15.07.2014 Aufrufe

Verhütung blutübertragbarer Infektionen im Gesundheitswesen ...

Verhütung blutübertragbarer Infektionen im Gesundheitswesen ...

Verhütung blutübertragbarer Infektionen im Gesundheitswesen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

werden. Exponierte Mitarbeitende sollen über die pr<strong>im</strong>äre Anlaufstelle<br />

(z.B. Spitalnotfall oder Haus-, resp. Dienstarzt) informiert sein.<br />

• Das Spitex-Personal ist gegen Hepatitis B zu <strong>im</strong>pfen.<br />

5.6 Pathologisch-anatomische Institute/Histologie-Labors<br />

Für die Histologie-Labors gelten sinngemäss die <strong>im</strong> Abschnitt 5.1<br />

«Medizinische Laboratorien» beschriebenen Massnahmen.<br />

• Bei allen autoptischen Tätigkeiten sind Schutzkleider zu tragen, welche<br />

nur innerhalb des Autopsieraumes verwendet werden dürfen und ge -<br />

sondert von den übrigen Kleidern aufzubewahren sind. Im Hygieneplan<br />

ist das Reinigungsintervall festzulegen. An Körperstellen mit Durchnässungsgefahr<br />

muss die Wasserundurchlässigkeit der Kleidung gewährleis<br />

tet sein. Wasserdichte Schuhe sind erforderlich.<br />

• Als Schutz gegenüber Spritzern sollen eine Schutzbrille oder Schutzschild<br />

und eine Atemschutzmaske getragen werden.<br />

• Die Autopsietechnik ist so zu gestalten, dass Stich- und Schnittverletzun<br />

gen möglichst vermieden werden können. Zusätzlich zu flüssigkeitsdichten<br />

Handschuhen können schnittfeste Kevlarhandschuhe oder mit<br />

Stahlplättchen versehene Kevlarhandschuhe, die zusätzlich das Stichrisiko<br />

verringern, empfohlen werden (Abbildung 15, 16).<br />

• Nach der Arbeit sind kontaminierte Flächen zu desinfizieren. Gebrauchtes<br />

Mehrweginstrumentarium ist vor der Reinigung in Desinfektionsmittel<br />

einzulegen und anschliessend entweder chemisch oder thermisch zu<br />

desinfizieren.<br />

• Assistenzpersonal und weitere anwesende Personen sind in gleicher<br />

Weise zu schützen.<br />

• Das Personal in pathologisch-anatomischen Instituten und Histologie-<br />

Laboratorien ist gegen Hepatitis B zu <strong>im</strong>pfen.<br />

Für weitere Informationen wird auf die Publikation «<strong>Verhütung</strong> von Berufs -<br />

krankheiten in pathologisch-anatomischen Instituten und histologischen<br />

Laboratorien» der Suva verwiesen (29).<br />

5.7 Zahnärzte und zahnärztliches Assistenzpersonal<br />

• Die Aerosol- und Spritzeremission soll durch geeignete Arbeitstechniken<br />

(Lagerung, Absaugung) verringert werden.<br />

• Bei Arbeiten in der Mundhöhle oder mit möglicherweise kontaminiertem<br />

Material sind geeignete, flüssigkeitsdichte Handschuhe zu tragen. Nach<br />

dem Ausziehen der Handschuhe sind die Hände zu desinfizieren.<br />

• Bei sterilen Arbeiten resp. für die maxillofaziale Chirurgie müssen sterile,<br />

flüssigkeitsdichte Handschuhe getragen werden.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!