03.06.2014 Aufrufe

Tremor-Untersuchunge.. - Jochen Fahrenberg

Tremor-Untersuchunge.. - Jochen Fahrenberg

Tremor-Untersuchunge.. - Jochen Fahrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 51 -<br />

Abbildung 8: Patienten-Plots der tremor-dominanten Hand in den Laborphasen und speziellen<br />

Segmenten (Tabelle 14): links <strong>Tremor</strong>-Häufigkeit (%), rechts <strong>Tremor</strong>-Amplitude (g); gestrichelte<br />

Linien = Beginn des Klinikaufenthalts (Termin 1), durchgezogene Linien = Ende<br />

des Klinikaufenthalts (Termin 2). R=Ruhetremor, RA=Ruhetremor mit Ablenkung,<br />

H=Haltetremor, HA=Haltetremor mit Ablenkung, RH=Mittelwert Ruhe- und Haltetremor,<br />

A=Mittelwert der beiden Phasen mit Ablenkung, SP=Mittelwert des Standard-Protokolls,<br />

Mz=Mahlzeiten, Si=Sitzen im Feld ohne Mahlzeiten, St=Stehen im Feld, Na=Nacht,<br />

4Q=viertes Quartil der Amplituden im Feld. Patienten ohne <strong>Tremor</strong> (nach Tabelle 9) wurden<br />

weggelassen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!