16.07.2014 Aufrufe

DIPLOMARBEIT

DIPLOMARBEIT

DIPLOMARBEIT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auffällig ist hier zunächst, dass Wisotzki falsch zitiert und die Aussage damit ins Gegenteil<br />

verkehrt wird. So schreibt Wisotzki (2001, 107) im Kapitel „Gehörlosigkeit, Gehörlose,<br />

Gehörlosenpädagogik“ im „Handlexikon der Behindertenpädagogik“: „die untere soziale<br />

Schicht ist leicht überrepräsentiert“. Dass damit aber eine Wirkungsabsicht der Autorin<br />

verbunden ist, scheint unwahrscheinlich.<br />

Die Aussagen zur Familiensituation werden ohne jeglichen Kommentar lediglich als<br />

„bemerkenswert“ in den Raum gestellt und sind als solche schwer zu deuten.<br />

„Bemerkenswert“ ist in seiner Bedeutung weder positiv noch negativ besetzt, sondern<br />

verweist auf etwas Ungewöhnliches, Beachtliches. Dass 90% der Gehörlosen aus<br />

hörenden Familien stammen und ebenso viele Kinder von gehörlosen Paaren selbst nicht<br />

gehörlos sind, ist an und für sich nur ein Hinweis darauf, dass Gehörlosigkeit nur in<br />

seltenen Fällen genetisch bedingt ist. Dass Gehörlose untereinander heiraten, könnte<br />

insbesondere aus einer defizitorientierten Sicht durchaus „bemerkenswert“ sein, da<br />

womöglich schwer nachvollziehbar ist, warum etwa eine „behinderte“ Frau als Partner<br />

einen ebenfalls „Behinderten“ wählt. Für VertreterInnen der Gehörlosengemeinschaft ist<br />

diese „Auffälligkeit“ in Anbetracht der sich daraus ergebenden barrierefreien<br />

Kommunikationsmöglichkeit mittels Gebärdensprache jedoch eine Selbstverständlichkeit.<br />

Die Eheschließung innerhalb der Gemeinschaft wird als eines von vielen typischen<br />

Merkmalen ihrer Gehörlosenkultur betrachtet.<br />

Unter „Ursachen“ (675-793) werden „Hörschädigungen“ in „ererbte und erworbene“<br />

unterteilt. Auf die verschiedenen erblichen Syndrome will die Autorin nicht näher<br />

eingehen. Sie betont jedoch, dass die Bedeutung der genetischen Fragen nicht unterschätzt<br />

werden dürfe. Denn Untersuchungsergebnissen zu Folge hätten 95% der gehörlosen<br />

Frauen „ebenfalls gehörlose Männer, dagegen nur 5% einen hörenden Gatten. Vorletztere<br />

Zahl liege heute bei 90%“ (698-711).<br />

Die Autorin folgert daraus, dass „genetische Beratung“ hier in jedem Fall notwendig<br />

werde, „wobei bei nachgewiesenermaßen erworbener Gehörlosigkeit selbstverständlich<br />

keine Weitergabe an die Nachkommen zu erwarten ist“ (712-730).<br />

In den nächsten drei Absätzen (731-793) werden verschiedene Ursachen von erworbenen<br />

Hörstörungen genannt.<br />

Zur „soziale[n] Einschätzung“ (794-890) Gehörloser greift die Autorin vorwiegend auf<br />

Untersuchungsergebnisse Von Brackens aus dem Jahr 1976 zurück. Dabei geht es zunächst<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!