08.06.2014 Aufrufe

22,2 MB - RegJo

22,2 MB - RegJo

22,2 MB - RegJo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VI Magazin bildung spezial regjo südniedersachsen Regjo Südniedersachsen bildung spezial magazin VII<br />

D u a l e s S t u d i u m<br />

H a r d w a r e<br />

E x i s t e n z g r ü n d e r<br />

s ta d t m a r k e t i n g<br />

Health Care<br />

iPads für den Unterricht<br />

Auf Platz 1 bringen<br />

Karriere-Tipp<br />

Dualer Bachelor-Studiengang der Berufsakademie<br />

Göttingen.<br />

Das Rosdorfer Unternehmen adam Soft ist von Apple als Bildungspartner zertifiziert.<br />

Insbesondere iPads eignen sich für die moderne Unterrichtsgestaltung.<br />

Die Göttinger Sumaoptix ist neu am Markt. Ihre Spezialität: Die Kunden auf Platz 1 in<br />

Suchmaschinenrankings zu bringen. Der Erfolg kann sich sehen lassen.<br />

Strategisch denken, praktisch handeln:<br />

Stadtmarketing studieren in Kassel<br />

In Kooperation mit der Universitätsmedizin<br />

Göttingen, dem Weender Krankenhaus,<br />

dem Reha-Zentrum Rainer Junge, der<br />

Tilch-Gruppe und der BKK Technoform hat<br />

die Berufsakademie Göttingen einen neuen<br />

ausbildungsintegrierenden Studiengang<br />

entwickelt. Für Krankenhäuser, Krankenkassen,<br />

Reha- und Pflegeeinrichtungen<br />

bietet dieser Studiengang die Möglichkeit,<br />

sich den dringend erforderlichen Führungskräftenachwuchs<br />

heranzubilden. Die Studierenden<br />

erhalten eine fundierte gesundheitsökonomische<br />

Ausbildung. Durch die<br />

Dualität werden Theorie und Praxis in idealer<br />

Weise miteinander verzahnt, indem die<br />

Studierenden montags bis mittwochs ganztägig<br />

im Betrieb sind und an zwei Abenden<br />

sowie donnerstags und freitags die<br />

Berufsakademie besuchen. Im Verlauf des<br />

dreijährigen Studiums erwerben sie zwei<br />

berufsqualifizierende Abschlüsse (Gesundheitskaufmann/frau<br />

und Bachelor of Arts).<br />

Die Berufsakademie bringt ihre langjährigen<br />

Erfahrungen in die Konzeption des<br />

Studiengangs ein: Seit 1983 bietet sie duale<br />

Studiengänge an und führt in Kooperation<br />

mit der Universitätsmedizin seit 2005 den<br />

Weiterbildungsstudiengang Gesundheits-<br />

Betriebswirt/in (VWA) durch.<br />

VS<br />

Das Rosdorfer Unternehmen adam Soft ist<br />

als von Apple zertifizierter Bildungspartner<br />

ein kompetenter Begleiter im Bildungsbereich<br />

und bietet die gesamte Infrastruktur<br />

für Bildungseinrichtungen an. Als Systemhaus<br />

bestens vertraut mit großen Installationen,<br />

wie sie in Schulen gebraucht werden,<br />

zum Beispiel W-Lan für sehr viele<br />

Clients, untereinander angegrenzte Netzwerke,<br />

gemischte Installationen mit Mac<br />

und Windows sowie Integration in bestehende<br />

Umgebungen, etwa Schulserver.<br />

adam Soft ist seit vielen Jahren im Bildungsbereich<br />

tätig und kann so wertvolle<br />

Hinweise zur Verbesserung der Lehre geben<br />

sowie zur Unterstützung bei der Umsetzung<br />

pädagogischer Konzepte. Es werden Fortbildungen<br />

in allen EDV-Fragen angeboten,<br />

adam Soft bietet zudem Rabatte für Bildungseinrichtungen,<br />

Lehrende und Schüler.<br />

Insbesondere in der Benutzung von<br />

iPads berät das Unternehmen nicht nur<br />

kompetent, sondern bietet auch Schulungen<br />

für Lehrer und Entscheider zum Themen<br />

rund um den Einsatz von iPads in der<br />

Schule an – zum Ausprobieren können<br />

sich Schulen einen Klassensatz iPads (siehe<br />

Foto) kostenlos ausleihen. adam Soft unterstützt<br />

die Schulen auch bei der Findung<br />

eines passenden Finanzierungsmodells.<br />

Das iPad hilft, den Unterricht individueller<br />

zu gestalten: Es spricht eine Vielzahl verschiedener<br />

Lernstile an und erlaubt einen<br />

in höchstem Maße interaktiven Unterricht.<br />

Die Schüler verstehen das iPad intuitiv und<br />

können es sofort verwenden. Es kann im<br />

Unterricht als Werkzeug zur Erarbeitung,<br />

Zusammenführung, Aufbereitung und<br />

Kommunikation von Wissen und Lernergebnissen<br />

eingesetzt werden.<br />

Multimediale Anwendungsmöglichkeiten<br />

ohne technische Barrieren und<br />

interaktive Inhalte ermöglichen eine hervorragende<br />

Aktivierung der Schüler und<br />

einen differenzierten Unterricht, so dass die<br />

Schüler individuell gefördert werden können.<br />

Durch Internetzugriff auf Lexika und<br />

andere Informationssammlungen wird das<br />

iPad zu einem jederzeit einsetzbaren Werkzeug<br />

innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers.<br />

Dadurch können Informationen<br />

situationsgerecht abgerufen werden. Die<br />

Möglichkeiten von Email, Foren, Videokonferenz<br />

oder Chat fördern die Kommunikation<br />

zwischen den Schülern. VS<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.adam-soft.de<br />

