12.06.2014 Aufrufe

Kinder - Lokales Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh

Kinder - Lokales Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh

Kinder - Lokales Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 33829 Borgholzhausen<br />

33790 Halle (Westf.)<br />

2<br />

Abt. Jugend, <strong>Familie</strong> und Sozialer Dienst des<br />

<strong>Kreis</strong>es <strong>Gütersloh</strong><br />

Regionalstelle Nord, Sprechstunde in<br />

Borgholzhausen: Do 9.00 – 12.00 Uhr,<br />

Rathaus, Schulstr. 5, Tel.: 05425/80777<br />

Erreichbar außerhalb der Sprechstunden:<br />

Tel.: 05201/814518<br />

Darüber hinaus telefonisch erreichbar,<br />

Präsenztelefon der Regionalstelle Nord,<br />

Wertherstr. 1, Halle (Westf.),<br />

Tel.: 05201/814510<br />

Mo – Fr 8.30 – 12.00 Uhr,<br />

Mo – Do 14.00 – 16.30 Uhr,<br />

Leitung: Irmhild Schmidt<br />

E-Mail: irmhild.schmidt@gt-net.de<br />

www.kreis-guetersloh.de<br />

<strong>Kreis</strong>familienzentrum<br />

Das <strong>Kreis</strong>familienzentrum bietet <strong>für</strong><br />

<strong>Familie</strong>n und alle Bürgerinnen und<br />

Bürger der Stadt einen Ort der Begegnung, Begleitung,<br />

Beratung, Unterstützung und Bildung.<br />

<strong>Kreis</strong>familienzentrum <strong>im</strong> Bürgerhaus<br />

Borgholzhausen, Masch 2a, Ina Hirch<br />

Offene Sprechstunde: Mi 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Tel.: 05425/932896 und<br />

