27.10.2014 Aufrufe

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

50 Jahre VDB-Landesgruppe Bayern - brot+backwaren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 B ERATER<br />

Positive Wirkung<br />

A LS REAKTION AUF EINEN MASSIVEN HYGIENESKANDAL IN EINER DEUTSCHEN GROSS-<br />

B Ä CKEREI IM VERGANGENEN JAHR, DIE DAS BILD DER BRANCHE IN DER ÖFFENTLICHKEIT<br />

NACHHALTIG ERSCHÜ TTERTE, HAT SICH MIT ABS EIN B ERATERTEAM KONSTITUIERT, DAS<br />

H ILFE STELLUNGEN BEI INVESTITIONSVORHABEN, BETRIEBSORGANISATION UND IN KRISEN-<br />

SITUATIONEN GIBT – WEIT ÜBER DAS THEMA HYGIENE HINAUS.<br />

+<br />

Jeder von ihnen bringt einen guten Ruf und langjährige<br />

Erfolge als Manager, Produktionsleiter, Wissenschaftler,<br />

Jurist, Handelsspezialist oder IFS-Fachperson mit.<br />

Sie kennen und schätzen sich und das war wohl auch der<br />

Grund, weshalb sie sich im vergangenen Jahr nach der Schließung<br />

der Müller-Brot GmbH, Neufahrn, zusammensetzten,<br />

um darauf nicht nur publizistisch, sondern auch praktisch zu<br />

reagieren. Ihnen war klar, dass das Bild der Backbranche in<br />

der Öffentlichkeit beschädigt war, aber intensivere Kontrollen<br />

durch die Aufsichtsbehörden und/oder Kundenaudits zu<br />

erwarten sein würden.<br />

Ihr Konzept: Hilfe zur Selbsthilfe<br />

Das Angebot des Teams umfasst diverse Bausteine, die einzeln<br />

oder gemeinsam angefordert werden können und je<br />

nach Wunsch von der reinen Beratung bis zur Umsetzung<br />

und Überwachung reichen.<br />

+ Hygienemanagement: Das ABS-Kompetenzteam überprüft<br />

die realen Führungsstrukturen, Entscheidungs- und<br />

Kompetenzmuster, gibt Empfehlungen für Veränderungen<br />

und bietet ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm<br />

für Führungsteams. Parallel dazu stellt das Team<br />

Kalkulationen und Kostenrechnungen auf den Prüfstand,<br />

erstellt Risikoanalysen und zeigt auf, wo und wie Hygiene<br />

sich auch wirtschaftlich effizienter realisieren lässt.<br />

+ Die Berater sorgen für ein ganzheitliches und die gesamte<br />

Supply-Chain umfassendes Hygiene- und Schädlingsbekämpfungskonzept<br />

und die notwendigen Instrumente<br />

zur Einhaltung und Überwachung.<br />

+ Ist-Analyse, Instandhaltungs- und Investitionspläne für<br />

Gebäude und Anlagen mit detaillierter Beurteilung der<br />

Hygienestandards und gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge<br />

+ Prozessanalyse unabhängig von gewachsenen Strukturen,<br />

Identifikation von Schwachstellen und Formulierung von<br />

Alternativen<br />

+ Überprüfung von Qualitätsmanagement und Qualitätssicherungsprozessen<br />

in Abstimmung mit den beteiligten<br />

Mitarbeitern; Effizienzanalyse<br />

+ Erarbeitung unternehmensspezifischer Prüf- und Maßnahmenkataloge<br />

zur Einhaltung geltender Rechtsvorschriften<br />

+ Erstellung eines individuellen Food-Defense-Konzeptes<br />

+ Unterstützung beim Krisenmanagement<br />

+ Moderation bei Auseinandersetzungen mit Behörden<br />

und Lieferanten über Hygienefragen und Lösungsvorschläge<br />

+ Auf die nachhaltige Sicherung des erreichten Hygienestatus<br />

legt ABS entscheidenden Wert.<br />

Der Wettbewerb ist hart, der Kostendruck hoch und so<br />

bleiben detaillierte Analysen und strategische Betrachtungen<br />

nicht selten auf der Strecke. Das ABS-Kompetenzteam<br />

hat sich zur Aufgabe gemacht, die Backbetriebe dabei als<br />

unabhängige Helfer zu unterstützen.<br />

Mehr Infos über die Arbeit der ABS gibt es bei Florian Preuss,<br />

der die Arbeit koordiniert: PREUSS_F@quant-qs.de. +++<br />

1 2 3 4 5 6 7<br />

1) Günther Behringer (61) ist einer der bekannten Persönlichkeiten<br />

der deutschen Backwarenindustrie. Als Produktions-/<br />

Werksleiter und Manager in verschiedenen Industriebäckereien<br />

sind Prozessanalysen und Managementstrukturen auf Geschäftsleitungsebene<br />

sein Spezialgebiet. Als Präsident der<br />

<strong>VDB</strong> (Vereinigung Der Backbranche e.V., Berufsorganisation in<br />

D, A, CH) ist er obendrein ein perfekter Netzwerker, dessen<br />

Kontakte weit über die Backbranche hinaus reichen.<br />

2) Prof. Dr. Thomas Becker (46) ist Professor an der Technischen<br />

Universität München. Zum Themenbereich seines Lehrstuhls<br />

gehören u. a. auch die Getreidetechnologie und die<br />

Getreideverfahrenstechnik. Er ist der zurzeit bedeutendste<br />

<strong>brot+backwaren</strong> 1/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!