28.04.2014 Aufrufe

download - Mohlsdorf

download - Mohlsdorf

download - Mohlsdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIE KOMMUNALE SELBSTVERWALTUNG<br />

Am 6. Mai 1990 fanden unter den veränderten gesellschaftlichen Bedingungen auf<br />

dem Gebiet der DDR erstmals freie demokratische Kommunalwahlen statt. Jeder<br />

Wähler hatte 3 Stimmen, die er nach seinem Belieben auf die Kandidaten verteilen<br />

konnte.<br />

In Reudnitz stellte sich neben der CDU der DDR und dem aus der Bürgerbewegung<br />

hervorgegangenem Neuem Forum auch eine Wählergemeinschaft des Sportvereins<br />

mit den Kleingärtnern und den Kleintierzüchtern zur Wahl. Die CDU erreichte die<br />

Mehrheit der Stimmen, gefolgt von der Wählergemeinschaft und dem Neuen<br />

Forum.<br />

BSG Empor / VKSK (Liste 1) 629 Stimmen 38,78 % 6 Mandate<br />

CDU (Liste 2) 702 Stimmen 43,28 % 7 Mandate<br />

Neues Forum (Liste 4) 221 Stimmen 13,62 % 2 Mandate<br />

Folgende Bürger wurden in die fünfzehnköpfige Gemeindevertretung gewählt:<br />

Wählergemeinschaft CDU Neues Forum<br />

Gerwin Bölke Hans-J. Geilert Ursula Irrgang<br />

Günther Scheffel Monika Scheffel Günter Linke<br />

Hans-D. Michalak Bernd Rose<br />

Roland Riedel<br />

Horst Reißmann<br />

Rainer Helmrich Rudi Heindl<br />

Gerd Riedel<br />

Gerhard Wirth<br />

Günter Kempe<br />

Bereits 1990 schied auf eigenen Wunsch R. Riedel, der letzte Reudnitzer<br />

Bürgermeister vor der Wende, als Abgeordneter aus. Für ihn rückte Klaus Feustel<br />

nach. G. Riedel ging zur Arbeit in die alten Bundesländer und wurde durch Gerd<br />

Rausch ersetzt. Der Vorsitzende der CDU-Ortsgruppe Hans-Joachim Geilert<br />

verstarb 1993 viel zu früh. Für ihn zog Christian Rupprecht in die<br />

Gemeindevertretung ein. Günter Kampe ist umgezogen nach Rotschau, dafür zog<br />

Wolfgang Gläser in die Gemeindevertretung.<br />

Bei der Wahl des Bürgermeisters setzte sich Gerwin Bölke mit den Stimmen der<br />

Wählergemeinschaft und des Neuen Forums gegen den Kandidaten der CDU, H.-J.<br />

Geilert durch. Mit den Stimmen aller Fraktionen wurde H.-J. Geilert zum<br />

stellvertretenden Bürgermeister und U. Irrgang zur Vorsitzenden der<br />

Gemeindevertretung gewählt. Nach dem Tod von H.-J. Geilert wurde H. Reißmann<br />

in die Funktion des stellvertretenden Bürgermeisters gewählt.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!