12.06.2014 Aufrufe

Kinder - Lokales Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh

Kinder - Lokales Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh

Kinder - Lokales Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 33775 Versmold<br />

33775 Versmold<br />

2<br />

Schulen und Betreuungsangebote<br />

an Schulen<br />

Grundschulen<br />

Grundschule Sonnenschule<br />

Wersestr. 18, Schulleitung:<br />

Annegret Vormberg, Tel.: 05423/8138<br />

E-Mail: sonnenschule@t-online.de<br />

www.sonnenschule.de<br />

Betreuungsangebot:<br />

• Offene Ganztagsgrundschule<br />

von 7.00 – 16.30 Uhr<br />

Gemeinschaftsgrundschule Loxten-<br />

Bockhorst<br />

Loxten:<br />

Mittel-Loxten 4, Schulleitung:<br />

Maren Broeker, Tel.: 05423/8577<br />

Betreuungsangebot:<br />

• Randstundenbetreuung<br />

von 7.55 – 13.15 Uhr<br />

• Offener Ganztag 11.30 – 16.00 Uhr<br />

Bockhorst:<br />

Eschkamp 30, Schulleitung: Maren Broeker<br />

Tel.: 05423/42353<br />

E-Mail: grundschule.loxten-bockhorst@<br />

t-online.de<br />

www.gundschule-loxten-bockhorst.de<br />

Betreuungsangebot:<br />

• Randstundenbetreuung<br />

von 7.20 – 13.35 Uhr<br />

Grundschule Peckeloh<br />

Peckeloh 12, Schulleitung: Dirk Kurhofer<br />

Tel.: 05423/6279<br />

E-Mail: grundschule.peckeloh@t-online.de<br />

www.grundschule-peckeloh.de<br />

Betreuungsangebote:<br />

• Randstundenbetreuung<br />

von 7.30 – 13.20 Uhr,<br />

• Offene Ganztagsschule (OGS)<br />

bis 16.00 Uhr<br />

Grundschule Oesterweg-Hesselteich<br />

Müllerweg 6, Schulleitung: Dirk Kurhofer<br />

Tel.: 05423/6765<br />

E-Mail: grundschule.oesterweg@t-online.<br />

de<br />

www.grundschule-oesterweg.de<br />

Betreuungsangebote:<br />

• Randstundenbetreuung<br />

von 8.00 – 13.30 Uhr,<br />

• Offene Ganztagsschule (OGS)<br />

bis 16.00 Uhr<br />

Schulsozialarbeit an den Grundschulen<br />

Ansprechpartnerin: Stefanie Skurk,<br />

Tel.: 05423/8138<br />

Handy: 0151/42652664<br />

„Ratzefummel-Mobil“ – Schulmaterialien<br />

<strong>für</strong> Bedürftige<br />

Ein Projekt des Caritasverbandes und der<br />

Kath. Kirchengemeinden <strong>im</strong> Pastoralverbund<br />

Stockkämpen Menschen, die ihre Bedürftigkeit<br />

nachweisen können, haben einmal <strong>im</strong><br />

Monat die Möglichkeit, Schulmaterialien zu<br />

günstigen Preisen zu erwerben. Das Mobil<br />

hält in Versmold vor der Kath. Kirche St. Michael,<br />

Kämpenstr. 8, an jedem 1. Donnerstag<br />

<strong>im</strong> Monat von 12.45 – 13.15 Uhr.<br />

Tel.: 05241/988324<br />

E-Mail: info@caritas-guetersloh.de<br />

www.caritas-guetersloh.de<br />

Weiterführende Schulen<br />

Hauptschule Versmold<br />

Schulstr. 14, Schulleitung: Elisabeth Suer<br />

Tel.: 05423/944510<br />

E-Mail: mail@hsversmold.de<br />

www.hsversmold.de<br />

Betreuungsangebot:<br />

• Offener Ganztag 8.00 – 16.00 Uhr<br />

Schulsozialarbeit: Nina Bösebeck<br />

Daniela Rose (beide Übergangscoaches)<br />

und Claudia Wiesmann, Tel.: 05423/944513<br />

Übergang Schule-Beruf: Sabine Grunt<br />

Tel.: 05423/944513<br />

Matthias-Claudius-Schule<br />

Städt. Förderschule, Förderschwerpunkt<br />

Lernen, Müllweg 6, Schulleitung:<br />

Roswitha Horstmann, Tel.: 05423/2965<br />

E-Mail: mcs.versmold@t-online.de<br />

www.mcsversmold.de<br />

Schulsozialarbeit: Sabine Grunt<br />

Tel.: 05423/201141 (Übergang Schule-Beruf)<br />

Betreuungsangebot: Offener Ganztag <strong>für</strong><br />

Klasse 1 – 5<br />

Jugenddorf-Christophorus-Gymnasium<br />

Ravensberger Straße 33, Schulleitung:<br />

Hans-Peter Schmackert, Tel.: 05423/20940<br />

E-Mail: cjd-gymnasium-versmold@t-online.<br />

de<br />

Jugenddorf-Christophorus-Realschule<br />

Ravensberger Straße 33, Schulleitung:<br />

Klaus Blenk, Tel.: 05423/94400<br />

E-Mail: cjd-realschule-versmold@t-online.de<br />

Jugenddorf-Christophorus-Hauptschule<br />

Hohlweg 11, Schulleitung: Susanne Beine<br />

