01.11.2012 Aufrufe

Mit EMAS zu ökologisch aktiven Gemeinden, Verbänden und ...

Mit EMAS zu ökologisch aktiven Gemeinden, Verbänden und ...

Mit EMAS zu ökologisch aktiven Gemeinden, Verbänden und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kap. 4.4.2 Legal Compliance – Verfahren des AWV Hartberg<br />

Erstellung <strong>und</strong> Führung des Rechtsregisters<br />

Beschreibung des Verfahrens<br />

<strong>Mit</strong> <strong>EMAS</strong> <strong>zu</strong> <strong>ökologisch</strong> <strong>aktiven</strong> <strong>Gemeinden</strong>, <strong>Verbänden</strong> <strong>und</strong> öffentlichen Einrichtungen<br />

Das Umweltrechtsregister wird ausschließlich vom Legal Compliance Beauftragten geführt. Die Text-Datei ist mit einem Passwort schreibgeschützt, sodass der Verbandsvorstand <strong>und</strong> die VerbandsmitarbeiterInnen<br />

das Verzeichnis zwar einsehen, aber nicht versehentlich verändern können. Das Passwort ist neben Herrn Mag. Ertl noch Frau Winkler <strong>und</strong> Herrn Ing. Waron bekannt. Das Register wurde im Zuge der Einführung<br />

von <strong>EMAS</strong> vom Geschäftsführer erstellt. Nach Fertigstellung werden alle als verantwortlich genannten Personen schriftlich über ihre Pflichten unterrichtet <strong>und</strong> vom Legal Compliance Beauftragten im Detail über die<br />

Normen unterrichtet <strong>und</strong> eingeschult. Jede Änderung wird mit den Verantwortlichen abgestimmt. Dadurch ist sichergestellt, dass allen die Pflichten jederzeit bekannt sind. Der Stand der letzten Überprüfung ist im<br />

Umwelthandbuch des AWV Hartberg dokumentiert. Der aktuelle Stand kann im Intranet unter F:/Umwelt/Legal Compliance eingesehen werden.<br />

<strong>Mit</strong>geltende Unterlagen, Aufzeichnungen: Aufzeichnung erfolgt in Kapitel „Umweltrechtsregister“ (Kapitel 4.3) <strong>und</strong> in Kapitel „Stellenbeschreibungen“ (Kapitel 4.1)<br />

Aktualisierung des Rechtsregisters<br />

Beschreibung des Verfahrens<br />

Der AWV Hartberg bezieht für den Abfallbereich den Kodex des österreichischen Rechts, Abfallrecht <strong>und</strong> Wasserrecht. Mag. Ertl bezieht regelmäßig in <strong>zu</strong>mindest zweimonatlichen Abständen im<br />

Rechtsinformationssystem des B<strong>und</strong>eskanzleramtes die Information, ob neue Vorschriften herausgekommen sind. Darin unterstützt ihn auch der Obmann, Bgm. Grassl. Jeder neue Bescheid wird vom<br />

Beauftragten in das Rechtsregister eingetragen. Neue Gesetze <strong>und</strong> Verordnungen aber auch Erlässe werden in Kurzform im Legal Compliance System abgelegt, die Pflichten bzw. deren Erfüllung angegeben.<br />

Neue Rechtsmaterien bespricht Mag. Ertl mit Ing. Waron, dem Obmann <strong>und</strong> dem Abfallberater, veranlasst die Information an die Betroffenen <strong>und</strong> stellt die Durchführung sicher. Die Information der Betroffenen wird<br />

in einer eigenen Liste dokumentiert.<br />

<strong>Mit</strong>geltende Unterlagen, Aufzeichnungen: Aufzeichnung erfolgt in Kapitel „Umweltrechtsregister“ (Kapitel 4.3) <strong>und</strong> in Kapitel „Stellenbeschreibungen“ (Kapitel 4.1)<br />

Regelmäßige Überprüfung der Einhaltung der Rechtsvorschriften<br />

Beschreibung des Verfahrens<br />

Einmal jährlich, im Oktober, kontrolliert das Legal Compliance Team (GF, BL <strong>und</strong> Abfallberater) mit dem Umweltrechtsregister als Checkliste, ob wirklich alle Vorschriften <strong>und</strong> Verpflichtungen eingehalten werden.<br />

Für einige Bereiche, z.B. Sicherheit, sind in den Stellen- <strong>und</strong> Funktionsbeschreibungen SpezialistInnen genannt, der Rest der Prüfung wird vom Team gemeinschaftlich durchgeführt. Alle dabei <strong>zu</strong>tage tretenden<br />

Rechtsmängel <strong>und</strong> Verbesserungsvorschläge werden aufgelistet. Anschließend wird das Umweltrechtsregister vom Legal Compliance Beauftragten aktualisiert, unter der aktuellen Jahreszahl abgespeichert,<br />

ausgedruckt <strong>und</strong> nach den Regeln für die Dokumentation im Handbuch ausgetauscht. Die Auflistung der Mängel <strong>und</strong> Vorschläge wird mit einer Stellungnahme des Legal Compliance Beauftragten bis spätestens<br />

Anfang Oktober an das Umweltteam weitergeleitet. Die Überprüfung aller hier dargestellten Verfahren erfolgt im internen Audit (siehe Kapitel 9).<br />

<strong>Mit</strong>geltende Unterlagen, Aufzeichnungen: Weitere Details <strong>zu</strong>r Überprüfung <strong>und</strong> Berichterstattung siehe Kapitel 9 unter „Internes Audit/Management Review“. Die Aufzeichnung bei erkannten Mängeln erfolgt in Kapitel 4.3 „Umwelt-<br />

Korrekturmaßnahmen bei festgestellten Rechtsmängeln<br />

Beschreibung des Verfahrens<br />

rechtsregister“, weitere Aufzeichnungen in den Kapiteln „Schriftliche <strong>Mit</strong>teilung der Überprüfungsergebnisse“, „Auditberichte“ (Kapitel 9), „Bericht <strong>zu</strong>m Management Review“ (Kapitel 9)<br />

Wird bei einer Überprüfung ein Rechtsmangel festgestellt, so setzt sich <strong>zu</strong>nächst der Rechtsbeauftragte mit dem/der Verantwortlichen des betroffenen Bereiches unter Information des Betriebsleiters in Verbindung,<br />

klärt die Ursache für den Mangel <strong>und</strong> bespricht die Maßnahmen <strong>zu</strong>r Abhilfe. Gemeinsam wird vereinbart, was bis <strong>zu</strong> welchem Zeitpunkt unternommen werden soll, wer den Mangel behebt <strong>und</strong> wann der Rechtsbe-<br />

auftragte das nächste Mal die Einhaltung der fraglichen Verpflichtung überprüft.<br />

<strong>Mit</strong>geltende Unterlagen, Aufzeichnungen: Aufzeichnung erfolgt in Kapitel „Umweltrechtsregister“ (Kapitel 4.3), weitere Aufzeichnungen siehe Kapitel „Ziele <strong>und</strong> Maßnahmen“ (Kapitel 5)<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!