28.04.2014 Aufrufe

download - Mohlsdorf

download - Mohlsdorf

download - Mohlsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erschließungs- und Bauträger der Wohnanlage war die Firma Orbiter aus<br />

Holzkirchen in Oberbayern. Die Planung und Bauleitung lag in den Händen des<br />

Greizer Planungsbüros Frank. Generalauftragnehmer für die Erschließung war die<br />

Firma Caspar Bau mit einer Niederlassung in Greiz-Aubachtal. Dies entlastete die<br />

Gemeinde finanziell und organisatorisch. Sie hatte lediglich 10% der<br />

Erschließungskosten zu tragen.<br />

Harmonisch in die Landschaft eingepasst, mit Blick auf das Dorf, seine Umgebung<br />

und den Greiz - Werdauer Wald, versprach dieser Wohnstandort durch seine ruhige,<br />

naturnahe Lage eine hohe Wohnqualität. Wie groß das Interesse an dieser Wohnlage<br />

war, zeigte sich darin, dass bereits bis zum Frühjahr 1993 alle Grundstücke verkauft<br />

werden konnten.<br />

Die Gemeinde erhoffte sich durch die „Neureudnitzer“, die vor allem aus der Stadt<br />

Greiz nach Reudnitz kamen, eine Erhöhung ihrer Einwohnerzahl von damals etwa<br />

850 auf über 1000 Einwohnern und zugleich einen günstigen Einfluss auf die Alters<br />

- und Sozialstruktur. Tatsächlich besaß das Dorf bereits Anfang 1994 mit 880<br />

Einwohnern 30 Bürger mehr als 1992. Nach Bezug aller rund 100 neuen<br />

Wohnungseinheiten werden schätzungsweise zwischen 250 und 275 Neubürger die<br />

Zahl der Dorfbewohner vergrößern.<br />

Unter den Augen zahlreicher künftiger Bewohner erfolgte am 28. Juli 1992 der erste<br />

Spatenstich durch Bürgermeister Bölke und Landrat Geißler. Bald glich das<br />

künftige Reudnitzer Wohngebiet, das den Namen „Am Hummelsberge“ erhalten<br />

hatte, einer Großbaustelle. Weithin sichtbare Baukräne bestimmten ihr Bild.<br />

Die Erschließungsarbeiten gingen gut voran. Zur Aufnahme des anfallenden<br />

Oberflächenwassers wurden nach entsprechenden Probebohrungen tiefe<br />

Versickerungsschächte angelegt. Dies verringerte die Grundstückspreise im<br />

Vergleich zu einer Kanalisation. Für die Aufnahme der häuslichen Abwässer wurde<br />

als Zwischenlösung die Vorreinigung in einer Container-Kläranlage unterhalb des<br />

Wohngebietes und in seiner unmittelbaren Nähe vorgesehen. Biologisch aufbereitet<br />

und gereinigt würde es dann in die alte Ortskanalisation eingeleitet. Es erfolgte die<br />

energieseitige Verkabelung aller künftigen Wohngebäude durch die Greizer Firma<br />

Hahn und die Reudnitzer Firma Mittenzwei. Bereits am 24. November 1992<br />

übergab die Baufirma Caspar einen 250 Meter langen Straßenabschnitt und eine<br />

200 Meter lange, als verkehrsberuhigt ausgebaute Straße an die Gemeinde. Bis zum<br />

Frühjahr 1993 konnten die übrigen Straßen provisorisch befestigt und die Gehwege<br />

begehbar gemacht werden.<br />

Noch im Jahr 1992 wurde mit dem Bau der ersten 3 Eigenheime begonnen und am<br />

13. Mai 1993 waren die ersten Gebäude hochgezogen. Richtfest für das erste der 12<br />

Reihenhäuser feierte man am 15. Oktober 1993. Bis Anfang Mai 1994 waren zwei<br />

Drittel der Gesamtfläche bebaut.<br />

Am 11. November 1993 beschloss die Gemeindevertretung einstimmig den Bau der<br />

Container-Kläranlage und die dafür erforderliche Kreditaufnahme. Es war<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!