15.07.2014 Aufrufe

Verhütung blutübertragbarer Infektionen im Gesundheitswesen ...

Verhütung blutübertragbarer Infektionen im Gesundheitswesen ...

Verhütung blutübertragbarer Infektionen im Gesundheitswesen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10. Literatur<br />

10.1 Gesetzliche Best<strong>im</strong>mungen<br />

1 Bundesgesetz vom 20. März 1981 über die Unfallversicherung (UVG)<br />

2 Verordnung vom 20. Dezember 1982 über die Unfallversicherung (UVV)<br />

3 Verordnung vom 19. Dezember 1983 über die <strong>Verhütung</strong> von Unfällen und<br />

Berufskrankheiten (VUV)/Änderung vom 1. Juni 1993<br />

4 Bundesgesetz vom 13. Mai 1964 über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und Handel<br />

(Arbeitsgesetz Stand am 2. August 2000)<br />

5 Verordnung 1 vom 10. Mai 2000 zum Arbeitsgesetz (ArGV 1)<br />

6 Verordnung des EVD vom 20. März 2001 über gefährliche und beschwerliche<br />

Arbeiten bei Schwangerschaft und Mutterschaft (Mutterschutzverordnung)<br />

7 Verordnung 3 vom 18. August 1993 zum Arbeitsgesetz (ArGV 3)<br />

8 Bundesgesetz vom 18. Dezember 1970 über die Bekämpfung übertragbarer<br />

Krankheiten des Menschen (Epidemiengesetz)<br />

9 Verordnung vom 25. August 1999 über den Schutz der Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmer vor Gefährdung durch Mikroorganismen (SAMV).<br />

10.2 Richtlinien und Empfehlungen<br />

10 Bundesamt für Gesundheit: Empfehlungen für medizinisches Personal zur<br />

<strong>Verhütung</strong> der durch Blut übertragbaren <strong>Infektionen</strong> (Hepatitis B, HIV usw.) (1988)<br />

11 Bundesamt für Gesundheit: Berufsbedingtes Risiko von HIV-Expositionen <strong>im</strong><br />

medizinischen Bereich (1990)<br />

12 Bundesamt für Gesundheit: AIDS und andere HIV-assoziierte Krankheiten.<br />

Eine aktualisierte Übersicht. Bulletin des Bundesamtes für Gesundheit, Kapitel VI<br />

522 – 563, zusätzlich Appendix 1– 3 (1992)<br />

13 Bundesamt für Gesundheit: Entsorgung von infektiösen Spitalabfällen.<br />

Bulletin Bundesamt für Gesundheit 1992; 780 – 783<br />

14 Bundesamt für Gesundheit: Keine «breite» HIV-Testung <strong>im</strong> Spital; Qualität statt<br />

Quantität. Bulletin Bundesamt für Gesundheit 1993; 2:27– 30<br />

15 Bundesamt für Gesundheit: Überwachung der beruflich bedingten Exposition mit<br />

Blut oder Körperflüssigkeiten. Die Situation in der Schweiz am 31.12.94.<br />

Bulletin Bundesamt für Gesundheit 1995; 24:4 – 6<br />

16 Bundesamt für Gesundheit: Berufsbedingte HIV-Infektion. Erster Fall in der<br />

Schweiz. Bulletin Bundesamt für Gesundheit 1995; 8:8 – 9<br />

17 Bundesamt für Gesundheit: Hepatitis B-Impfung: Ist eine Auffrisch<strong>im</strong>pfung noch<br />

nötig? Bulletin Bundesamt für Gesundheit 1995; 20:12 –16<br />

18 Bundesamt für Gesundheit: Prävention der Hepatitis B: Revidierte Empfehlungen<br />

zur Auffrisch<strong>im</strong>pfung. Bulletin Bundesamt für Gesundheit 1995; 37:15 –16<br />

19 Bundesamt für Gesundheit: Empfehlungen zur Hepatitis B-Impfung Ordner:<br />

Infektionskrankheiten: Diagnose und Bekämpfung. Supplementum II 1997; 1–19<br />

20 Bundesamt für Gesundheit: HIV-Exposition <strong>im</strong> Medizinalbereich: Allgemeine<br />

Massnahmen, Chemoprophylaxe und Meldung. Bulletin Bundesamt für<br />

Gesundheit 1997; 7:5 –12<br />

21 Bundesamt für Gesundheit: HIV-Aktuelles Wissen zu Test und Diagnostik. 2000.<br />

22 Bundesamt für Gesundheit: Aktualisierte Empfehlung 2002 zur beruflichen Exposi-<br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!