27.10.2014 Aufrufe

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P RODUKTION<br />

Macht Augen<br />

groß und größer …<br />

++ Bild 3<br />

Sensoren verhindert. Die staubfreien Pellets wandern<br />

vom Zyklon-Filter in das Pelletverteil-System,<br />

welches per Schieber vom Zyklon getrennt ist. Dies<br />

ist aus Brandschutzgründen nötig. Sollte es zu einem<br />

unkontrollierten Brand im Ofen bzw. im Brenner<br />

kommen, würde hier ein Vordringen des Feuers in<br />

das Pelletsilo verhindert.<br />

© f2m<br />

Ihr Erfolgsgarant<br />

im Frühjahr 2013<br />

Automatische Befeuerung<br />

Der Ofen mit drei Etagen besitzt insgesamt sechs Dosierschnecken<br />

und sechs Förderschnecken. Der<br />

Transport und die Dosierung der Pellets werden automatisch<br />

vom Programm des Ofens gesteuert. Bis die<br />

Soll-Temperatur (im Stein des Backraumes gemessen)<br />

erreicht ist, dosiert die Anlage die Pellets zu den<br />

Glühzündern. Die Zünder erhitzen die Luft im Brenner.<br />

Diese wird dann in den Brennraum transportiert<br />

und entzündet die Pellets. Ein Fotosensor überwacht<br />

die Flammen. So erkennt die Steuerung, wann der<br />

Ofen vom „Verglüh-Modus“ in den „Dosier-Modus“<br />

wechseln muss. Ein Lüfter transportiert dann die<br />

leichteren, glühenden Pellets in den Backraum, wo<br />

diese verbrennen. Zeitgleich werden neue Pellets in<br />

den Brenner gegeben, bis die erforderliche Temperatur<br />

im Backraum erreicht ist.<br />

Das Aufheizen des Ofens lässt sich in drei Phasen einteilen.<br />

Der erste Schritt ist die Vorheizphase, um die<br />

Energie in den Ofen zu bringen. Nach dem Erreichen<br />

der gewünschten Temperatur erfolgt die Ausbrennphase.<br />

Diese dauert ca. 20 Min. und die restlichen<br />

Pellets werden dabei verbrannt. Optional kann nun<br />

die Ausgleichs-Phase erfolgen. Dabei verteilt sich in<br />

Der FlammAroma-Holzbackofen 3.18.20 hat drei<br />

Herde, eine Breite von 1,80 m und eine Tiefe von<br />

2 m. So ergibt sich eine Gesamtbackfläche von ca.<br />

10 m 2 . Je zwei Brenner versorgen die einzelnen<br />

Backräume mit Pellets. Um den Ofen, also alle<br />

drei Backräume, von z. B. 200 °C auf 280 °C aufzuheizen,<br />

verbraucht der Ofen laut Fritsch ca. 75 kg<br />

Pellets. Die Heizleistung des rund 11,5 t schweren<br />

Ofens liegt bei 180 kW.<br />

Anzeige<br />

<br />

<br />

SchapfenMühle GmbH & Co. KG<br />

89081 Ulm-Jungingen<br />

Fordern Sie unseren Außendienst!<br />

Telefon 07 31 / 9 67 46-28<br />

Telefax 07 31 / 9 67 46-56<br />

www.schapfenmuehle.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!