03.06.2014 Aufrufe

Tremor-Untersuchunge.. - Jochen Fahrenberg

Tremor-Untersuchunge.. - Jochen Fahrenberg

Tremor-Untersuchunge.. - Jochen Fahrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 31 -<br />

Tabelle 9: (Fortsetzung)<br />

Nr Aufgabe Hand rechts Hand links Tr<br />

Häuf Ampl Freq Ratg Häuf Ampl Freq Ratg<br />

(%) (g) (Hz) (0-4) (%) (g) (Hz) (0-4)<br />

23 Ruhe 95.2 0.057 5.39 1 79.9 0.017 6.40 0 ♣<br />

23 Ruhe mit Ablenkung 98.4 0.196 5.27 2 45.8 0.042 5.71 1<br />

23 Halte 94.6 0.104 5.74 1 58.1 0.020 6.32 1<br />

23 Halte mit Ablenkung 93.1 0.183 5.53 3 85.4 0.053 5.83 1<br />

24 Ruhe 47.8 0.048 4.25 2 0.0 0.000 . 0 ♣<br />

24 Ruhe mit Ablenkung 55.6 0.028 4.62 1 13.2 0.002 5.05 1<br />

24 Halte 76.4 0.026 5.61 1 20.5 0.003 5.97 0<br />

24 Halte mit Ablenkung 95.2 0.479 4.87 3 64.9 0.019 5.09 0<br />

25 Ruhe 44.4 0.013 5.01 1 0.0 0.000 . 0<br />

25 Ruhe mit Ablenkung 52.9 0.013 4.86 2 0.0 0.000 . 0<br />

25 Halte 76.1 0.015 5.96 1 0.0 0.000 . 0<br />

25 Halte mit Ablenkung 96.7 0.032 5.07 2 65.8 0.011 5.20 1<br />

26 Ruhe 0.0 0.000 . 0 14.4 0.005 5.22 0 ♣<br />

26 Ruhe mit Ablenkung 0.0 0.000 . 0 97.7 0.090 5.19 2<br />

26 Halte 0.0 0.000 . 0 0.0 0.000 . 0<br />

26 Halte mit Ablenkung 0.0 0.000 . 0 60.2 0.014 5.28 1<br />

27 Ruhe 57.8 0.147 5.65 3 0.0 0.000 . 0 ♣<br />

27 Ruhe mit Ablenkung 35.1 0.082 5.88 3 0.9 0.000 4.94 0<br />

27 Halte 96.8 0.536 6.05 4 46.7 0.010 6.05 0<br />

27 Halte mit Ablenkung 100.0 0.420 5.97 3 80.3 0.019 5.92 0<br />

28 Ruhe 4.4 0.000 5.92 0 1.2 0.000 5.20 1 ♣<br />

28 Ruhe mit Ablenkung 32.5 0.012 4.76 2 88.4 0.184 4.46 2<br />

28 Halte 15.1 0.008 5.51 2 72.3 0.041 5.32 1<br />

28 Halte mit Ablenkung 23.5 0.057 5.54 2 87.6 0.253 5.25 2<br />

29 Ruhe 0.0 0.000 . 1 0.0 0.000 . 0<br />

29 Ruhe mit Ablenkung 97.6 0.048 5.61 1 0.0 0.000 . 0<br />

29 Halte 8.9 0.001 6.25 1 0.0 0.000 . 0<br />

29 Halte mit Ablenkung 84.5 0.014 5.89 1 4.3 0.000 6.72 1<br />

30 Ruhe 0.0 0.000 . 0 0.0 0.000 . 0<br />

30 Ruhe mit Ablenkung 0.0 0.000 . 0 0.0 0.000 . 0<br />

30 Halte 0.0 0.000 . 0 0.0 0.000 . 0<br />

30 Halte mit Ablenkung 0.0 0.000 . 1 0.0 0.000 . 0<br />

31 Ruhe 100.0 0.028 5.61 1 0.0 0.000 . 1 ♣<br />

31 Ruhe mit Ablenkung 100.0 0.041 5.85 2 5.7 0.001 5.64 1<br />

31 Halte 100.0 0.030 5.53 2 9.7 0.001 5.96 1<br />

31 Halte mit Ablenkung 97.9 0.071 5.80 2 84.4 0.019 4.89 1<br />

Alle für diese Untersuchung ausgewählten<br />

Patienten wurden als durch <strong>Tremor</strong> behinderte<br />

Patienten diagnostiziert. Daher sollten<br />

in die statistischen Analysen alle Patienten<br />

eingehen. Allerdings hat bei der Untersuchung<br />

des Rehabilitations-Effekts<br />

mangelnder <strong>Tremor</strong> erhebliche Auswirkungen<br />

– ein nicht vorhandener <strong>Tremor</strong> läßt<br />

sich schließlich nicht verbessern. In dem<br />

Abschnitt, in dem der Reha-Effekt untersucht<br />

wird, wurden daher sowohl die Gesamtstichprobe<br />

aller Patienten mit Wiederholungstermin<br />

als auch die Unterstichprobe<br />

der Patienten mit <strong>Tremor</strong> bei Termin 1 verwendet.<br />

Nach den angesetzten Kriterien der gemessenen<br />

<strong>Tremor</strong>-Stärken haben 10 der<br />

30 Patienten keinen oder nur schwachen<br />

<strong>Tremor</strong>. Dieser Befund wird durch die Ratings<br />

bestätigt, sie korrelieren mit den Häufigkeiten<br />

.61 bzw. .63 (rechts, links) und mit<br />

den Amplituden jeweils .66 (Totalkorrelationen<br />

über Patienten und Phasen). In der<br />

nächsten Tabelle 10 wird diese Einteilung<br />

nach <strong>Tremor</strong> ja/nein im Hinblick auf die<br />

berichteten Behinderungen durch den

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!