03.06.2014 Aufrufe

Global Compact Deutschland 2012

Themen Themen dieser Ausgabe sind u.a.: Nachhaltiges Personalmanagement, Rio+20 Bilanz, Green Business und die Welt im Jahr 2052 sowie Neues aus dem UN Global Compact. Jahrbuch des deutschen Netzwerkes mit Beiträgen u.a. von Ban Ki-moon (Vorwort), Georg Suso Sutter, Georg Kell, Christina Raab und Jorgen Randers sowie 31 deutschen Global Compact- Mitgliedsunternehmen. 136 Seiten, durchgehend farbig, broschiert, FSC-zertifizierter und klimaneutraler Druck, limitierte Auflage. Münster 2013: macondo publishing GmbH ISBN-13: 978-3-9813540-4-1

Themen Themen dieser Ausgabe sind u.a.: Nachhaltiges Personalmanagement, Rio+20 Bilanz, Green Business und die Welt im Jahr 2052 sowie Neues aus dem UN Global Compact.

Jahrbuch des deutschen Netzwerkes mit Beiträgen u.a. von Ban Ki-moon (Vorwort), Georg Suso Sutter, Georg Kell, Christina Raab und Jorgen Randers sowie 31 deutschen Global Compact- Mitgliedsunternehmen. 136 Seiten, durchgehend farbig, broschiert, FSC-zertifizierter und klimaneutraler Druck, limitierte Auflage.

Münster 2013: macondo publishing GmbH
ISBN-13: 978-3-9813540-4-1

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Green Business<br />

Emission, Abfall<br />

und Gebrauch<br />

von Ressourcen Interne Prozesse<br />

Logistik &<br />

Beschaffung<br />

Wertschöpfung Externer Dialog<br />

• CO 2<br />

• Industrieabfall<br />

• Energieverbrauch<br />

• Materialien & Wasser<br />

• Umweltmanagementsystem<br />

• HR & Umwelt-<br />

Training<br />

• Richtlinien zur<br />

Corporate<br />

Governance<br />

• Aufwändiges<br />

Bewertungssystem<br />

• Grüne<br />

Einkaufspolitik<br />

• Produkt Portfolio<br />

• Produkt Service<br />

System<br />

• Kundenbetreuung<br />

• Umfang des externen<br />

Reportings<br />

• Green Marketing-<br />

Maßnahmen<br />

• Informationsprogramme<br />

Die Kategorien sollten immer zusammen benutzt werden.<br />

So reduziert sich das Risiko einer Suboptimierung. Außerdem<br />

kann die Beziehung zwischen interner und externer<br />

Performance gemäß der ökologischen Unternehmensstrategie<br />

bewertet werden. Diese muss sich immer an den Geschäftszielen<br />

des Unternehmens ausrichten. Dadurch bleibt sie präzise<br />

und vermittelt den Verbrauchern eine eindeutige Botschaft.<br />

Durch die Einteilung in interne und externe Umweltindikatoren<br />

kann auch bewertet werden, ob die Umwelt-Performance<br />

hauptsächlich eine Frage von gestiegener Effizienz, zum Beispiel<br />

durch reduzierten Abfall, oder von Effektivität ist. Das würde<br />

wiederum eine umfassende Sicht auf die gesellschaftliche<br />

Auswirkung des Unternehmens benötigen.<br />

Darüber hinaus sind Indikatoren nicht nur Werkzeuge zum<br />

Messen. Sie können den Entscheidungsprozess unterstützen,<br />

weil die Manager durch das Aussuchen der passenden Indikatoren<br />

ihre Strategie reflektieren und konkretisieren.<br />

Evaluierungs-Prozess und Methodik<br />

Ein konsistentes Evaluierungs-Modell muss einer eindeutigen<br />

Methodik wie in Abbildung 2 folgen.<br />

Abbildung 1: Beispiel für fünf Kategorien, angeordnet von der<br />

internen zur externen Perspektive der Umwelt-Performance.<br />

Sollten keine internen Experten zur Verfügung stehen, können<br />

externe Evaluierungs-Institute hinzugezogen werden. Der<br />

Bewertungs-Prozess beginnt mit einem Meeting, bei welchem<br />

sich die externen Berater und die Vertreter des Unternehmens<br />

über die Erwartungen austauschen. Außerdem werden hier<br />

der Umfang und die Grenzen des Assessments festgelegt. Eine<br />

Vorab-Studie hilft, das Unternehmen und seine Branche zu<br />

verstehen. Sie basiert auf externen Quellen und beinhaltet<br />

die gesamte Darstellung des Unternehmens: Geschäftsmodell,<br />

Größe, Wettbewerbssituation, kommuniziertes Umweltprofil<br />

und so weiter. Darüber hinaus benötigen die Experten Daten<br />

und Dokumente wie den Umwelt- und Geschäftsbericht, die<br />

Unternehmensleitlinien, die jeweiligen Zertifikate für das<br />

Umweltmanagementsystem, Marketing Material oder Informationen<br />

zu den Anspruchsgruppen. Sind Daten verfügbar,<br />

informiert die Vorab-Studie auch über erste Umwelttätigkeiten<br />

des Unternehmens. >><br />

Startup<br />

Meeting<br />

Interviews &<br />

Analyse<br />

Präsentieren der<br />

Ergebnisse<br />

Vorab-Studie &<br />

Zusammentragen der Daten<br />

Evaluation &<br />

Bewertung<br />

Abbildung 2<br />

globalcompact <strong>Deutschland</strong> <strong>2012</strong><br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!