12.06.2014 Aufrufe

Kinder - Lokales Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh

Kinder - Lokales Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh

Kinder - Lokales Bündnis für Familie im Kreis Gütersloh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

33790 Halle (Westf.) 33790 Halle (Westf.) 2<br />

Realschule<br />

Wasserwerkstr. 1, Schulleitung:<br />

Frank Spannuth, Tel.: 05201/81260,<br />

E-Mail: 162152@schule.nrw.de,<br />

www.rshalle.de<br />

Betreuungsangebot:<br />

• Hausaufgabenbetreuung Mo – Do<br />

13.30 – 15.00 Uhr<br />

• Schulsozialarbeit: Natalie Dück/<br />

Julia Mattana und Jörg Weltzer,<br />

Tel.: 05201/971695,<br />

E-Mail: Natalie.Dueck@gt-netz.de oder<br />

Julia.Mattana@gt-netz.de oder<br />

Joerg.Weltzer@gt-netz.de,<br />

Präsenszeiten an der Schule: Mo, Di ,Do,<br />

Fr 9.30 – 15.00 Uhr<br />

<strong>Kreis</strong>gymnasium Halle (Westf.)<br />

Neustädter Str. 2, Schulleitung:<br />

Gerd Giesselmann, Tel.: 05201/81650,<br />

E-Mail: info@kreisgymnasium-halle.de,<br />

www.kreisgymnasium-halle.de<br />

Betreuungsangebot:<br />

• Über-Mittag- und Hausaufgabenbetreuung<br />

<strong>im</strong> Rahmen des flexiblen Ganztag, wahlweise<br />

Mo – Do oder Mo – Fr 12.40 –<br />

15.15 Uhr, durch SozialarbeiterInnen und<br />

SchülerInnen der Jahrgangsstufe 12 und 13<br />

Berufskolleg Halle des <strong>Kreis</strong>es <strong>Gütersloh</strong><br />

Kättkenstr. 14, Schulleitung:<br />

Hans-Jürgen Kuhlmann, Tel.: 05201/81460,<br />

E-Mail: schuelbuero@berufskolleg-halle.de,<br />

www.berufskolleg-halle.de<br />

• Schulsozialarbeit: Susan Grüner,<br />

Tel.: 05201/814621 und 0175/1105531,<br />

E-Mail: schulsozial@web.de und<br />

Detlef Jürgens, Tel.: 05201/814621 und<br />

0151/17587908,<br />

E-Mail: detlef_juergens_@web.de<br />

Übergang Schule-Beruf<br />

GAB – Gesellschaft <strong>für</strong> Arbeits- und Berufsförderung<br />

gemeinnützige Einrichtung zur Unterstützung<br />

arbeitsloser junger Menschen z.B. durch<br />

Bewerbungstrainings, Arbeitsmaßnahmen,<br />

Betriebspraktika, sozialpädagogische<br />

Betreuung<br />

Bahnhofstr. 40, Tel.: 05201/10914,<br />

E-Mail: verwaltung@gab-hw.de,<br />

www.gab-hw.de<br />

INTAL e.V. (Verein <strong>für</strong> Bildung und<br />

Beruf e.V.)<br />

Kaiserstr. 31, Tel.: 05201/16750,<br />

E-Mail: intal-halle@intal.de,<br />

www.intal.de<br />

• Angebote: berufsvorbereitende Maßnahme<br />

(BvB), Einzelfallhilfe zur Integration<br />

von Jugendlichen in das Ausbildungssystem<br />

oder den Arbeitsmarkt<br />

(Kompetenzagentur <strong>Kreis</strong> <strong>Gütersloh</strong> Nord)<br />

Job-Dialog<br />

Probierwerkstatt: kostenlose vorberufliche<br />

Einführung in metallverarbeitende Ausbildungsberufe<br />

<strong>für</strong> Jugendliche vor der Berufswahl<br />

Lange Str. 29, Mo – Fr 8 – 12 Uhr / Di und<br />

Fr 14 – 17 Uhr, Information: Georg Wörmann,<br />

Tel.: 05201/663695,<br />

E-Mail: georg.woermann@de.storck.com<br />

Ravensberger Jugend-Bildungshaus gGmbH<br />

– Zentrum <strong>für</strong> berufliche Förderung von<br />

Jugendlichen <strong>im</strong> Nordkreis <strong>Gütersloh</strong><br />

Kaiserstr. 10, Information: Christian Wahl,<br />

Tel.: 97181-0, E-Mail: christian.wahl@<br />

ravensberger-jugendbildungshaus.de,<br />

www.ravensberger-jugendbildungshaus.de<br />

Das Förderzentrum bietet ein breites Angebotsspektrum<br />

<strong>im</strong> Bereich Ausbildung und<br />

Berufsorientierung.<br />

Tbz Bildung gGmbH<br />

Ausbildungsbegleitende Hilfen (Förderunterricht<br />

<strong>für</strong> Auszubildende mit Problemen in der<br />

Berufsschule, Prüfungsvorbereitung u.a.m.)<br />

Alleestr. 64 (Alte Lederfabrik Güttgemanns),<br />

Information: André Genrich,<br />

Tel: 05201/663630<br />

E-Mail: halle@tbz-bildung.de,<br />

www.tbz-bildung.de<br />

Ferienangebote<br />

Ferienspiele der Stadt Halle (Westf.)<br />

In Halle (Westf.) findet ein Ferienspielprogramm<br />

während der gesamten Sommerferienzeit<br />

(6 Wochen) statt. Die Ferienspiele bieten<br />

vielfältige kreative und sportliche Angebote<br />

<strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>im</strong> Alter von 4 – 16 Jahren. Die<br />

