />

Danach beschloss der 28. Kreistag mehrheitlich:<br />

1. Der Schulbezirk <strong>Mohlsdorf</strong> wird aufgelöst und der Schulbezirk Zaschberg auf<br />

das Gebiet der jetzigen Regelschule <strong>Mohlsdorf</strong> ausgedehnt. Für Schüler die in<br />

<strong>Mohlsdorf</strong> und Umgebung wohnen werden 5. und 6. Klassen in das Schulgebäude<br />

<strong>Mohlsdorf</strong> ausgelagert.<br />

2. Das Weiterbestehen der Grundschule Reudnitz wird abgelehnt. (Nein: 21, Ja: 13,<br />

Enthaltungen: 2).<br />

3. Die Grundschule Reudnitz wird aufgelöst und der Schulbezirk der Grundschule<br />

<strong>Mohlsdorf</strong> auf das Gebiet der jetzigen Grundschule Reudnitz ausgedehnt. (Ja:32,<br />

Nein:15, Enthaltungen:2) Enttäuscht verließen die Reudnitzer Bürger die<br />

Kreistagssitzung. Ihr monatelanger Kampf schien vergebens gewesen zu sein. Und<br />

dennoch dachte keiner an ein Aufgeben!<br />

Als Antwort auf die ihrer Ansicht nach kinderfeindliche Haltung der CDU-<br />

Kreistagsfraktion sowie auf solche Presseäußerungen, wie die des Mitglied des<br />

KKreistages Fritzsche, streikten am Vormittag des 18.3.93 170 <strong>Mohlsdorf</strong>er<br />

Schüler. Entgegen der Festlegung ihrer Schulleitung, eine Schülervollversammlung<br />

durchzuführen, gingen sie auf den Dorfplatz statt in die Schule. Auf<br />

Handzetteln, die sie an Passanten verteilten, traten sie für den Erhalt ihrer Schule ein<br />

und forderten eine erneute Abstimmung im Kreistag. Sie verwahrten sich gegen<br />

Meinungen, wonach sie und die Bürgerinitiative von Lehrern angeführt würden‚ die<br />

24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!