27.10.2014 Aufrufe

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N EWS ++ NEWS ++ NEWS<br />

63<br />

++ A NKERB ROT KAU F T<br />

LIEGENSCHAFT ZURÜCK<br />

Die Wiener Ankerbrot AG teilte mit, dass sich die Ankerbrot-Gesellschafter<br />

gemeinsam mit dem Bankenkonsortium<br />

rund um die Bank Austria, die Erste Bank, die Oberbank,<br />

die BAWAG und die Raiffeisen Bank International über den<br />

Rückkauf der Produktionsliegenschaft in Wien-Favoriten<br />

geeinigt haben. Die nun geklärte Gebäudesituation, die abgeschlossene<br />

Redimensionierung des Filialnetzes sowie die<br />

Modernisierung der Bäckerei sichern die Zukunft der Wiener<br />

Traditionsbäckerei und damit rund 1.400 Arbeitsplätze,<br />

teilte die Bäckerei mit. „Der Rückkauf der Liegenschaft und<br />

die Entscheidung für Wien-Favoriten als Unternehmensstandort<br />

sprechen im Sinne<br />

der Kontinuität unseres Wiener<br />

Traditionsunternehmens<br />

eine klare Sprache“, so Geschäftsführer<br />

Peter Ostendorf.<br />

2003 war die Liegenschaft an<br />

ein Bankenkonsortium gefallen<br />

und es folgte ein jahrelanger<br />

Rechtsstreit mit zwei<br />

Räumungsklagen. Nun sind<br />

die Streitigkeiten offenbar<br />

vom Tisch. Details zum Kaufpreis<br />

machten die Parteien<br />

nicht. Weiter heißt es, dass<br />

Ankerbrot 2012 trotz schwierigem<br />

Marktumfeld und hoher<br />

Rohstoffpreise ein zufriedenstellendes<br />

Betriebsergebnis<br />

erzielen konnte. Konkrete<br />

Zahlen liegen allerdings noch<br />

nicht vor. Ankerbrot betreibt<br />

rund 140 Filialen in Ostösterreich<br />

mit Schwerpunkt Wien.<br />

Das Unternehmen backt täglich<br />

frisches Brot und Gebäck<br />

für Großverbraucher, Gastronomie<br />

und Supermärkte in<br />

ganz Österreich. +++<br />

++ M Ü LLE R B R O T :<br />

STANDORT NEUFAHR N<br />

GEK Ü NDIGT<br />

Vor rund einem Jahr erschütterte<br />

der Hygieneskandal<br />

d e r Mü l l e r B r o t G m b H ,<br />

Neufahrn, die Backbranche.<br />

Der Betrieb wurde geschlossen<br />

und Franz Höflinger sowie<br />

Evi Müller übernahmen<br />

149 der 243 Müller-Filialen.<br />

Es folgte ein Tauziehen um<br />

den Produktionsstandort.<br />

Nun erfuhr die Münchner tz,<br />

dass der Pachtvertrag mit den<br />

STELLENANGEBOT<br />

Zur Verstärkung unseres Experten-Teams der internationalen Bäckereitechnologie an unserem<br />

Hauptsitz in Kulmbach bieten wir Ihnen als<br />

eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit.<br />

Ihre Aufgaben:<br />

Anwendungstechnische Unterstützung des Außendienstes<br />

Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Kundenseminaren<br />

Erarbeitung von kreativen Rezepten für eine rationelle Herstellung von Qualitätsbackwaren<br />

Mitarbeit bei der Konzeption von Fachinformationen und Broschüren<br />

Durchführung von Produktpräsentationen<br />

Ihr Profil:<br />

Bäckermeister/-in, gerne mit weiterer Zusatzqualifikation,<br />

z. B. Lebensmitteltechnologe/-in oder Techniker/-in<br />

Ausreichende Praxiserfahrung<br />

Fremdsprachenkenntnisse in Englisch<br />

Kontaktfreude und Fähigkeit zur Teamarbeit<br />

Unser Angebot:<br />

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einem materiellen Rahmen, der beachtliche<br />

Zusatzleistungen einschließt. Eintrittstermin nach Absprache.<br />

Interesse?<br />

Eigentümern zum 30. Juni 2013 gekündigt wurde. Entgegen<br />

den Ursprungsplänen der neuen Eigentümer spiele der<br />

Standort Neufahrn keine Rolle mehr, heißt es weiter. So sollen<br />

sich Franz Höflinger und Evi Müller im Münchner Umland<br />

bereits nach einem neuen Standort umschauen. Dort<br />

soll ein verkleinerter, handwerklicher Betrieb mit einer gläsernen<br />

Backstube entstehen. „Neufahrn sei nur noch eine<br />

Option, wenn sich wider allen Vorzeichen doch noch ein<br />

konstruktives Ergebnis mit dem Insolvenzverwalter, der<br />

Commerzbank als Hauptgläubiger der Ostendorf-Pleite und<br />

den vielen Grundstückseigentümern ergibt“, erklärte Franz<br />

Höflinger der Zeitung. Höflinger sei bereit, mehrere Millionen<br />

EUR in einen Neubau zu investieren. +++<br />

Anwendungstechniker/-in Bäckerei International<br />

Dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung unter dem Stichwort<br />

„Anwendungstechniker/-in Bäckerei International“ an unsere Personalabteilung, Herrn Schneider,<br />

oder bewerben Sie sich online unter www.ireks.com.<br />

IREKS GmbH | Lichtenfelser Str. 20 | 95326 Kulmbach | Tel. 09221 706-205<br />

hr@ireks.com | www.ireks.com<br />

<strong>brot+backwaren</strong> 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!