Mo – Fr, Tel.: 0170/2252193<br />

E-Mail: familienzentrum.buergerhaus@<br />

web.de<br />

Hilfe in schwierigen Lebenslagen<br />

Psychosozialer Krisendienst<br />

Telefonische und aufsuchende Beratung,<br />

Vermittlung in Krisensituationen<br />

werktags 19.00 – 7.30 Uhr, samstags, sonntags,<br />

feiertags rund um die Uhr, Tel.: 05241/531300<br />

Telefonseelsorge<br />

kostenfrei und rund um die Uhr <strong>für</strong> ein anonymes<br />

und vertrauliches Gespräch erreichbar<br />

• Erwachsene: Tel.: 0800/1110111<br />

• <strong>Kinder</strong> und Jugendliche: Tel.: 0800/1110222<br />

• Internetberatung: www.telefonseelsorge.de<br />

• Jugendliche beraten Jugendliche<br />

Sa 14.00 – 20.00 Uhr, Tel.: 0800/1110333<br />

• <strong>Kinder</strong>- und Jugendtelefon:<br />

Mo – Fr 15.00 – 19.00 Uhr,<br />

Tel.: 0800/1110333<br />

• Internetberatung:<br />

www.kinderundjugendtelefon.org<br />

Verteilerstelle Borgholzhausen<br />

der <strong>Gütersloh</strong>er Tafel e.V.<br />

Wir sammeln ein und teilen aus.<br />

Lebensmittelspenden <strong>für</strong> bedürftige<br />

Bürgerinnen und Bürger in Borgholzhausen:<br />

Neuanmeldung und Information:<br />

Montags von 16.00 – 17.00 Uhr <strong>im</strong><br />

<strong>Kreis</strong>familienzentrum <strong>im</strong> Bürgerhaus,<br />

Masch 2a<br />

Tel.: 05425/932896 oder 0170/2252193<br />

Geschäftsstelle der <strong>Gütersloh</strong>er Tafel:<br />

Tel.: 05241/39010,<br />

info@gueterslohertafel.de,<br />

www.gueterslohertafel.de<br />

Schwangerschaft und Geburt<br />

Schwangerschaftsberatung<br />

FEB Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatung<br />

Diakonie <strong>im</strong> Kirchenkreis Halle e.V.<br />

Anke Lüke, Lettow-Vorbeck-Str. 9<br />

Tel.: 05201/18470<br />

E-Mail: schwangerschaftsberatung.feb@<br />

diakonie-halle.de<br />

Termine nach Vereinbarung<br />

Hebammen<br />

Sabine Hentschel<br />

Geburtsnachsorge und Wochenbettbetreuung<br />

Tel.: 05201/10121<br />

Britta Horstmann<br />

Schwangerenvorsorge, Geburtsvorbereitung,<br />

Wochenbettbetreuung, Stillberatung,<br />

Rückbildungsgymnastik,<br />

Tel.: 05201/664463, 0172/5719876,<br />

Petra Marz<br />

Hilfeleistung bei Beschwerden und Betreuung<br />

in der Schwangerschaft, Wochenbettbetreuung,<br />

Babywiegetag: jeden 1. Mittwoch <strong>im</strong> Monat,<br />

15.00 – 17.30 Uhr, Lindenapotheke Halle,<br />

Tel.: 05201/2903, 0151/57724023<br />

Hebammengemeinschaft Halle (Westf.)<br />

Klinikum Halle/Westf., Winnebrockstr. 1,<br />

Tel.: 05201/188436,<br />

E-Mail: hebamme@klinikumhalle.de,<br />

www.hebammengemeinschaft-halle.de<br />

Geburtsvorbereitung, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden,<br />

Schwangerenschw<strong>im</strong>men,<br />

Yoga und Autogenes Training <strong>für</strong><br />

Schwangere, Geschwisterschule, Entbindung,<br />

Wochenbettbetreuung, Rückbildungs- und<br />

Beckenbodengymnastik, Elternschule<br />

Babys und Kleinkinder<br />

Windelgeld (bis 2 Jahre)<br />

auf Antrag 65 € pro Jahr als teilweisen Ausgleich<br />

<strong>für</strong> die Beschaffung eines größeren<br />

Restmüllgefäßes<br />

Information: Bürgerbüro der Stadt Halle<br />

(Westf.), Ravensberger Str. 1,<br />

Tel.: 05201/183-152, www.hallewestfalen.de<br />

Neubürgerempfang<br />

jeden 1. Dienstag <strong>im</strong> Quartal, 15.00 – 17.00<br />

Uhr, Bürgerzentrum Remise, MehrGenerationenHaus,<br />

Kiskerstr. 2, Information unter<br />

Tel.: 05201/666209<br />

Begrüßung der neugeborenen Haller <strong>Kinder</strong><br />

(mit ihren Eltern) gemeinsam mit der Bürgermeisterin<br />

Anne Rodenbrock-Wesselmann<br />

Babymassage-Kurse<br />

Hebammengemeinschaft Halle, Klinikum<br />

Halle/Westf., Winnebrockstr. 1,<br />

Tel.: 05201/188436 oder Anke Kramer,<br />

Tel.: 05425/6945<br />

E-Mail: hebamme@klinikumhalle.de,<br />

www.hebammengemeinschaft-halle.de<br />

Babyschw<strong>im</strong>men<br />

Informationen zu Babyschw<strong>im</strong>mkursen unter<br />

Tel.: 05241/85-1414 be<strong>im</strong> <strong>Kreis</strong>sportbund<br />

<strong>Gütersloh</strong>, www.kreis-guetersloh.de<br />

Babyturnen (ab der 10. – 12. Lebenswoche)<br />

Hebammengemeinschaft Halle, Klinikum<br />

Halle/Westf., Winnebrockstr.1,<br />

Tel.: 05201/188436,<br />

E-Mail: hebamme@klinikumhalle.de,<br />

www.hebammengemeinschaft-halle.de<br />

Still- und Fläschchentreff<br />

jeden 2. Dienstag <strong>im</strong> Monat, 10.00 – 11.30 Uhr,<br />

Bürgerzentrum Remise, MehrGenerationen-<br />

Haus, Kiskerstr. 2, Ansprechpartnerin:<br />

Hebamme Katja Wilke, Information unter<br />

Tel.: 05201/666209<br />

Die Nummer gegen Kummer<br />

kostenlos, anonym und vertraulich<br />

• Elterntelefon: Mo, Mi 9.00 – 11.00 Uhr,<br />

Di, Do 17.00 – 19.00 Uhr,<br />

Tel.: 0800/1110550<br />

Müttercafé<br />

jeden 4. Dienstag <strong>im</strong> Monat, 10.00 – 11.00 Uhr,<br />

Bürgerzentrum Remise, MehrGenerationen-<br />

Haus, Kiskerstr. 2, Ansprechpartnerin:<br />

Hebamme Katja Wilke, Information unter<br />

Tel.: 05201/666209<br />

80 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!