Die neue Online Marketing Agentur Sumaoptix<br />

legt ihr Hauptaugenmerk auf Suchmaschinenoptimierung.<br />

Durch gezielten<br />

Linkaufbau gelingt es, Webseiten ganz<br />

oben in den Suchergebnissen bei Google<br />

zu platzieren. „Durch jahrelange Erfahrung<br />

und stetige Anpassungen an die aktuellen<br />

Suchergebnis-Algorithmen von Google<br />

und Co. sind wir in der Lage, die Webseiten<br />

unserer Kunden für jedes noch so hart<br />

umkämpfte Keyword auf Seite 1 zu platzieren“,<br />

sagt Gründer Michael Hundeshagen<br />

selbstsicher. „Dazu testen wir ununterbrochen<br />

neue Methoden und Ansätze in<br />

Sachen Linkaufbau und Optimierung der<br />

Webseite an sich.“<br />

Die Zielgruppe des jungen Unternehmens<br />

sind lokale und international agierende<br />

Konzerne. Dies zeigt ein Ausschnitt<br />

aus den Rankings der Kunden: Zum Beispiel<br />

wurde der Marktführer für Jalousien<br />

und Rollos im Onlinehandel für 250<br />

Suchbegriffe auf Seite 1 bei Google platziert,<br />

darunter hart umkämpfte Keywords<br />

wie „Rollo“ und „Rollos“; ein großer<br />

Mobilfunkhändler wurde für Keywords<br />

wie „Handyvertrag“ auf Seite 1 platziert,<br />

lokale Unternehmenswebseiten wurden<br />

für bundesweite und lokale Begrifflichkeiten<br />

optimiert. Michael Hundeshagen ist<br />

sich sicher: „Die Erfolgsgeschichten unserer<br />

Kunden lesen sich zum Teil wie ein „American<br />

Dream“. So haben wir die Umsätze<br />

eines Online-Modeshops durch Onlinemarketing<br />

innerhalb von einem Jahr von 2.000<br />

Euro Umsatz im Monat auf über 40.000<br />

Euro gebracht. Der Shopbetreiber hat mittlerweile<br />

aus seinem einstigen Hobby-Onlineshop<br />

seinen Hauptberuf gemacht. Nach<br />

oben gibt es im Onlinesegment fast keine<br />

Grenzen, weshalb wir noch lange nicht am<br />

Ziel sind.“<br />

Vor allem auch für Dienstleister, Ärzte<br />

und Händler im lokalen Bereich betrachtet<br />

Hundeshagen eine Suchmaschinenoptimierung<br />

als ein großes Thema. Neueste<br />

Untersuchungen zeigen, dass 97% aller<br />

Verbraucher nach einem lokalen Produkt<br />

oder Dienstleistung im Internet suchen. Die<br />

Unternehmensphilosophie von Sumaoptix<br />

setzt dabei auf Exklusivität: „Wir nehmen<br />

in jeder Branche nur einen Kunden an, um<br />

seine Marktposition optimal zu stärken.<br />

Platz 1 bei Google gibt es für jeden Suchbegriff<br />

schließlich nur einmal.“ VS<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.sumaoptix.de<br />

Immer mehr Städte und Regionen setzen<br />

auf professionelles Marketing, um auch<br />

bei enger werdenden Etats im kommunalen<br />

Wettbewerb bestehen zu können. Für<br />

Betriebswirte, Verwaltungsfachkräfte,<br />

Werbe- oder PR-Spezialisten bietet sich<br />

damit eine interessante Berufsperspektive<br />

– vorausgesetzt, dass sie über die ganz speziellen<br />

Kenntnisse im Bereich Stadtmarketing<br />

verfügen.<br />

Und genau diese vermittelt ein<br />

Wochenendstudiengang an der AfAK-Marketing-Akademie<br />

in Kassel. In 14 Monaten<br />

erfahren die Teilnehmer, wie Stadtmarketingprozesse<br />

konzipiert und erfolgreich<br />

umgesetzt werden. Studienleiter Dr. Burghagen<br />

beschreibt die Anforderungen an<br />

ein solches Marketing: „Stadtmarketing<br />

ist mehr als Weihnachtsmarkt und Logo.<br />

Gefordert ist die Vernetzung von Tourismus,<br />

City-Management, Kultur, Industrie<br />

und Bürgernähe.“ Nach erfolgreichem<br />

Abschluss des Studiengangs erwerben die<br />

Absolventen ein Steinbeis-Hochschulzertifikat.<br />

Der nächste Studiengang startet im<br />

April 2014.<br />

VS<br />

Weitere Informationen finden Sie unter<br />

www.afak.de<br />

Bilder: VWA, adam Soft<br />

Bilder: Sumaoptix, Groove Company, Afak

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!