Tel.: 05423/472624<br />

E-Mail: cjd-hauptschule-versmold@tonline.de<br />

Die Schülerbetreuung ist in allen Schulen beitragspflichtig,<br />

der Elternbeitrag variiert je nach<br />

Betreuungsmodell. Für die Betreuung in der<br />

offenen Ganztagsschule (OGS) ist bei Betreuung<br />

aus pädagogischen Gründen eine finanzielle<br />

Unterstützung durch die Regionalstelle<br />

West des <strong>Kreis</strong>es <strong>Gütersloh</strong>, Abt. Jugend,<br />

<strong>Familie</strong> und sozialer Dienst, möglich.<br />

An Schulen, die eine Randstundenbetreuung<br />

anbieten, ist während Elternsprechtagen,<br />

Lehrerfortbildungen oder in anderen Sonderfällen<br />

auch eine komplette vormittägliche<br />

Betreuung gewährleistet. Informationen über<br />

eine eventuelle Ferienbetreuung erhalten Sie<br />

bei den jeweiligen Schulen. Weitere Auskünfte<br />

über aktuelle Betreuungsangebote erteilt<br />

die Stadt Versmold, Udo Kerschkowski,<br />

Tel.: 05423/954133<br />

oder die jeweilige Schule.<br />

Ferienangebote<br />

Ferienspiele der Stadt Versmold<br />

Die Ferienspiele finden in den ersten zwei<br />

Wochen der Sommerferien statt und richten<br />

sich an <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter von 5 – 13 Jahren. Die<br />

Organisation und Durchführung wird vom<br />

Jugendzentrum Westside übernommen. An<br />

fünf Standorten <strong>im</strong> Stadtgebiet laufen von<br />

Montag bis Freitag, 15.00 – 18.00 Uhr, vielfältige<br />

kreative sowie sportliche Angebote.<br />

An den einzelnen Stationen wird je eine<br />

Gruppe von 40 <strong>Kinder</strong>n von vier Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern betreut. Die fünf<br />

Standorte der Ferienspiele sind: Grundschule<br />

Oesterweg, Grundschule Loxten, Grundschule<br />

Peckeloh, Grundschule Sonnenschule und<br />

Jugendzentrum. Teilnahmekarten, die so<br />

genannten Ferienspielpässe, werden 14 Tage<br />

vor Beginn der Ferienspiele <strong>im</strong> Bürgerbüro<br />

der Stadt Versmold verkauft. Informationen<br />

zum inhaltlichen Programm, zur Organisation<br />

und Durchführung der Ferienspiele erteilt<br />

das Jugendzentrum Westside, Olaf Hülck und<br />

Jens Schröder, Tel.: 05423/49911. Fragen zum<br />

Erwerb der Ferienspielpässe beantwortet <strong>im</strong><br />

Rathaus Udo Kerschkowski,<br />

Tel.: 05423/954133<br />

Workshops <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> in den Oster- und<br />

Herbstferien<br />

Information: <strong>Kinder</strong>- und Jugendbeauftragter<br />

Detlev Gehrke, Haus der <strong>Familie</strong><br />

Altstadtstr. 4, Tel.: 05423/930208<br />

E-Mail: detlev.gehrke@gt-net.de<br />

Selbstbehauptungs- und<br />

Konflikttrainingskurse <strong>für</strong> Jungen<br />

In den Oster- und Herbstferien<br />

Information: Gleichstellungsbeauftragte<br />

Ulrike Brunneke, Tel.: 05423/930207<br />

E-Mail: ulrike.brunneke@gt-net.de<br />

Musik- und Kunstförderung <strong>für</strong><br />

<strong>Kinder</strong> und Jugendliche<br />

Musikschule <strong>für</strong> den <strong>Kreis</strong> <strong>Gütersloh</strong> e.V.<br />

Kirchstr. 18, 33330 <strong>Gütersloh</strong><br />

Tel.: 05241/925210<br />

E-Mail: info@musikschule-guetersloh.de<br />

www.musikschule-guetersloh.de<br />

Information: Zweigstellenleiter Versmold<br />

Hildegard Niedick, Tel.: 05247/3353<br />

• Angebote in Versmold:<br />

Musikalische Früherziehung <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />

von 4 – 6 Jahren, Musikalische Grundausbildung<br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> ab 6 Jahren, Instrumentenkarussell<br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> ab 6 Jahren,<br />

Einzel- und Gruppenunterricht: Akkordeon,<br />

Blockflöte, Gitarre, Keyboard, Klavier,<br />

Klarinette, Saxophon, Trompete<br />

108 109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!