03.06.2014 Aufrufe

Tremor-Untersuchunge.. - Jochen Fahrenberg

Tremor-Untersuchunge.. - Jochen Fahrenberg

Tremor-Untersuchunge.. - Jochen Fahrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 15 -<br />

Noch: Krankheits-Schwere und –Symptomatik (UPDRS):<br />

Ende des Klinikaufenthaltes<br />

gesamt 19 29.0 14.6 6 61 13 31.8 15.6 14 61<br />

Verhalten 17 1.0 1.5 0 6 11 0.7 0.9 0 2<br />

Alltag 17 9.4 3.4 3 16 11 10.1 3.6 5 16<br />

Motorik 17 16.2 9.4 2 42 11 17.7 10.2 8 42<br />

Komplikationen 17 0.8 2.1 0 8 11 1.2 2.6 0 8<br />

Typ:<br />

N=30 N=21<br />

Äquivalenz <strong>Tremor</strong>-dominanminant<br />

Rigor Äquivalenz <strong>Tremor</strong>-do-<br />

Rigor<br />

Anzahl: 21 8 1 17 4 0<br />

<strong>Tremor</strong>-Dominanz:<br />

N=30 N=21<br />

rechts links rechts links<br />

Anzahl: 17 13 10 11<br />

In Tabelle 4 sind die Grund-Statistiken von<br />

allen Patienten-Daten des Fragebogens<br />

„24-Stunden Monitoring des <strong>Tremor</strong>s“ (s.<br />

Anhang 1) zusammengefaßt. Zunächst<br />

werden unspezifische Angaben erfragt wie<br />

Geschlecht, Alter, Berufstätigkeit. Es folgen<br />

Fragen zur Krankheits-Geschichte, d.s. die<br />

Dauer der Erkrankung, ob ein Umstand<br />

oder ein Ereignis bekannt ist, das die Erkrankung<br />

ausgelöst haben könnte sowie<br />

zwei Fragen zur Medikation (werden zur<br />

Zeit Medikamente eingenommen und wurde<br />

die Medikation in den letzten zwei Wochen<br />

geändert; Tabelle 4a).<br />

Tabelle 4a: Grundstatistiken der Patientendaten (Teil 1: allgemeines und Krankheitgeschichte):<br />

N=valide Daten, m=Mittelwert, s=Standardabweichung, min=Minimum, max=Maximum.<br />

N m s min max<br />

Geschlecht (männlich=1 ,weiblich=2) 30 1.57 0.50 1 2<br />

Alter (Jahre) 30 64.8 8.9 41 85<br />

Berufstätig (ja=1, nein=2, Rentner=3) 30 2.67 0.76 1 3<br />

Erkrankungsdauer (Jahre) 30 6.03 3.78 1 16<br />

Auslöser (ja=1, nein=0) 30 0.43 0.50 0 1<br />

Medikation, Termin 1 (ja=1, nein=0) 29 0.97 0.19 0 1<br />

Medikation geändert, Termin 1 (ja=1, nein=0) 23 0.83 0.39 0 1<br />

Die nächsten zehn Fragen Tabelle 4b) beziehen<br />

sich auf die <strong>Tremor</strong>-Wahrnehmung<br />

des Patienten, d.h. ob, wo (Hand/Bein,<br />

rechts/links) und wann (Streß, Schlaf, Episoden)<br />

der Patient (vorzugsweise) <strong>Tremor</strong><br />

verspürt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!