jeweiligen Zeiten und Veranstaltungsorte sind<br />

in einem Ferienspielkalender angegeben, der<br />

jedes Jahr ca. 3 Wochen vor den Sommerferien<br />

erscheint und auch unter www.hallewestfalen.de<br />

einsehbar ist. Ansprechpartnerin<br />

<strong>für</strong> die Organisation und Koordination ist<br />

Karin Elsing <strong>im</strong> MehrGenerationenHaus Halle.<br />

Anmeldungen werden zentral <strong>im</strong> Bürgerbüro<br />

<strong>im</strong> Nebengebäude Rathaus I, Ravensberger<br />

Str. 1, entgegen genommen.<br />

Informationen zu den Ferienspielen erteilt das<br />

MehrGenerationenHaus, Kiskerstr. 2,<br />

Tel.: 05201/666209.<br />

Musik- und Kunstförderung <strong>für</strong><br />

<strong>Kinder</strong> und Jugendliche<br />

Musikschule Halle e.V.<br />

Klingenhagen 15, Tel.: 05201/5380,<br />

E-Mail: musikschulehalle@web.de,<br />

Öffnungszeiten Büro: Mo 10.30 – 12.00 Uhr/<br />

Do 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Mutter-Kind-Kurse, Sing- und Spielkreise,<br />

Unterricht in verschiedenen Instrumentalfächern.<br />

Während der Schulferien ist das Büro<br />

der Musikschule geschlossen.<br />

Kunstwerkstatt der Musikschule Halle e.V.<br />

Leitung: Klaudia Defort-Meya, Graebestr. 18<br />

Information und Anmeldung:<br />

Klingenhagen 15, Tel.: 05201/5380,<br />

E-Mail: musikschulehalle@web.de,<br />

Öffnungszeiten Büro: Mo 10.30 – 12.00 Uhr/<br />

Do 16.30 – 18.00 Uhr<br />

Kunstkurse in den Bereichen Malerei, Grafik,<br />

Bildhauerei u.a.m.<br />

Musicus e.V.<br />

Musik- und Kunstschule zur Förderung<br />

behinderter Menschen<br />

Information: Michael Wenzel,<br />

Memeler Weg 6, 33813 Oerlinghausen,<br />

Tel.: 05202/2183, www.musicus-ev.de<br />

Unterrichtsorte in Halle (Westf.): Gerhart-<br />

Hauptmann-Schule, Bredenstr. 3 und Wohnhe<strong>im</strong><br />

Stodieks Hof<br />

• Angebote: Musikalische Frühförderung und<br />

Früherziehung (<strong>Kinder</strong> von 2–6 Jahren),<br />

Musikpädagogische Förderung (<strong>Kinder</strong> ab 6<br />

Jahren), Instrumentalunterricht, Musiktherapie,<br />

Kunstangebote<br />

Museum Halle<br />

Museumspädagogische Angebote <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong><br />

Kirchplatz 3, Information:<br />

Ursula Ruth Blaschke, Tel.: 05201/10333,<br />

www.museum-halle.de<br />

Sport und Bewegung<br />

Öffentliche Sportflächen<br />

Skateranlage: Wasserwerkstraße<br />

(am Schulzentrum Masch)<br />

Bolzplätze: Schützenberg, Finkenstraße,<br />

Neustädter Straße, Wasserwerkstraße<br />

Beachhandball/Beachvolleyball: Wasserwerkstraße<br />

Angebote öffentlicher Einrichtungen<br />

Volkshochschule Ravensberg<br />

Kiskerstr. 2, Tel.: 05201/81090,<br />

post@vhs-ravensberg.de,<br />

www.vhs-ravensberg.de<br />

Bewegungsangebote <strong>für</strong> <strong>Kinder</strong> und Jugendliche<br />

wie z.B. Inline- Skaten<br />

Lindenbad (Hallen- und Freibad)<br />

Gausekampweg 4, Tel.: 05201/97141-0,<br />

www.lindenbad.de, Leitung: Frau Jünger,<br />

Tel.: 05201/858227<br />

Babyschw<strong>im</strong>men-Schnupperkurse, Seepferdchenschw<strong>im</strong>mkurse,<br />

Angebote und Aktionen<br />

<strong>für</strong> <strong>Familie</strong>n<br />

Informationen zu Babyschw<strong>im</strong>mkursen unter<br />

05241/85-1414 be<strong>im</strong> <strong>Kreis</strong>sportbund <strong>Gütersloh</strong><br />

86 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!