01.11.2012 Aufrufe

Mit EMAS zu ökologisch aktiven Gemeinden, Verbänden und ...

Mit EMAS zu ökologisch aktiven Gemeinden, Verbänden und ...

Mit EMAS zu ökologisch aktiven Gemeinden, Verbänden und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kap. 2.4.3 Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung im Umweltbereich im AWV Schladming<br />

Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungsplan im Umweltbereich im AWV Schladming<br />

<strong>Mit</strong> <strong>EMAS</strong> <strong>zu</strong> <strong>ökologisch</strong> <strong>aktiven</strong> <strong>Gemeinden</strong>, <strong>Verbänden</strong> <strong>und</strong> öffentlichen Einrichtungen<br />

Verfahren <strong>zu</strong>r Festlegung des Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungsbedarfs im AWV Schladming: Am Ende des Jahres werden bei der Sit<strong>zu</strong>ng des Umweltkernteams die für das nächste Jahr not-<br />

wendigen Aus- <strong>und</strong> Weitebildungsmaßnahmen für alle <strong>Mit</strong>arbeiterInnen aufgr<strong>und</strong> der bekannten Anforderungen festgelegt. Da die Schnelllebigkeit des Abfallrechts laufend neue Anforderungen<br />

an die Verantwortlichen des AWV Schladming stellt, steht auch ein Budget von € 3.000,00 für externe Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungsmaßnahmen <strong>zu</strong>r Verfügung. Die Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungsmaß-<br />

nahmen für die Umweltmanagementbeauftragten (Obmann <strong>und</strong> Geschäftsführer) werden kurzfristig festgelegt <strong>und</strong> orientieren sich am aktuellen Veranstaltungsangebot. Der Besuch dieser<br />

Veranstaltungen, die in vielen Fällen auch mit der Vertretung des AWV Schladming <strong>zu</strong>sammenfallen, wird im Kapitel 7 „Interne/externe Kommunikation“ dokumentiert.<br />

Information von AuftragnehmerInnen über die Umweltanforderungen des AWV Schladming: Da der Beschaffungsvorgang nach <strong>ökologisch</strong>en Kriterien ausgerichtet ist (siehe Kapitel 5.4),<br />

werden bei der Vergabe von Aufträgen bereits umweltbewusste Unternehmen kontaktiert. Alle externen AuftragnehmerInnen erhalten bei Auftragserteilung ein Informationsblatt über die<br />

Umweltleistungen des AWV Schladming mit dem Hinweis, diese Anforderungen, soweit wie möglich auch in Ihren Arbeiten <strong>zu</strong> berücksichtigen.<br />

Bezieht sich auf alle Standorte des AWV Schladming Erstellt am: 01/2007 Nächste Aktualisierung: 12/2007 Verantwortlich: Ing. Johann Hinterschweiger<br />

Zielgruppe Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungsmaßnahme Intern Extern Termin Dauer Externe<br />

Ing. Johann Hinterschweiger,<br />

Umweltmanagementvertreter<br />

Wolfgang Rüscher,<br />

Umweltbeauftragter<br />

Alle <strong>Mit</strong>arbeiterInnen des<br />

AWV Schladming<br />

Teilnahme an den GeschäftsführerInnentreffen <strong>und</strong> Arbeitskreistreffen des<br />

Dachverbandes der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände, an Treffen in der FA 19D,<br />

Amt der Stmk. LR <strong>und</strong> diversen Veranstaltungen<br />

Ausbildung <strong>zu</strong>r Sicherheitsvertrauensperson<br />

Teilnahme an den AbfallberaterInnen-Treffen<br />

Weiterbildungsmaßnahmen der FA 19D<br />

ARA-Schulung<br />

Der Umweltbeauftragte des Standortes Verwaltung & Abfallberatung ist für die<br />

internen Schulungen aller <strong>Mit</strong>arbeiterInnen des AWV Schladming verantwortlich. Da<strong>zu</strong><br />

wird standortbezogen 4 x jährlich eine interne Schulung <strong>zu</strong> umweltrelevanten Themen<br />

<strong>und</strong> <strong>zu</strong>m Umweltmanagement durchgeführt. Die Themen werden im Umweltkernteam<br />

festgelegt (Dauer: ca. 1 St<strong>und</strong>e pro Schulung). Neue <strong>Mit</strong>arbeiterInnen werden von<br />

Wolfgang Rüscher <strong>zu</strong>m Umweltmanagement informiert <strong>und</strong> eingeschult.<br />

13<br />

Kosten 1<br />

X X laufend -<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

03/2007<br />

laufend<br />

laufend<br />

1x pro Jahr<br />

Manfred Hinterschweiger Staplerkurs X 02/2007 3 Tage 370,00<br />

Franz Egger Ausbildung <strong>zu</strong>m Brandschutzbeauftragten X 01/2007 2 Tage 270,00<br />

<strong>Mit</strong>geltende Dokumente: Auditberichte, Protokolle des Umweltteams<br />

1 Externe Kosten, in €: Seminargebühr, Fahrtkosten <strong>und</strong> Übernachtung<br />

X<br />

01/2007-<br />

12/2007<br />

25 h<br />

2 Tage<br />

4 h<br />

pro Jahr<br />

250,00<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!