01.11.2012 Aufrufe

Mit EMAS zu ökologisch aktiven Gemeinden, Verbänden und ...

Mit EMAS zu ökologisch aktiven Gemeinden, Verbänden und ...

Mit EMAS zu ökologisch aktiven Gemeinden, Verbänden und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auditverfahren des Abwasserverbandes Wiener Neustadt-Süd<br />

Durchführung des Audits<br />

Beschreibung des Verfahrens<br />

<strong>Mit</strong> <strong>EMAS</strong> <strong>zu</strong> <strong>ökologisch</strong> <strong>aktiven</strong> <strong>Gemeinden</strong>, <strong>Verbänden</strong> <strong>und</strong> öffentlichen Einrichtungen<br />

Der/die eingeteilte AuditorIn führt ein Eröffnungsgespräch mit dem/der LeiterIn des auditierten Bereichs, bevor die Interviews stattfinden.<br />

Der weitere Ablauf erfolgt gemäß dem vorbereiteten Auditdetailplan unter Zuhilfenahme des Auditleitfadens. Festgestellte Abweichungen werden von dem/der AuditorIn im Leitfaden protokolliert. Bereits beim<br />

Aufspüren der Abweichung wird mit den betroffenen <strong>Mit</strong>arbeiterInnen über Lösungsmöglichkeiten gesprochen <strong>und</strong> das Ergebnis ebenfalls im Leitfaden notiert. Nach Möglichkeit sollten dabei bereits die Verantwortlichkeiten<br />

<strong>und</strong> der Termin <strong>zu</strong>r Erledigung vereinbart werden.<br />

Verpflichtende Themen in jedem Bereich sind:<br />

� Stichprobenartige Prüfung der Legal Compliance<br />

� Kontrolle der Erreichung der eigenen Umweltziele<br />

� Der Stand aller Korrektur-, Vorbeuge- <strong>und</strong> Verbesserungsmaßnahmen<br />

Weitere Aufgaben des Auditors sind die Aufnahme von Beschwerden <strong>und</strong> Verbesserungsgedanken seitens der <strong>Mit</strong>arbeiterInnen, sowie die Abgabe von Empfehlungen.<br />

Außerdem ermittelt der Auditor die aktuellen Umweltkennzahlen <strong>und</strong> Daten des Bereichs.<br />

In einem Abschlussgespräch werden dem Leiter des auditierten Bereichs die Ergebnisse sowie die vorläufige Bewertung vorgestellt <strong>und</strong> noch offene Punkte <strong>und</strong> Korrekturmaßnahmen abgesprochen.<br />

Der Auditor verfasst über das Audit eine Zusammenfassung, die gemeinsam mit dem ausgefüllten Auditleitfaden den Auditbericht darstellt.<br />

Der Bericht wird dem auditierten Bereich <strong>zu</strong>r Information übersandt. Sind die <strong>Mit</strong>arbeiterInnen mit einem Punkt des Berichtes nicht einverstanden, können sie nach vorheriger Absprache mit der/dem AuditorIn<br />

eine eigene Stellungnahme da<strong>zu</strong> anschließen. Danach wird der Bericht per E-mail an die/den AuditorIn übermittelt, die/der alle Berichte <strong>zu</strong>sammenfasst, dies mit der/dem AuditteamleiterIn abspricht <strong>und</strong> danach<br />

an den Obmann weiterleitet. Alle schriftlichen Unterlagen <strong>zu</strong>m Audit werden von Bruno Kohlert archiviert.<br />

Zusammenfassung des internen Umweltaudits<br />

Kläranlage<br />

Auditorenteam:<br />

Auditierter Bereich: Kläranlage – Ablaufqualität <strong>und</strong> Regelungen; Einhaltung der wasserrechtlichen Vorschriften<br />

Ziele des internen Umweltaudits:<br />

� Erfüllung/Dokumentation der Aufzeichnungspflichten über die Reinigungsleistung der Verbandskläranlage<br />

� Ermittlung des Informationsstandes/der Motivation der <strong>Mit</strong>arbeiterInnen <strong>und</strong> Reinigungskräfte<br />

Bereichsverantwortlicher: Walter Stefl (Betriebsleiter) Ort: Kläranlage Betriebsgebäude, Schaltwarte<br />

GF DI Dr. Scherz, GF-Stv. Bmstr. Ing. Kohlert<br />

Vorgelegte Unterlagen Wr. Bescheid, Tages-, Wochen- <strong>und</strong> Monatsprotokolle, Schulungsmatrix, Betriebsordnung, Betriebsmittellisten<br />

Ergebnisse<br />

55<br />

Durchgeführt:<br />

19.09.2007, 14:30 bis 16:15<br />

1. Abweichungen: Infoblatt <strong>zu</strong>r Abfalltrennung fehlt – soll mit Abfallwirtschaftskonzepterstellung kombiniert werden. Anschaffung eines neuen Abfalltrennsystems <strong>und</strong> ordnungsgemäße Beschriftung.<br />

2. Hinweise: Kennzeichnung der Rohrleitungen vervollständigen<br />

Nachaudit: 01/2008 Korrekturen kontrolliert am: nach Kontrolle eintragen Auditor/Unterschrift: GF, KB<br />

Zusammenfassung erstellt von: GF, KB GF, KB Datum: nach Kontrolle eintragen Unterschrift: Scherz, K ohlert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!