03.06.2014 Aufrufe

Tremor-Untersuchunge.. - Jochen Fahrenberg

Tremor-Untersuchunge.. - Jochen Fahrenberg

Tremor-Untersuchunge.. - Jochen Fahrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 109 -<br />

Anhang 5: Programmbeschreibung von KAMPF3<br />

PROGRAMM KAMPF3<br />

Kinematic Analysis: Motion and Posture (Formular)<br />

(Stand: 2/99)<br />

Version für Studien 94/97 (Parkinson-Patienten)<br />

Das Programm erzeugt eine grafische Darstellung<br />

von Körperlage und -bewegung,<br />

ausgehend von einem ASCII-File, der von<br />

einem SAS-Programm erzeugt wurde<br />

(Macro POMO). Dieser enthält außer den<br />

originalen Mittelwerten der Segmente (m.d.<br />

als 0 kodiert) u.a. zwei Ordnungsvariable,<br />

die die Vp-Nummer und die Nummer der<br />

geschätzen Lage-Bewegungs-Situation<br />

enthält. Diese Nummer entspricht der<br />

„Standard-Situation“, die zu Beginn des<br />

Experiments durchgeführt wurde (ohne die<br />

6 Laborsituationen). Das Programm benötigt<br />

zusätzlich die vom Programm TRE-<br />

MOR erzeugten Protokoll-Files<br />

(a97_+++.prt, b97_+++.prt), die einige Zusatz-Informationen<br />

(Datum, Zeit usw.) enthalten.<br />

Das Programm ist speziell auf die Studien<br />

94/97 (Wolfach) zugeschnitten und kann<br />

nur als Demo-Version angesehen werden.<br />

Für andere Studien muß die x-Achsen-Verwaltung<br />

speziell neu verwaltet werden (eine<br />

neuere, mehr allgemeinere Version<br />

KAMPS greift direkt auf die SAS-Datenfiles<br />

zu und ist somit einfacher und sicherer<br />

handzuhaben).<br />

Der Parameterfile enthält folgende Angaben:<br />

1. Farben:<br />

• 1: Hintergrund, total<br />

• 2-4: Überschrift (back, text, border)<br />

• 5-8: Posture (back, text, marker, border)<br />

• 9-13: Motion (back,text,line,fill,border)<br />

• 14-18: Other (back, text, line, fill, border)<br />

2. Pfad des ASCII-Datenfiles (letztes Zeichen<br />

\) oder blank (für aktuelles Verzeichnis).<br />

3. Angaben zu den Körperlagen (Standard-<br />

Protokoll), die im oberen Teil der Grafik<br />

als Kategoral-Variable dargestellt werden<br />

(die Reihenfolge v.o.n.u. ist wichtig):<br />

• Anzahl Körperlagen (NKL, max.15),<br />

• NKL Zeilen mit Namen der Körperlagen<br />

(max. 10 Characters);<br />

• diese Zeilen können unterbrochen<br />

werden (z.B. an der Schnittstelle von<br />

bewegten und unbewegten Lagen)<br />

durch Angabe einer neuen Farbe für<br />

den oberen Teil (3-stellig, rechtsbündig).<br />

Laufende Nummern im Beispielfile<br />

sind Kommentar (hilft bei Zuordnung<br />

der Phasen, s.4).<br />

4. Angaben zum Labor-Teil:<br />

• Anzahl Situationen (NS, max.50)<br />

• NS Zeilen mit Nummern der Körperlagen,<br />

wie oben angegeben; ist z.B.<br />

die erste Standard-Situation „Sitzen“,<br />

und soll (nach Eingabe unter 3.) Sitzen<br />

als 5. Kategorie von oben dargestellt<br />

werden, so muß eine 5 eingetragen<br />

werden. Negative Nummer<br />

bewirkt einen Trennstrich. Texte im<br />

Beispielfile sind Kommentare.<br />

5. Anzahl Variable auf dem ASCII-Datenfile.<br />

6. Nummer der Variablen, die die Vp-<br />

Nummer auf dem ASCII-Datenfile enthält<br />

(wird überprüft, wenn Vp-Nummer<br />

im Datenfile kodiert ist; falls 0, dann<br />

nicht prüfen).<br />

7. Nummer der Kategorial-Variablen, die<br />

die hierarchische Klassifikation auf dem<br />

ASCII-Datenfile enthält (Variablen-<br />

Nummer; meist letzte Variable).<br />

8. Angaben zu den Bewegungs-Variablen<br />

(AC-Variable):<br />

• Anzahl der AC-Variable (NAC;<br />

NAC+NOTH max. 10);

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!