16.07.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT

DIPLOMARBEIT

DIPLOMARBEIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus pädagogischer Sicht scheinen bilinguale Schulmodelle daher nur als zweite Wahl in<br />

Betracht zu kommen, wenn „die Möglichkeiten Hören zu lernen und Lautsprache zu<br />

erwerben trotz neuer technischer Möglichkeiten nicht gegeben sind“ (Horsch 2003, 343f.).<br />

Des Weiteren wird es den Eltern überlassen das „alternative Erziehungskonzept“ zu suchen<br />

wenn sie mit ihrem Kind „einen bilingualen Weg“ gehen möchten (vgl. ebd., 344).<br />

Eine abgewogene und überlegte Entscheidung zwischen den einzelnen Konzepten treffen<br />

zu können setzt voraus, dass Eltern über die Gesamtheit aller existierenden<br />

Fördermöglichkeiten und deren Vor- und Nachteile ausgewogen informiert werden und<br />

auch die institutionellen Bedingungen vorfinden, um entsprechende Angebote für ihre<br />

Kinder tatsächlich in Anspruch nehmen zu können. Da beides derzeit offenbar nicht<br />

gegeben ist, handelt es sich in meinen Augen nur oberflächlich betrachtet um eine<br />

tatsächliche Wahlfreiheit der Eltern.<br />

Mehr noch muss die vermeintlich „individuelle Entscheidung“ der Betroffenen für oder<br />

gegen die Verwendung der Gebärdensprache kritisch betrachtet werden: einerseits finden<br />

sich in mehreren Diskursfragmenten Hinweise auf die vermehrte Anerkennung der<br />

positiven Auswirkungen gebärdensprachlicher Kommunikation auf die<br />

Identitätsentwicklung Gehörloser, wodurch auch die Bedeutung der Gebärdensprachen in<br />

der Frühförderung zuzunehmen scheint:<br />

„Die Gebärdensprache bietet den Vorzug, dass sich mit ihr unter Gehörlosen<br />

ungehindert und entspannt kommunizieren lässt. Sie gehört damit zum notwendigen<br />

Verständigungsmedium der Bezugsgruppe und stellt eine eigenständige, vollwertige<br />

Sprache dar. Über die Gebärdensprache fühlen gehörlose Personen sich ihrer gehörlosen<br />

Kultur zugehörig, sie definieren sich als Person innerhalb dieser Kultur. Demnach ist es<br />

unumgänglich, im Rahmen des Erstspracherwerbs auch die Gebärdensprache zu<br />

erlernen“ (Biermann/Goetze 2005, 35).<br />

Andererseits sind in den folgenden Ausführungen keinerlei Empfehlungen zu finden, wie<br />

gehörlosen Kindern die Gebärdensprache „im Rahmen des Erstspracherwerbs“<br />

nähergebracht werden könnte. Obwohl das Erlernen der Gebärdensprache als<br />

„unumgänglich“ beschrieben wird, wird die Entscheidung „ob primär die Gebärdensprache<br />

oder die Lautsprache vermittelt werden soll“ (ebd.) ausschließlich den Eltern überlassen.<br />

Das Thema abschließend wird betont, dass<br />

„der fachliche Stand heute so eingeschätzt [wird], dass eine auditiv-verbale<br />

Frühförderung keinesfalls unterbleiben darf, sie wird auch optimalerweise auf<br />

vorhandenen Hörresten aufbauen, mit deren Hilfe die Lautsprache auf der Grundlage<br />

des Hörens erworben werden kann. Ob sich eine gehörlose Person später ausschließlich<br />

der Gebärdensprache bedient oder ob sie für den Kontakt mit der hörenden Umwelt<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!