27.10.2014 Aufrufe

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

52 P ORTRÄT<br />

Hand in Hand mit dem LEH<br />

D IE BÄCKEREI NORT AUS SZ Y MANKOWO, POLEN, ZEIGT ANHAND IHRES WERDEGANGES, DASS<br />

SICH WACHSTUM DES LEH UND EIGENES WACHSTUM NICHT AUSSCHLIESSEN M Ü SSEN.<br />

++ Bild 1<br />

++ Bild 1<br />

Das Chleb oliwski<br />

(Oliwa-Brot) macht den<br />

Hauptumsatz bei Nort aus<br />

+<br />

Dass ein kleiner Bäckereibetrieb mit seinen<br />

hochwertigen Produkten auf dem<br />

Markt so gut ankommt, dass er ausbauen kann<br />

und damit den Schritt zur Automatisierung<br />

schafft – diese Erfolgsstory ist erfreulicherweise<br />

immer noch gängig. Dass solch eine Geschichte<br />

aber allein über Supermärkte ausgetragen wird<br />

und nicht über eigene Filialen, das ist schon etwas<br />

anderes. Und während manche diesen Ansatz<br />

vielleicht als riskant bezeichnen würden, ist<br />

er bei NORT aus dem polnischen Szymankowo,<br />

60 km von Danzig entfernt, aufgegangen.<br />

Das Familienunternehmen Metryka hat eine lange<br />

Mehltradition, die bereits vor 100 <strong>Jahre</strong>n mit<br />

der Mühle des Ur-Großvaters Grzegorz Metryka<br />

begann und über Generationen weitergeführt<br />

wurde. Aufgrund des Zweiten Weltkriegs siedelte<br />

die Familie dann in die Nähe der polnischen Ostsee<br />

um, wo in Tczew 1991 dann die erste Bäckerei<br />

gegründet wurde. Aber bis heute gehören zur<br />

Firmengruppe noch eine Mühle und ein Transportunternehmen<br />

dazu. Für den Backbetrieb war<br />

bereits nach zwei <strong>Jahre</strong>n die ursprüngliche Fläche<br />

zu klein und das Produktionsunternehmen<br />

„Przedsiębiorstwo Produkcyjno Usługowe<br />

(PPU) NORT Sp. z o.o.“ siedelte ins benachbarte<br />

Szymankowo um. Von Anfang an belieferte Nort<br />

die umliegenden Einzelhandelsunternehmen. Da<br />

die Nachfrage gut war, konnte das Unternehmen<br />

in 2006 von den ursprünglichen 800 m² Produktionsfläche<br />

auf 2.100 m² erweitern. Schon zu<br />

dem Zeitpunkt hatten sich die Inhaber Grzegorz<br />

und Karol Metryka wohlweislich die umliegenden<br />

landwirtschaftlichen Flächen für weitere<br />

Expansionen gesichert.<br />

So wurde dann in 2010–2011 eine größere Investitionssumme<br />

in die Hand genommen: Für<br />

eine umfassende Vergrößerung und Erweiterung<br />

der Produktion im Wert von über 9 Mio.<br />

PLN (ca. 2,2 Mio. EUR) kaufte Nort eine komplette<br />

vollautomatische Linie: zwei Silos, Kneter,<br />

Teigteiler, Rundwirker für Brote und Vorgärschrank<br />

von WP Haton, Backofen, Gäranlage<br />

sowie Spiralkühlturm von Heinen und die<br />

Schneide- und Verpackungsmaschine von Hartmann.<br />

Die Investition war möglich, da sich die<br />

Zahl der Abnehmer auch vergrößerte. „Unser<br />

Absatz und damit Umsatz geht Hand in Hand<br />

mit den neuen Standorten, die beispielsweise<br />

Lidl hier in der Gegend unterbringt. So steigt<br />

unser Umsatz seit ein paar <strong>Jahre</strong>n kontinuierlich<br />

um 10–15 %“, erklärt Grzegorz Metryka. Hinzu<br />

kam, dass ein EU-Projekt die Anschaffungen zu<br />

60 % mitfinanzierte.<br />

© Heinen<br />

<strong>brot+backwaren</strong> 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!