25.06.2014 Aufrufe

Masterplan „Innere Stadt“ Bonn - scheuvens + wachten

Masterplan „Innere Stadt“ Bonn - scheuvens + wachten

Masterplan „Innere Stadt“ Bonn - scheuvens + wachten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Anhang: Projekt- und Maßnahmenliste<br />

<strong>Masterplan</strong> „Innere Stadt“ <strong>Bonn</strong>.<br />

Proj.-<br />

Nr.<br />

Name des Projektbündels /<br />

Projektname<br />

Leitmotive<br />

Ve<br />

Urbanes C<br />

Promenaden<br />

Grüne<br />

Trittsteine<br />

K<br />

K 1*<br />

Achse Immenburgstraße<br />

Einrichtung eines Runden Tisches zur Entwicklung des<br />

Güterbahnhof Areals und des Schlachthofgeländes<br />

•<br />

K 2*<br />

Erarbeitung einer immobilienwirtschaftlichen Expertise für die<br />

Entwicklung des Güterbahnhof Areals und des Schlachthofgeländes<br />

•<br />

Durchführung eines dialogorientierten Wettbewerbverfahrens zur<br />

K 3* städtebaulichen Entwicklung des Güterbahnhof Areals und des<br />

•<br />

Schlachthofgeländes<br />

K 4 Standortentwicklung Güterbahnhof inkl. Schlachthofgelände •<br />

K 5<br />

Planung und Bau des Platzbereiches Immenburgstraße / verlängerte<br />

Kaufmannstraße am Standort Güterbahnhof<br />

•<br />

L<br />

L 1<br />

L 2<br />

M<br />

Verbindung Campus Endenich<br />

Konzentration und Expansion der <strong>Bonn</strong>er Universität am Campus<br />

Endenich<br />

Entwicklung einer barrierefreien Verbindung zwischen dem Standort<br />

Güterbahnhof und dem Campus Endenich<br />

Verbindung Nord- und Weststadt<br />

•<br />

•<br />

M 1<br />

Planung und Bau einer barrierefreien Verknüpfung zwischen der<br />

Bornheimer Straße bzw. Taunusstraße mit der Haltestelle <strong>Bonn</strong>-West<br />

•<br />

M 2<br />

M 3<br />

N<br />

Bornheimer Straße / Hochstadenring: Planung + Umbau des<br />

Kreuzungsbereiches, Aufwertung der Aufenthaltsqualität im<br />

öffentlichen Raum rund um das August-Macke-Haus<br />

Planung und Bau einer barrierefreien Verknüpfung zwischen der<br />

Immenburgstraße mit der Haltestelle <strong>Bonn</strong>-West<br />

Ermekeilkaserne und Umfeld<br />

N 1*<br />

Einrichtung eines Runden Tisches zur Entwicklung des Areals der<br />

Ermekeilkaserne<br />

N 2*<br />

Erarbeitung einer immobilienwirtschaftlichen Expertise zur<br />

Entwicklung des Areals der Ermekeilkaserne<br />

N 3*<br />

Durchführung eines städte- und hochbaulichen Wettbewerbs zur<br />

Neunutzung des Standortes<br />

•<br />

•<br />

N 4 Standortentwicklung Ermekeilkaserne •<br />

N 5 Umgestaltung des Umfeldes der St.Elisabeth-Kirche •<br />

O<br />

Macke - Viertel<br />

•<br />

•<br />

•<br />

O 1 Umbau des Vorplatzes am Frankenbad •<br />

O 2 Standortentwicklung Kurfürstenbrauerei •<br />

O 3<br />

Umgestaltung Bornheimer Straße vom Alten Friedhof bis Heinrich-<br />

Böll-Ring<br />

•<br />

P<br />

P 1*<br />

Kinderklinik<br />

Fortführung des Dialogs zur Entwicklung des Geländes der<br />

Kinderklinik / Organisation eines städtebaulichen<br />

Wettbewerbverfahrens<br />

P 2 Standortentwicklung Kinderklinik •<br />

P 3 Öffnung des Parks Palais Schaumburg für die Öffentlichkeit •<br />

P 4 Gestalterische Aufwertung der Lessingstraße •<br />

•<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!