01.11.2012 Aufrufe

Mit EMAS zu ökologisch aktiven Gemeinden, Verbänden und ...

Mit EMAS zu ökologisch aktiven Gemeinden, Verbänden und ...

Mit EMAS zu ökologisch aktiven Gemeinden, Verbänden und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mit</strong> <strong>EMAS</strong> <strong>zu</strong> <strong>ökologisch</strong> <strong>aktiven</strong> <strong>Gemeinden</strong>, <strong>Verbänden</strong> <strong>und</strong> öffentlichen Einrichtungen<br />

Erhebungsformular: Direkte/indirekte Umweltaspekte – Ermittlung der Umweltauswirkungen für das Gemeindeamt Seiersberg<br />

Gemeindeamt Indirekte Umweltauswirkungen Umweltaspekte<br />

Tätigkeiten/Anlagen Im Normalbetrieb Im Störfall Luft Abwasser<br />

Politische Tätigkeit Beeinflussung der Gestaltung umwelt-<br />

relevanter Entscheidungsprozesse<br />

Ökologische Beschaffung Einkauf teilweise nach <strong>ökologisch</strong>en<br />

Umweltunterricht in Kinder-<br />

garten <strong>und</strong> Schule<br />

Kriterien – Entlastung der Umwelt<br />

Kinder <strong>und</strong> LehrerInnen werden über<br />

umweltgerechtes Verhalten informiert<br />

<strong>und</strong> motiviert, dieses um<strong>zu</strong>setzen<br />

Mehrwegwindeln Reduzierung des Abfallaufkommens –<br />

Sammlung/Wiederverwer-<br />

tung von Abfällen<br />

Restmüllverwiegecontainer<br />

für Siedlungen<br />

Bewusstseinsbildung<br />

Altspeiseölsammlung, Tetrapack-<br />

sammlung, Altkleidersammlung, Abfall-<br />

trennung <strong>und</strong> Wiederverwertung<br />

Optimale Abfalltrennung, Reduzierung<br />

der Restabfallmengen, verursacherge-<br />

rechte <strong>und</strong> mengenbezogene Abrech-<br />

nungen<br />

Bürgerkarte EDV unterstützte Registrierung von<br />

BürgerInnen <strong>und</strong> Altstoffen am ASZ,<br />

Kontrolle der Anlieferer, Auswertung der<br />

Mengen (dadurch können von der<br />

Gemeinde Schwerpunktaktionen durch-<br />

geführt werden)<br />

H<strong>und</strong>ekotständer Für saubere Grünflächen <strong>und</strong> Straßen:<br />

H<strong>und</strong>ekot soll von den BesitzerInnen<br />

mit den bereitgestellten Sackerln auf-<br />

gehoben <strong>und</strong> in den Restabfall einge-<br />

bracht werden<br />

21<br />

Abfall<br />

Boden<br />

Energie<br />

Ressourcen<br />

Lärm<br />

Gerüche<br />

Verkehr<br />

Planung<br />

Projekte<br />

Beschaffung Landschaft<br />

- x - - x - x x - -<br />

- - x x x - x - x -<br />

- x x x x x x x x x<br />

- - - x - - - - - -<br />

- x x x - x - - - x<br />

Ausfall der Ver-<br />

wiegung: keine<br />

Mengen<strong>zu</strong>ord-<br />

nung möglich<br />

Ausfall des<br />

Erfassungssys-<br />

tems: keine<br />

Mengen<strong>zu</strong>ord-<br />

nung möglich<br />

Keine Säcke<br />

vorhanden<br />

- - x - x x x - x<br />

- - x - - x x - -<br />

- - x - x - x x x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!