25.06.2014 Aufrufe

Masterplan „Innere Stadt“ Bonn - scheuvens + wachten

Masterplan „Innere Stadt“ Bonn - scheuvens + wachten

Masterplan „Innere Stadt“ Bonn - scheuvens + wachten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

geprägt ist. Diese Mischung bedarf einer stetigen<br />

Beachtung in der Gestaltung der Innenstadt. Denn<br />

durch die Aufgabe großer Kaufhäuser und Fachhandelsgeschäfte<br />

kann die Gefahr bestehen, dass<br />

diese erschüttert wird.<br />

Um die Attraktivität der Einzelhandelsangebote<br />

in Zukunft sicherzustellen, ist zu prüfen, an welcher<br />

Stelle in der Innenstadt geeignete Flächen<br />

gefunden werden können, mit denen durch die<br />

Entwicklung neuer Handelslagen eine gute Einbindung<br />

in die bestehende Einzelhandelsstruktur<br />

gewährleistet werden kann, so dass der Bestand<br />

sinnvoll ergänzt und Synergieeffekte erzielt werden<br />

können. Durch die Entwicklung neuer Flächenangebote<br />

soll keine Verlagerung der bestehenden<br />

Passantenströme erfolgen, sondern sie sind in die<br />

bestehenden Lagen zu integrieren. Neben den<br />

Flächen, die derzeit mit dem Neubau der Sparkassenzentrale<br />

entwickelt werden, existieren mit dem<br />

Standort des stillgelegten Viktoriabades, mit den<br />

Entwicklungsoptionen am Standort des Stadthauses<br />

sowie den Flächen im Bahnhofsumfeld weitere<br />

drei Areale für eine nennenswerte Gestaltung des<br />

Einzelhandels in der <strong>Bonn</strong>er City. Über Umfang,<br />

Lage, Maßstab und Dichte möglicher Neuentwicklungen<br />

bestehen in der hiesigen Diskussion unterschiedliche<br />

Auffassungen.<br />

Des Weiteren sollten nicht nur die „Toplagen“ der<br />

City im Fokus stehen, sondern auch die preisgünstigeren<br />

Einzelhandelslagen in den Randzonen<br />

miteinbezogen werden, um allzu großen Disparitäten<br />

innerhalb der City entgegenzuwirken. Dazu<br />

sind Strategien zu entwickeln, wie private Einzelhandelstreibende<br />

besser in zukünftige Entwicklungsaktivitäten<br />

einbezogen und die Kooperation<br />

zwischen privaten und öffentlichen Akteuren<br />

nachhaltig gestärkt werden können. Im Rahmen<br />

der Standortentwicklung spielt für die Sicherung<br />

der Einzelhandelsstruktur ebenfalls die Erreichbarkeit<br />

und Organisation des ruhenden Verkehrs eine<br />

Luftbild der <strong>Bonn</strong>er Universität<br />

entscheidende Rolle. Als A-Zentrum ist die Innenstadt<br />

nicht nur über den öffentlichen Verkehr gut<br />

anzubinden, ebenfalls ist die gute Erreichbarkeit<br />

für den motorisierten Individualverkehr (MIV) zu<br />

gewährleisten.<br />

3.7 Arbeit und Wirtschaft<br />

Die <strong>Bonn</strong>er City besitzt mit ihren zentralen Handels-<br />

und Dienstleistungslagen eine hohe Wirtschaftskraft<br />

innerhalb des gesamten Stadtgebietes,<br />

deren Funktion es weiterhin zu stärken gilt.<br />

Der ausgebaute Dienstleistungsstandort spielt<br />

auf dem Büroflächenmarkt eine wichtige Rolle.<br />

Die Innenstadt erweist sich bereits heute als wichtiger<br />

Wirtschaftsstandort nicht nur für die Stadt<br />

<strong>Bonn</strong>, sondern für die gesamte Region. Die City<br />

stellt damit nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger,<br />

sondern auch für den Wirtschaftssektor einen<br />

wichtigen Repräsentationsraum dar. An ihr lässt<br />

sich stellvertretend die Leistungsfähigkeit einer<br />

Stadt ablesen. Im Rahmen künftiger Entwicklungsaktivitäten<br />

bedarf es daher der Sicherung großer<br />

Arbeitgeber in der Innenstadt, damit Arbeitsplätze<br />

für den Bereich der Gesamtstadt <strong>Bonn</strong><br />

für den Bereich der „Inneren Stadt“ <strong>Bonn</strong><br />

Brachenverteilung der <strong>Bonn</strong>er Wirtschaftssektoren<br />

23.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!